Navigation überspringen

Michael Berger

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2019, Bachelorarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München
Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Excel
Word
Kreativität
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
MS Office
PowerPoint
Englische Sprache
Deutsch

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Berger

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2022

    Master Thesis

    TU München

    Titel: Charakterisierung von putativen A. niger D-Galacturonsäuretransportern in heterologen Systemen. In dieser Arbeit forschte ich an der Funktionalität von Membrantransportern aus Aspergillus niger in Saccharomyces cerevisiae und Neurospora crassa stämmen. Dabei wurden die Assays validiert und Optimiert. Es wurde vornehmlich Kloniert und Wachstums- bzw. Aufnahme-Assays der Expressionssysteme auf verschiedenen Medien durchgeführt.

  • 4 Monate, Nov. 2021 - Feb. 2022

    Forschungspraktikant Lebensmittelbiotechnologie

    Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV

    In diesem Praktikum bearbeitete ich verschiedene Aufgabenstellungen im Bereich der Entwicklung pflanzlicher Käsealternativen und der Fermentation pflanzlicher Milchprodukte.

  • 3 Monate, Juni 2021 - Aug. 2021

    Forschungspraktikant Molekulare Pilzgenetik

    TU München Lehrstuhl für Pilzbiotechnologie in der Holzwissenschaft

    In diesem Praktikum war eine Hauptaufgabe das Klonieren von Membrantransportern aus Aspergillus niger entlang eines Golden Gate Assemblierungsschemas. Dazu gehört unter anderem die Induktion der relevanten Gene, cDNA synthese, Amplifikation von DNA-Fragmenten und Assemblierung in Plasmide und die zugehörigen Validierungsschritte zusammen mit den Methoden der Kultivierung von E. coli: - PCR - Agarose-Gelelektrophorese - KCM- basierte Transformation - Colony-PCR - Restriktionsverdau - Primerdesign

  • 3 Monate, Sep. 2020 - Nov. 2020

    Forschungspraktikant Molekularbiologie der Pflanzen

    TU München, Lehrstuhl für Botanik

    In diesem Praktikum habe ich unter anderem einen Phosphatase-Aktivitätsassay mit Arabidopsis thaliana und Marchantia polymorpha Transformanten durchgeführt. Die Methoden umfassen unter anderem: - Proteinaufreinigung cytosolischen Proteins - Bradford Assay - SDS- PAGE - Erstellung von Eichgeraden via Titrationskurven - Extraktion niedermolekularer Substanzen - Fraktionierung via HPLC - A. thaliana Protoplastenpräparation und Transfektion

  • 3 Monate, Apr. 2019 - Juni 2019

    Bachelorarbeit

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Titel: Interaktionsstudien von Assemblierungsfaktoren der chloroplastidären ATP-Synthase. In dieser Arbeit wurde ein Gene of interest Mutiert um eine Protein-Protein-interaktionsdomäne zu identifizieren und mittels Yeast-2-Hybrid zu testen. Weiterhin wurde die spezifität von bestimmten Antikörpern getestet.

Ausbildung von Michael Berger

  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2019

    Biologie

    TU München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z