
Dr. Michael Berginski
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael Berginski
- 1 Jahr, Jan. 2023 - Dez. 2023
VP Product & Production
elexon GmbH
Verantwortungsbereiche: R&D, Preis- und Produktmanagement, Qualitätsmanagement, Einkauf und Produktion Führung von 17 Mitarbeitern Berichtslinie an den Geschäftsführer, Mitglied des Executive-Leitungskreises, Prokura
Verantwortungsbereiche: Technologiemanagement: Marktbeobachtung (Trends, Anforderungen, Regulatorik, Wettbewerb), Förderprojekte, Koordination der Verbandsarbeit IP-Management: Aufbau und Koordinierung einer Abteilung für Intellectual Property (IP), technologische Bewertung von Schutzrechten, Lizenzmodelle Führung von 4 Mitarbeitern Berichtslinie zum Vice President Products
- 1 Jahr und 9 Monate, Juni 2020 - Feb. 2022Compleo Charging Solutions AG
Head of Technology & Product Management
Verantwortungsbereiche: Technologiemanagement: Marktbeobachtung (Trends, Anforderungen, Regulatorik), Förderprojekte, Koordination der Verbandsarbeit, Intellectual Property Produktmanagement: Definition von Produktanforderungen (Lastenhefte), Priorisierung der Entwicklungsroadmap, Vorbereitung und Durchführung von Markteinführungen, laufende Produktbetreuung (Produktportfolio, Marketing-Pläne, operative Umsetzung) Führung von bis zu 10 Mitarbeitern Berichtslinie zum Co-CEO bzw. Vice President Products
- 4 Jahre und 9 Monate, Sep. 2015 - Mai 2020
Director Product Management Connectivity & Head of Turck Training
Hans Turck GmbH & Co. KG
Leitung des Produktmanagements Anschlusstechnik; seit 09/2017 zusätzlich Leitung der internen Schulungsabteilung für technische Trainings
- 5 Jahre und 1 Monat, Aug. 2010 - Aug. 2015
Head of Global PV Engineering & Product Management
Multi-Contact Essen GmbH (Stäubli Electrical Connectors)
Prokurist und Bereichsleiter. Spartenleitung Photovoltaik (PV) am PV-Kompetenzzentrum, Leitung des globalen Produktmanagements, der globalen Produktneuentwicklung und des Application Engineerings (u.A. Claim Management) im Bereich PV. Produkte: Steckverbinder (MC4, MC4-EVO 2, MC4-EVO 3), Anschlussdosen und Kabel
- 2 Jahre und 7 Monate, Jan. 2008 - Juli 2010
Entwickler Solar
SCHOTT Solar Thin Film GmbH
Mitarbeiter im Team Entwicklung (Standort Putzbrunn, Ldkr. München), verantwortlich für die Solarzellen-Bestandteile Glas-Substrat, Frontelektrode (TCO) und Rückkontakt-Metallisierung sowie für Lighttrapping und optische Simulationen
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2004 - Dez. 2007
Doktorand, Diplom-Physiker
Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Photovoltaik
Ausbildung von Michael Berginski
- 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2014 - Aug. 2015
Betriebswirtschaftslehre
PFH Private Hochschule Göttingen
Schwerpunkt: Industrielles Management. Masterarbeit: "Stückzahlspezifische Produktentwicklung und Fertigung: Wirtschaftlichkeitsanalyse für Systemlieferanten im Niedrigpreissegment", ISBN-13: 978-3956368929 sowie in einer Buchreihe: ISBN-13: 978-3959348140
- 6 Monate, Okt. 2005 - März 2006
Wirtschaftswissenschaften
FernUniversität Hagen
Kursstudium im Bereich BWL / Jura / Marketing / Controlling (Umfang 60 ECTS in Zeit 2005 - 2014): Recht f. WiWis I, Recht f. WiWis II, Wettbewerbsrecht, Einf. i.d. Wirtschaftswissenschaft, Grundl. des Marketing, Innovationscontrolling, Dienstleistungskonzeptionen
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2004 - Dez. 2007
Physik
Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen
Silizium-Dünnschicht Photovoltaik, Lighttrapping in Solarzellen, Sputterdeposition, Zinkoxid (ZnO), TCO (transparente und leitfähige Oxide). Buchveröffentlichung: ISBN 978-3893365166
- 2 Jahre, Okt. 2002 - Sep. 2004
Physik - Institut für Angewandte Physik, Halbleiterphysik
Universität Hamburg
Nanomagnetismus, magnetische Simulationen, Elektronenstrahl-Lithographie, Hall-Effekt, Tieftemperatur-Messtechnik, Reinstraum
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2001 - Sep. 2002
Physik - Niels Bohr Institut
Koebenhavns Universitet (University of Copenhagen, Denmark)
Elektrischer Transport durch niedrigdimensionalen Nanostrukturen, Elektronenstrahl-Lithographie, Tieftemperatur-Messtechnik, Reinstraum, GaAs/AlGaAs-Heterostrukturen, 2-dimensionale Elektronengassysteme (2DEG)
- 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2000
Computational Neuroscience, Praktikum / Projektarbeit
Universität Tel Aviv (Israel)
Künstliche Intelligenz, Autonome Agenten, künstliche Neuronale Netzwerke, Evolutionssimulationen, C++
- 2 Jahre und 11 Monate, Okt. 1998 - Aug. 2001
Physik
Georg-August-Universität Göttingen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.