
Dr. Michael Haid
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael Haid
- Bis heute 4 Jahre und 8 Monate, seit Okt. 2020
CEO
XFuels GmbH
XFuels ist ein Start-up der EDL, das zur Entwicklung und Realisierung des HyKero-Projektes und zukünftiger weiterer Power-to-X (PtX)-Projekte gegründet wurde. Verantwortung: Gesamtverantwortlich als Allein-Geschäftsführer. Erfolge: - Initiierung, Entwicklung & Leitung des HyKero-Projekts zur Produktion von 50.000 tpa eSAF als führendes industrielles Leuchtturmprojekt für eSAF in Deutschland.
- Bis heute 10 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2015
Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO)
EDL Anlagenbau Gesellschaft mbH
Verantwortung: Gesamtverantwortlich. Schwerpunkte Verfahrenstechnik, Technologie, Innovation, internat. & technol. Projekte, Vertrieb, Finanzen, Personal, Recht (P&L-Verantw.: 30 Mio. €, 200 MA). Erfolge: - Ausbau Technol.portfolio. Gewinnung internat. Kunden & Aufträge. - Entwicklung & Aufbau von Prozesstechnologien für H2 & PtX. - Entwicklung, Leitung HyKero-Projekt. - Einführung IT-Systeme für ERP und Dokumenten-/Workflow-Management. - Verdopplung Umsatz, Rückführung EBIT von Verlust- in Gewinnzone.
- 1 Jahr und 6 Monate, Juli 2022 - Dez. 2023
Co-CEO
refuel.green consulting & technologies GmbH
refuel.green ist ein Start-up zur Entwicklung einer neuartigen Technologie zur Umsetzung von CO2 und H2 in einem Plasmakatalyse-Reaktor zu e-Fuels. Verantwortung: Die Tätigkeit umfasst die temporäre Unterstützung des CEO in organisatorischen und technischen Belangen. Erfolge: - Erfolgreicher Abschluss der 1,2 Mio. € Pre-Seed-Finanzierungsrunde.
- 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2013 - Apr. 2015
Präsident / Geschäftsführer (CEO)
ZAO TOMS engineering
Verantwortung: Gesamtverantwortlich für Kerngeschäft „Mining & Minerals“ & für Aufbau Geschäftsbereich „Gas & Energy“ auf Basis von LNG/CNG (P&L-Verantwortung: 70 Mio. €, 600 MA). Erfolge: - Aufbau LNG-Aktivitäten. Durchführung techno-ökonomischer Studien für LNG-Lösungen für Öl-, Gas-, Bergbau-, Transportindustrie. Planung und Realisierung Demonstrationsprojekt für LNG-betriebene Minenfahrzeuge für Tagebau in Kowdor, Oblast Murmansk, Russland.
Verantwortung: Verantwortlich für Standorte in Europa & Indien, für Projektmanagement/-controlling, Engineering, Einkauf, Bau, IT-Service (P&L-Verantwortung: 80 Mio. €, 300 MA). Erfolge: - Neustrukturierung Organisation, Schaffung klarer Schnittstellen & Verantwortlichkeiten. Implementierung einheitlicher Projektmanagementmethoden & -standards. - Durchführung M&A für Engineering-Unternehmen. - Entwicklung neuer Geschäftsfelder & Märkte im Bereich LNG. - Rückführung Ergebnis aus Verlust- in Gewinnzone.
Verantwortung: Verantwortliche Leitung Bereiche Projektmanagement/-controlling, Engineering, Einkauf, Bau, IT-Service. Durchführung Ist-Analysen, Identifizierung Maßnahmen zur Verbesserung Profitabilität und Minimierung von Risiken im Projektgeschäft.
- 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2006 - Feb. 2009
Geschäftsführer
Voith Industrial Services Engineering GmbH
Verantwortung: Gesamtverantwortlich. Mitglied GF Process Industries/Energy im Konzernbereich Voith Industrial Services (P&L-Verantwortung: 6,1 Mio. €, 68 MA). Erfolge: - Aufbau Bereiche „Capital Projects & Site Engineering“ & „Personnel Services“. - Ausbau Leistungsspektrum Verfahrenstechnik, Anlagensicherheit, Betriebsoptimierung, Projektmanagement. - Aufbau neuer, Neuausrichtung bestehender Standorte. - Neue Aktivitäten trugen nach 2 Jahren mit >50 % zum Umsatz bei. - Vorbereitung / Durchführung von M&A.
- 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2002 - Dez. 2005
Geschäftsführer
Koernig-Weber Engineering GmbH
Verantwortung: Gesamtverantwortlich (P&L-Verantwortung: 6,8 Mio. €, 90 MA). Erfolge: - Identifizierung / Umsetzung Restrukturierungsmaßnahmen, Effizienzsteigerungen, erzielte Kosteneinsparungen im deutlichen zwei-stelligen Prozentbereich. - Ausbau Geschäftsaktivitäten Verfahrenstechnik, Gewinnung neuer Kunden. - Vorbereitung Gründung JV-Unternehmen mit Standortbetreiber Region Frankfurt. - Steigerung Umsatz um ein Drittel, Rückführung Ergebnis aus Verlust- in Gewinnzone.
