
Dr. Michael Link
Suchst Du einen anderen Michael Link?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael Link
- Bis heute 8 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2017
Freiberuflicher Umweltplaner und Berater im Bereich Ressourcenschutz
Büro für multifunktionale Umweltplanung und Beratung (UP&B)
Erstellung von Expertisen und Fachgutachten im Bereich Bodenschutz und Lebensraum- bzw. Biotopschutz. Hier sind v. a. bodenkunliche sowie vegetationskundliche Feldaufnahmen (inkl. Biotoptypenkartierung) sowie Gutachten im Bereich Boden- u. Biotopschutz zu nennen. Außerdem werden Leistungen im Bereich Bodenkundlicher sowie Ökologischer Baubegleitung erbracht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte .
- 6 Monate, März 2017 - Aug. 2017
Umwelt- und Landschaftsplaner
Landimpuls - Gesellschaft für regionale Entwicklung mbH, Regenstauf (Bayern)
Freelancer im Bereich Erosionsschutzplanung und Entwicklung biologischer Vielfalt.
- 2 Jahre und 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2016
Umwelt- und Landschaftsplaner
Ingenieurbüro für Umweltplanung (IBU), Staufenberg (Hessen)
Selbständige Erfassung (Bodenkartierung, Vegetations- u. Biotopkartierung), Analyse und Bewertung von Boden- und Vegetationsdaten sowie eigenverantwortliche Erstellung von Umweltgutachten - u. a. Landschaftspflegerische Begleitpläne (LBP), UVP, Eingriffs- und Ausgleichsplanungen, Bodenkundliche Fachgutachten (Bodenfunktionen, Bodenempfindlichkeit, Oberflächenhydrologie, Bodendenkmalschutz).
- 4 Monate, Feb. 2014 - Mai 2014
Weiterbildung zur Fachkraft (IHK) für Geographische Informationssysteme (GIS)
Bildungszentrum Codematix, Jena (Thüringen)
Inhalte der Weiterbildung: ArcGIS, QuantumGIS, WebGIS, Webdienste, Fernerkundung, Erfassung von Geodaten (GPS), Geodatenbanken, 3D-Stadtmodelle, eigenständige Komplexarbeit.
- 2013 - 2013
Landschaftsplaner und Gutachter
RegioKonzept, Wölfersheim (Hessen)
Umweltverträglichkeitsprüfung, Landschaftspflegerische Begleitplanung, Variantenprüfung sowie Kompensationsflächenplanung im Bereich Ausbau von Energieleitungen (Freileitung u. Erdverkabelung); Ökologische Baubegleitung.
- 2012 - 2012
Landschaftsplaner
Büro für Freiraumplanung und Ökologie, Butzbach (Hessen)
Landschaftspflegerische Begleitplanung sowie Umweltverträglichkeitsprüfung, v. a. im Bereich Windkraftanlagen; Biotopkartierung; Ökologische Baubegleitung.
- 2010 - 2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Staatliches Forschungsinstitut für Bodenkunde (IUNG), Puławy (Polen)
Mitarb. in den EU-Projekten "Proficiency" (http://proficiency-fp7.eu/, Stärkung der wissenschaftl. Kompetenz sowie Ausbau der europaweiten Vernetzung) u. "UrbanSMS" (http://www.urban-sms.eu/, urbane Bodenschutzstrategien) sowie in einem Projekt zur Qualitätsprüfung von Agrarumweltmaßnahmen. Urbaner Bodenschutz, multifunktionale Interpretation von Bodenschätzungsdaten, Beziehung zwischen Flora / Vegetation und Standort sowie Landschaftsstruktur, Biodiversitätsforschung.
- 2008 - 2010
Gastwissenschaftler
Universität für Umwelt- und Lebenswissenschaften Wrocław (Breslau, Polen)
Sicherung und nachhaltige Entwicklung der Landschafts- und Biodiversität in Agrarlandschaften unterschiedlicher Nutzungsintensität, Beziehung zwischen Vegetation und Boden landwirtschaftlich genutzter Standorte, multifunktionale Landschaftsanalyse.
- 1997 - 2008
Lehrbeauftragter
Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Geographie
Lehraufträge im Bereich Physische Geographie, insbesondere in den Fachgebieten Vegetationsgeographie, Natur- und Landschaftsschutz sowie Länderkunde.
- 2003 - 2007
Gastdozent
Universität Łódź (Polen)
Im Rahmen meiner Anstellung als Wiss. Mitarbeiter an der JLU Gießen (siehe unten) war ich zwischen 2003 und 2007 jeweils im Wintersemester als Erasmus/Sokrates-Gastdozent für ein bis zwei Wochen an der Fakultät für Biologie und Umweltschutz, Abteilung Naturschutz, sowie am Institut für Erdwissenschaften, Abteilung Physische Geographie, der Universität Łódź (Polen) tätig.
- 2001 - 2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
JLU Gießen, Institut für Geographie, Abt. Kommunale u. Regionale Planung
Bedeutung linearer Strukturelemente der Agrarlandschaft für den Arten- und Biotopschutz, Erhalt und nachhaltige Entwicklung der Landschafts- und Biodiversität von Agrarlandschaften in Mittelosteuropa, Vergleich des deutschen und polnischen Bodenschätzungssystems, multifunktionale Landschaftsanalyse.
- 1997 - 1998
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss
Justus-Liebig-Universität Gießen
Datenbankmanagement und Webdesign in der Arbeitsgruppe Daten- und Informationsmanagement des Sonderforschungsbereichs 299.
- 1996 - 1998
Stipendiat
Stiftung Hessicher Naturschutz
Floristisch-vegetationskundliche Feldarbeiten sowie Ermittlung weiterer Grundlagendaten zu meiner Dissertation zum Thema: „Flora und Vegetation gras- und krautdominierter linienförmiger Biotope in der Agrarlandschaft“.
Ausbildung von Michael Link
- 1996 - 2002
Doktorand an der Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Geographie
Justus-Liebig-Universität Gießen
Vegetationsgeographie, Bodenkunde, Landschaftsplanung und ökologische Raumplanung.
- 1989 - 1995
Agrarwissenschaften, Fachr.: Umweltsicherung und Entwicklung ländlicher Räume
Justus-Liebig-Universität Gießen
Vegetationskunde, Bodenkunde, Landschaftsplanung und -entwicklung.
- 1983 - 1989
Landwirtschaft, Studienschwerpunkt: Pflanzliche Erzeugung mit Ökologie
Fachhochschule Weihenstephan, Abteilung Triesdorf
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Polnisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.