Dr. Michael Mente

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2020, Kulturmanager, Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich
Weinfelden, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Schreiben
Projektmanagement
Wissenschaftliches Schreiben
Journalismus
Archivierung
Organisationstalent
Kreativität
Referieren
Redaktion
MS Office
CMS Wordpress
Alte Schriften
Paläographie
Recherche
Windows
Vernetztes Denken und Handeln
Kontaktfreudigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
zuverlässig
Lösungsorientiertes Denken
dienstleistungsorientiert
Publikation
Lektorat

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Mente

  • Bis heute 28 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 1996

    Historiker - Autor, Publizist, Schriftsteller und Journalist

    veni - vidi - scripsi

    Diverse Veröffentlichungen während meiner wissenschaftlichen Tätigkeit als Historiker Selbständige Buchprojekte - zum Teil auch im Eigenverlag (www.fluegelrad-tg.ch), daher auch verlagsorganisatorische Grundkenntnisse und Erfahrungen im Selfpublishing Blogs, Zeitungsartikel, regionaler und lokaler Journalismus Diverse Lektorate für Publikationen Private Auftragslektorate Publikationsliste einsehbar unter: www.michael-mente.ch

  • 6 Jahre und 10 Monate, Mai 2013 - Feb. 2020

    Kulturmanager

    Evangelisch-reformierte Landeskirche des Kantons Zürich

  • 4 Jahre und 3 Monate, März 2009 - Mai 2013

    Direktionsassistent

    Evangelisch-reformierte Kirche Kanton Zürich

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2008

    Oberassistent und Bibliotheksleitung

    Universität Zürich - Historisches Seminar

    Leiter Bibliothek und Finanzen als Oberassistent des Historischen Seminars der Uni Zürich Budget-Planung und -kontrolle v. a. über die Sach- und Betriebsmittel des Instituts, Bibliothek: Bestandsentwicklung, Beschaffungswesen; weitere administrative Aufgaben im Seminarstab; eigene Lehre u. Forschung. Führungsaufgaben (5 Personen).

  • 5 Monate, Feb. 2007 - Juni 2007

    Historiker, Forscher, Rechercheur, Textredaktor

    Beratungsstelle für Landesgeschichte, Zug (Prof. Sablonier)

    Quellenstudium, Forschung, Erarbeitung für eine Nationalfondsstudie. Buchpublikation («Gründungszeit ohne Eidgenossen. Politik und Gesellschaft in der Innerschweiz um 1300»). Befristeter Auftrag (100 %).

  • 5 Monate, Feb. 2007 - Juni 2007

    Forscher, Rechercheur, Historiker

    Kantonsgeschichte Schwyz, c/o Staatsarchiv Schwyz

    Quellenstudium und -aufbereitung, 16. bis 18. Jahrhundert. Befristeter Auftrag (100 %).

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2003 - Feb. 2007

    Wissenschaftl. Assistent

    Historisches Seminar, Universität Zürich

    Assistent am Lehrstuhl Prof. R. Sablonier Lehrstuhladministration, universitäre Lehre und Forschung sowie Betreuung von fremden Projekten bzw. Studierenden; in unter-schiedlichen Anstellungsgraden neben der nachfolgenden Projekt-Mitarbeit. Die Stelle lief 2007 endgültig mit der Emeritierung (Pensionierung) von Prof. Sablonier aus.

  • 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2004 - Juni 2006

    Wissenschaftl. Mitarbeiter

    Schweizerischer Nationalfonds

    Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Roger Sablonier, Universität Zürich, mit dem Titel «Ländliche Gemeinden und Adel im innerschweizerischen Raum 1250-1350». Forschung, Recherchen (Erstellung thematischer Dossiers und Beri-chte), Textredaktion, Grundlagenarbeit für Publikationen; Planung und Koordinierung von Teilprojekten, Vorbereitung von Lehrveranstaltungen etc.

  • 5 Jahre und 1 Monat, Mai 1999 - Mai 2004

    Wissenschaftl. Mitarbeiter

    Schweizerdeutsches Wörterbuch, Idiotikon

    Wissenschaftliche Hilfskraft Studienbegleitende Arbeit (20 %) auf der Redaktion, weitergeführt bis in die Anfangszeit der Assistenz an der Universität bzw. bis zum Anfang des Nationalfondsprojektes.

Ausbildung von Michael Mente

  • 2013 - 2015

    Informationswissenschaft

    Fachhochschule Graubünden

    Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang. Module in Archiv, Bibliothek, Museum, Informationswissenschaften, Management. Schwerpunkt Archiv Masterarbeit wurde veröffentlicht (Ansichtskarten und ihre Erschliessung in Archiven).

  • 2009 - 2011

    Kaderlehrgang

    AKAD Home Academy, Zürich

    Grundlegende Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensführung, Personalmanagement, Recht, Projektmanagement, Marketing sowie in den «Soft Skills» Führung, Zeitmanagement, Kommunikation und Konfliktmanagement Zertifikatsarbeit

  • 1996 - 2004

    Allg. Geschichte

    Universität Zürich

    Lizentiat (entspricht heute Master) 2003 Hauptfach: Allgemeine Geschichte (Schwerpunkt Meviävistik) 1. Nebenfach: Deutsche Sprachwissenschaft 2. NF: Vergleichende Germanische Philologie Studienbegleitend: Tutorate und Wissenschaftliche Hilfskraft (Schweizerdeutsches Wörterbuch)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Italienisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Latein und alte germ Sprachen

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z