Navigation überspringen

Dr. Michael Essers

Angestellt, Ecology Lead, Director Global Regulatory Affairs, Lanxess Deutschland GmbH, Köln
Leverkusen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

REACH
Ökotoxikologie
Risk Assessment
PBT-Bewertung
Stoffverteidigung
eSDB
Waiving-Strategien
SIEF-Erfahrung
Fluororganika
Selektive Fluorierungen

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Essers

  • Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2020

    Ecology Lead, Director Global Regulatory Affairs

    Lanxess Deutschland GmbH, Köln

  • 8 Monate, Okt. 2019 - Mai 2020

    Head of Global Regulatory Affairs - Advanced Intermediates

    Lanxess Deutschland GmbH, Köln

  • 9 Jahre und 6 Monate, Apr. 2010 - Sep. 2019

    Director REACH

    Lanxess Deutschland GmbH, Köln

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2006 - März 2010

    Laborleiter Business Line Pharma, Fluorine Team

    Saltigo GmbH / LANXESS AG (Leverkusen)

    Synthese/Produktion (g- bis multi-kg) von Pharma- und Agro-Zwischenprodukten, route finding & feasibility studies, Prozessforschung & -entwicklung, Konzeptionierung & Herstellung neuartiger fluorierter Substanzklassen, Marketing Fluororganika

  • 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2003 - Sep. 2006

    Medizinischer Chemiker

    Alantos Pharmaceuticals AG (Heidelberg)

    Design & Synthese von aktiven pharmazeutischen Verbindungen, Optimierung von Leitstrukturen, Entwicklung zu Wirkstoffkandidaten, Interdisziplinäre Projektarbeit in einem internationalen Team

Ausbildung von Michael Essers

  • Bis heute 13 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2011

    Ökotoxikologie

    SETAC GLB/GDCh

    Grundlagen der Toxikologie, Grundlagen der Ökologie, Ökologische Chemie, Biomonitoring & Strategien zur retrospektiven Bewertung, Environmental Exposure Assessment, Molekulare Wirkmechanismen und Wirkungen auf die Zelle, Regulatorische Ökotoxikologie, Aquatische Ökotoxikologie

  • 1 Jahr und 3 Monate, Feb. 2002 - Apr. 2003

    Organische Chemie, Naturstoffsynthese

    Australian National University, Canberra

    Thema des Post-Docs (Prof. Dr. Martin G. Banwell): „Conversion of (-)-3-Dehydroshikimic Acid into Derivatives of the (+)-Enantiomer. Syntheses of 4- and 5-Fluoroshikimic Acid Analogues“

  • 5 Monate, Sep. 1996 - Jan. 1997

    Anorganische Chemie

    Universität St. Andrews, Schottland

  • 8 Jahre und 2 Monate, Okt. 1993 - Nov. 2001

    Organische Chemie, Fluororganik, Naturstoffsynthese

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Thema der Dissertation (Prof. Dr. Günter Haufe): „Diels-Alder-Reaktionen fluorierter Dienophile und Diene und ihr Einsatz in Synthesen fluorierter Steroidanaloga und Cantharidine“

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z