
Michael Kopschinski
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael Kopschinski
- Bis heute 2 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2022AVL Software and Functions GmbH
Development Engineer E-Machine, Mechanical & Thermal Design
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2021 - Juni 2022
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technologie Campus Parsberg/Lupburg
Maschinentechnische Entwicklung -FEM-Simulationen mit MSC Marc Mentat und Simufact Forming (thermo-mechanische Simulationen, Umformsimulationen), Verwendung der Vernetzungssoftware Apex -Recherche neuer Fertigungstechnologien o Additive Fertigung mit Metallen, insbesondere Directed Energy Deposition o Hybride Additive Fertigung: Direkte Nachbehandlung des erzeugten Gefüges bzw. direkte Nachbearbeitung o Flächige Verbindung von Aluminium und Stahl -Antragstellung für öffentlich geförderte Projekte
- 10 Monate, März 2020 - Dez. 2020Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Technischer Mitarbeiter
Arbeit im Labor Mehrkörpersimulation mit dem MKS-Programm RecurDyn - Makrogestützter Modellaufbau mit ProcessNet (basierend auf C#) - Abbildung flexibler Bauteile mit Lumped-Mass, Full-Flex (FEM) und Reduced Flex (Modale Reduktion) - Validierung anhand von Vergleichssimulationen in ANSYS Workbench
- 1 Jahr und 5 Monate, Okt. 2018 - Feb. 2020Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Studentische Hilfskraft
Arbeit im Labor FEM und Maschinendynamik -Tätigkeiten unterstützend für die Anfertigung einer Doktorarbeit -Durchführen von FEM-Simulationen mit ANSYS Workbench und LS DYNA im Bereich Modalanalyse und Harmonische Akustik -Durchführen von Netzkonvergenzstudien, Parameterstudien und Optimierungen in ANSYS Workbench -Ergebnisauswertung der Simulationen und graphische Darstellung der Ergebnisse mit Matlab und MS Excel
- 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2018Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG
Werkstudent
Duales Studium bei „Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG“ (Fridolfing) -Forschung & Entwicklung: Durchführung von Schubversuchen an Kunststoffbauteile mithilfe von DMS-Streifen, Reibversuche zur Ermittlung der Reibkoeffizienten und Kontaktwiderstände -Konstruktion: Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen in Creo Parametric, Nachmodellierung eines Bauteils in Creo Parametric -Prüflabor: Zugversuche zur Ermittlung von Auszugskräfte von Steckverbindern, selbstständige Bearbeitung von Prüfaufträgen
Praxissemester bei "Rosenberger Micro-Coax Ltd.“ (Blackburn, England, Vereinigtes Königreich) (jetzt: "Carlisle Interconnect Technologies") - Konstruktionsprojekt zur Neuentwicklung einer Montagevorrichtung - Spezifikation und Anschaffung einer Produktionsmaschine - Austausch mit potentiellen Geschäftspartnern - Präsentation der Ergebnisse vor der Geschäftsleitung
Ausbildung von Michael Kopschinski
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2018 - Dez. 2020
Maschinenbau
Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg
- 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2018
Maschinenbau
Fachhochschule Rosenheim
Konstruktion und Entwicklung
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
Spanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.