
Michael Kraft
Suchst Du einen anderen Michael Kraft?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael Kraft
- Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2023
Solution Expert Automotive Products OEM
ABB AG
Zuständigkeit für die VW-Gruppe in Deutschland (VW, VW Nutzfahrzeuge, AUDI, Porsche und MAN) als technischer Vertrieb (ID) inkl. Projektabwicklung für Roboterprodukte: - Erarbeitung technischer Lösungen und Kundenberatung - Erstellung von Angeboten - Abwickelung von Aufträgen inklusive Vertragsprüfung, Roboterbestellung im Lieferwerk sowie Überwachung von Terminen - Durchführung der Exportkontrolle - Initiierung und Vorbereitung von Risk Reviews (Risikobewertung von Kundenaufträgen und Rahmenverträgen)
- 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2018 - Dez. 2022
Technical Sales Support / Solution Expert
ABB AG
- Technische Beratung der Kunden im Automobil Tier1 Segment - Erarbeiten technischer Lösungen, klären von Kundenanforderungen mit internen Abteilungen, fachgerechtes Lösen auftretender Probleme - Erstellen von Angeboten - Weiterverfolgen von Angeboten bis hin zum Auftrag - Abwickeln von Aufträgen inklusive Vertragsprüfung, Roboterbestellung im Lieferwerk sowie Überwachen von Terminen - Exportkontrolle - Initiierung und Vorbereitung von Risk Reviews (Risikobewertung von Kundenaufträgen und Rahmenverträgen)
- 6 Monate, Feb. 2018 - Juli 2018
Masterthesis (ABB Friedberg)
ABB Automation GmbH - Robotics
Titel der Thesis: Proaktives serviceorientiertes Vertriebscontrolling Möglichkeiten der zielgerichteten Unterstützung des Roboter-Service-Vertriebs der ABB Automation GmbH auf Grundlage der installierten Basis im Zielmarkt Tätigkeiten/Inhalt: - Erarbeitung eines Datenbankmodells und Konzeption eines Auswertungstools (Programm) zur regelmäßigen, automatisierten Auswertung der notwendigen Kunden- und Roboterdaten mit Hinblick auf potenzielle Vertriebschancen
- 1 Jahr und 4 Monate, Nov. 2016 - Feb. 2018
Werkstudent
ABB Automation GmbH - Robotics
- Optimierung des Vertriebsauswertungstools (Darstellung des Auftragseingangs und der Roboter unter Vertrag) - Reaktivierung alter Wartungsverträge (Analyse ungenutzter Wartungsverträge und operative Maßnahmen zur Reaktivierung in Zusammenarbeit mit der MATCH-Telefonmarketinggesellschaft) - Kontinuierliches operatives Forderungsmanagement / Cash Collection - Operatives Vertriebscontrolling (Auswertung der jungen installierten Basis und Ermittlung potentieller Kunden für Serviceverträge)
- 3 Monate, Juli 2016 - Sep. 2016
Praxisphase 6 (Bachelorthesis) im Rahmen des dualen Studiums (ABB Friedberg)
ABB Automation GmbH - Robotics
- Lebenszykluskostenanalyse verschiedener Industrierobotertypen - Kundenspezifische Full-Service-Vertragskalkulation - Wirtschaftlichkeitsabschätzung - Marketing-Plan zur Vermarktung des innovativen Service-Konzeptes
- 3 Monate, Apr. 2016 - Juni 2016
Praxisphase 5 im Rahmen des dualen Studiums (ABB Friedberg)
ABB Automation GmbH - Robotics
Prozesskostenanalyse und Selbstkostenkalkulation für die Serviceinnovationen im Serviceportfolio für Industrieroboter
- 3 Monate, Juni 2015 - Aug. 2015
Praxisphase 4 im Rahmen des dualen Studiums (ABB Alzenau)
ABB Automations Products GmbH
- Erstellung eines Vertriebskonzeptes für Bildschirmschreiber (inkl. Marktanalyse, Marktsegmentierung und Marketing Mix) - Bau eines Demogerätes (genereller Aufbau, Verkabelung, Konfigurierung)
- 3 Monate, Jan. 2015 - März 2015
Praxisphase 3 im Rahmen des dualen Studiums (ABB Shanghai)
ABB Engineering Shanghai Ltd.
Durchführung einer Fehlermöglichkeits- und Fehlereinflussanalyse in der Produktion der Füllstand-Messtechnik (PFMEA)
- 3 Monate, Juni 2014 - Aug. 2014
Praxisphase 2 im Rahmen des dualen Studiums (ABB Göttingen)
ABB Automations Products GmbH
Erstellung einer Produkt-Launch-Broschüre für die neue Generation der Wirbel- und Dralldurchflussmesser
- 2 Monate, Okt. 2013 - Nov. 2013
Praxisphase 1 im Rahmen des dualen Studiums (ABB Alzenau)
ABB Automations Products GmbH
Beschreibung des Businessprozesses und der Schnittstellen im Vertrieb von Messtechnikprodukten
- 10 Monate, Sep. 2012 - Juni 2013
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Hartmann Energietechnik GmbH, 72108 Rottenburg-Oberndorf
- Vertrieb und Konzeption von Solarthermischen Anlagen - Mithilfe auf Messen - Bau von Solarthermischen Anlagen (Mitarbeit in der Fertigung) - Montage von Solarthermischen Anlagen und PV-Anlagen
- 2 Monate, Okt. 2007 - Nov. 2007
Betriebspraktikum
Continental Teves AG & Co. oHG, Frankfurt
- Kennenlernen der verschiedenen elektronischen Bauteile - Experimente und Messungen mit den Bauteilen - Einfache Schaltungen aufbauen und löten - Bau eines digitalen Thermometers
Ausbildung von Michael Kraft
- 2 Jahre, Okt. 2016 - Sep. 2018
Wirtschaftsingenieurwesen - Produkt-&Prozessmanagement
Technische Hochschule Mittelhessen
Produktmanagement Controlling Vertrieb
- 3 Jahre und 3 Monate, Juli 2013 - Sep. 2016
Wirtschaftsingenieurwesen (Elektrotechnik)
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim
Wirtschaftslehre Marketing / Vertrieb Controlling Elektrotechnik Elektronik Mess- und Regelnungstechnik
- 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2009 - Juni 2012
Wirtschaft (bilingual)
Feldbergschule Oberursel
Wirtschaftslehre (bilingual) Politik und Witschaft (bilingual) Mathematik
- 5 Jahre und 11 Monate, Sep. 2003 - Juli 2009
Gynasialzweig
Gesamtschule Weilmünster
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.