Company
Michael Ginap
Moderator
Selbstständig, Gründer und Eigentümer, Avineo - balancing supply chains
Königstein im Taunus, Germany
Timeline
Professional experience for Michael Ginap
Current 2 years and 10 months, since Aug 2019
Director Digital Supply Chain Transformation Council
The Conference Board
Leaders of Digital Supply Chain Transformation must be able to seize the new opportunities and be able to weed out unnecessary hype at the same time. The Council’s mission is to help them develop their specific digital transformation roadmap learning from peers across industries and regions. The group is self-governed, confidential, industry-neutral and provides a trusted, vendor-free environment where members are exposed to best practices beyond their sectors.
Current 16 years and 11 months, since Jul 2005
Gründer und Eigentümer
Avineo - balancing supply chainsCurrent 22 years and 5 months, since Jan 2000
Advisor for Supply Chain Transformation and SCOR Master Instructor
ASCM | APICS Supply Chain Council
Advisor to ASCM Corporate Member companies for Transformation Programs | Member of the Europe Chapter Leadership Team APICS Supply Chain Council (2000-2015)
Dozent für "Supply Chain Design and Optimization" im Executive Master Programm Supply Chain Management
2 years and 6 months, Jan 2003 - Jun 2005
Director Global Logistics and Customer Service (Sitz: Niederlande)
JohnsonDiversey
Führen des Global Customer Service Council mit Governance Rolle in Sales & Operations Planning, Advanced Supply Chain Planning Tools, Beschwerden & Feedback Management und Logistik. Initiieren, entwickeln, durchführen und überwachen erfolgreicher globaler Umsetzung von Customer Service Excellence
2000 - 2003
VP European Planning Operations (Sitz: Niederlande)
DiverseyLever (Unilever)
Koordinieren sämtlicher Supply Chain Aktivitäten bei der Umwandlung des europäischen Produktportfolios (reduziert von 25.000 auf 3.500 SKUs) mit entsprechenden Produkt-Neuzuordnungen. Initiieren und beauftragen der Entwicklung von Prozessen und IT-Lösungen für die europäische Nachfrage- und Angebotsplanung. Erstellen und steuern des Netzwerks von operativen Planern in Europa. Initiieren und beaufsichtigen der Supply Chain Notfallplanung und Risikobewertung.
Führen der Supply Chain Organisation in Deutschland, inkl. Einkauf/Beschaffung, Produktion, Logistik und Planung für Chemikalien, Ausrüstung und Ersatzteile; über 100 Mitarbeiter. Durchführen von Supply Chain Process Re-Engineering Projekten: Auftragsabwicklung, Beschwerdemanagement, Bestandsoptimierung, Stammdatenpflege, Integrierte Geschäftsplanung, Greenfield Lagerbauprojekt und diverse europäische Projekte (z. B. Logistiknetzwerk Optimierung, Verpackung)
1997 - 1998
Head of Global Distribution
Robert Bosch GmbH
• Globale Distribution im Aftermarket Geschäft einschl. Overnight Express, Land/See/Luft und multimodale Verkehre • Design und Entwicklung von Vertriebsnetzen inkl. Frachtmanagementsysteme • Ausschreibung von Logistikdienstleistungen, Management von internationaler Logistikdienstleister, Zollbehörden und Finanzdienstleistungen/Banken.
• Leitung von Kundenservice, Planung, Lagerhaltung & Distribution, Materialwirtschaft/Einkauf • Steigerung des Kundenservice, nachhaltige Bestandsreduzierung, Beschleunigung der Prozesszykluszeiten, erhebliche operative Kostensenkung, Verbesserung der Supply Chain Agilität • Logistikintegration und Reorganisation im Rahmen von Mergers / Acquisitions • Business Sponsor von ERP-Implementierungsprojekten, Implementierung von Lagerverwaltungssystemen (WMS) und Logistik-Tracking & Tracing-Systemen
1990 - 1992
Logistik Manager und Niederlassungsleiter
Panalpina Welttransport (Deutschland) GmbH
• Entwicklung und Optimierung von Logistiklösungen; Verwaltung von Lager- und Terminalbetrieben • Verkauf und Vermarktung von Logistikdienstleistungen inkl. Entwicklung des Marketing-Informationssystems • Management und Reorganisation der Niederlassung mit Land/See/Luft und multimodaler Logistik, LTL / FTL, Lager- und Distributionsdienstleistungen, Projektlogistik, Import / Export-Dienstleistungen.
• Ausbildung zum Speditionskaufmann - Land / See / Luft Verkehre, Lagerbetrieb, Zollabfertigung, Import / Export, Spezialtransporte. • Operatives Management der Key Account Projektlogistik für große interkontinentale Baustellenlieferungen.
Educational background for Michael Ginap
1986 - 1989
Betriebswirtschaftslehre
Universität Mannheim
Logistik, Marketing
1984 - 1985
Betriebswirtschaftslehre
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Vordiplom
Languages
German
First language
English
Fluent
Dutch
Intermediate