- 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2001 - Okt. 2002
Leiter Process Onshore Downstream / Leiter Technology Management
Technip Germany GmbH
Verantwortung: Verantwortliche Leitung Abteilung Process Onshore Downstream (Raffination und Chemie). Zuständig für verfahrenstechnische Planung, Erstellung technischer Angebote, u.a. im Bereich Ölvergasung & Gasverarbeitung. Verantwortlich für Technology Management und Mitglied im Technology Steering Committee von Technip zur Steuerung der weltweiten technologischen Ausrichtung (15 MA). Erfolge: - Ausbau Technologie-Know-how im Bereich Ölvergasung, erfolgreiche Präqualifikation für Ölvergasungsanlage.
- 6 Monate, Apr. 2001 - Sep. 2001
Senior Prozessingenieur
Technip Germany GmbH
Verantwortung: Projektverantwortlich für verfahrenstechnische Planung sowie für technische Angebotserstellung für Raffinerieanlagen.
- 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 1999 - März 2001
Senior Prozessingenieur
Edeleanu GmbH (Tessag Edeleanu GmbH)
Verantwortung: Projektverantwortlich für verfahrenstechnische Planung, u.a. Ölvergasung / Gas-to-Liquids (GtL). Zeitweise Übernahme Projektmanagement. Erstellung Studien zur Effizienzsteigerung / Technologiebewertungen im Bereich Synthesegas / GtL. Erfolge: - Verantwortliche Durchführung Due Diligence für GtL-Pilotanlage Syntroleum Co. Ltd., USA. Schaffung Grundlagen für Prozessauslegung der ersten kommerziellen GtL-Anlage. Erstellung Basic zusammen mit Engineering-Partner in Denver, Colorado, USA.
- 2 Jahre und 4 Monate, Juni 1997 - Sep. 1999
Prozessingenieur
Edeleanu GmbH (Tessag Edeleanu GmbH)
Verantwortung: Durchführung verfahrenstechnische Planung, u.a. im Bereich Extraktion, Rektifikation, Entaromatisierung, Entschwefelung. Erstellung von Technologiebewertungen im Bereich Gasverarbeitung.
- 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 1995 - Mai 1997
Lehrbeauftragter, Fakultät für Chemieingenieurwesen
Universität Karlsruhe (TH)
Lehrbeauftragter im Fachbereich „Reaktoren für heterogen katalysierte Reaktionen“.
- 4 Jahre, Juni 1993 - Mai 1997
Wissenschaftlicher Angestellter
Universität Karlsruhe (TH)
Wissenschaftlicher Angestellter am Engler-Bunte-Institut, Lehrstuhl für Petrochemie und Organische Technologie. Betreuung von Gastwissenschaftlern und Studierenden sowie der Spektrometrie- und Katalysator-Laboratorien. Leitung von Praktika für Studierende. Vorlesungsvertretung und Beisitz in Diplomprüfungen.
Ausbildung von Michael Haid
- 4 Jahre, Juni 1993 - Mai 1997
Chemieingenieurwesen
Universität Karlsruhe (TH)
Promotion am Engler-Bunte-Institut, Fakultät für Chemieingenieurwesen. Titel der Dissertation: „Über die heterogen katalysierte Oxidation von Benzol und ausgewählten Alkylbenzolen in der Gasphase“. Abschlussnote: Mit Auszeichnung bestanden (summa cum laude)
- 6 Monate, Dez. 1992 - Mai 1993
Chemical Engineering
University of Auckland, New Zealand
Thema: „Wärmeübertragung in Flüssigkeits-/Feststoff-Wirbelschichten“. Durchführung theoretischer Berechnungen & experimenteller Versuche von Flüssig-Feststoff-Wirbelschichten. Überprüfung von >40 Berechnungsmodelle anhand experimenteller Daten. Entwicklung weiterführende Berechnungsmethode, die später Grundlage im Kapitel Mf8 "Berechnung der Wärmeübertragung zwischen Einbauten oder Behälterwänden und Flüssig-Feststoff-Wirbelschichten" der 10. Auflage des VDI-Wärmeatlas wurde. Abschlussnote: 1,0
- 4 Jahre und 8 Monate, Okt. 1988 - Mai 1993
Chemieingenieurwesen
Universität Karlsruhe (TH)
Studium des Chemieingenieurwesens, Fakultät für Chemieingenieurwesen. Schwerpunkte: Technische Thermodynamik, Thermische Verfahrenstechnik, Projektierung von Chemieanlagen, Planung und Bau von Chemieanlagen Diplomarbeit: „Wärmeübertragung in Flüssigkeits-/Feststoff-Wirbelschichten“ (an der Universität Auckland, Neuseeland). Abschlussnote: 1,4
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Russisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.