Navigation überspringen

Prof. Dr. Michael Heber

Beamtet, Hochschullehrer, Hochschule Ingenieurbüro
Krefeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Produktentwicklung
Kunststoffverarbeitung
Composites
Projektmanagement
Aus- und Weiterbildung
Forschungsprojekte

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Heber

  • Bis heute 13 Jahre und 9 Monate, seit Sep. 2011

    Hochschullehrer

    Hochschule Ingenieurbüro

    Forschung und Lehre an der Hochschule Beratende Tätigkeit über Ingenieurbüro

  • 4 Jahre und 2 Monate, Juli 2007 - Aug. 2011

    Director R&D

    Bericap GmbH

    Leiter Entwicklung, Werkzeugbau, Labor und Technischer Service Bericap GmbH, ein weltweit führender Hersteller von Kunststoffverschlüssen. Führungsverantwortung in mehreren Ländern für ca. 100 MA.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2004 - Juni 2007

    Leiter Entwicklung und Qualität

    Bauknecht Hausgeräte GmbH / Whirlpool Corp.

    Leiter Entwicklung und Qualität für die Firma Whirlpool in Europa im Bereich Geschirrspüler (u.a. Marken wie Bauknecht, IGNIS, KitchenAid, Whirlpool, Polar u.a.), ca. 300 Mio EUR Jahresumsatz. Führungsverantwortung in Polen und Deutschland für ca. 100 Mitarbeiter. Fachlich verantwortlich gegenüber der Europäischen Unternehmensleitung für den gesamten technischen Service und die Qualitätsicherung in Europa.

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2003 - Sep. 2004

    Director Sales & Projects DaimlerChrysler

    Faurecia Interior System

    Verantwortlich für Jahresumsatz von 300 Mio EUR, und sehr große Projekte mit dem Kunden DaimlerChrysler im Bereich Innenausstattung von Fahrzeugen.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Aug. 2000 - Feb. 2003

    Director R&D

    Heute IAC, damals Collins & Aikman/Becker Group

    Direktor Entwicklung der Becker Group Europe GmbH Vertriebs- und Projektaufgaben USA/Europa, Mitarbeit bei Unternehmensakquisitionen, 50 % Arbeitsaufenthalte in USA Produktionsoptimierung, Innovationsmanagement Ab 02/2003 Nach Übernahme durch Collins & Aikman Direktor Produktentwicklung Restrukturierung und Führung der Entwicklung in Europa (40-80 Mitarbeiter an acht Standorten) einschließlich Labor Systementwicklung von Akustik- und Innenraumteilen Projektarbeit, Akquisitionsunterstützung

  • 5 Jahre und 5 Monate, März 1995 - Juli 2000

    Diverse

    Johnson Controls und Vorläufer Unternehmen, heute Yanfeng

    Bauteil- und Verfahrensentwicklung: Entwicklung neuer Verfahren von Grundlagenforschung über Vertrieb bis Serienanlauf, Spezifikation von Anlagenkomponenten und Systemen (Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe) ab 08/1996 Abteilungsleiter „Thermoplaste“: Entwicklung von innovativen Verfahren und Materialien zur sowie die Umsetzung in Bauteilanwendungen; Aufbau von zwei Teams Pressen und Spritzgießen, zunächst drei, später 15 Mitarbeiter an zwei Standorten in Deutschland und einem in Italien

Ausbildung von Michael Heber

  • 4 Jahre und 6 Monate, Juli 1990 - Dez. 1994

    Kunststofftechnik

    RWTH Aachen Institut für Kunststoffverarbeitung

    Composite-Bauteile in Serienproduktion, Werkstoffkennwerte, Berechnung, Auslegung, Prozessoptimieriung

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1985 - Juni 1990

    Maschinenbau / Kunststofftechnik

    RWTH Aachen

    Maschinenbau, Kunststofftechnik, Extrusion, Plasmapolymerisation FEM, CAE

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z