
Michael Ohnemus
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael Ohnemus
- Bis heute 9 Jahre und 5 Monate, seit März 2016
Erfahrener Architekt & Entwickler für SAP OData, Abap OO, HANA Cloud
Cloud Components Germany GmbH
- SAP Architektur für objektorientierte, modulare and internationale Applikationen on premise (ERP, S4Hana) und Cloud - Datenreplikation und Synchronisation von und zu SAP NetWeaver / ERP und S4Hana - SAP Gateway / OData / Fiori Entwicklung - SAP ABAP OO Entwicklung - SAP HANA Datenbankentwicklung & Big Data
- 5 Monate, Okt. 2020 - Feb. 2021
Knowledge-Update für S4/HANA Full Stack Entwicklung und Zertifizierung
SAP
Durch ein umfassendes Training bei SAP erweitert sich mein Fokus auf folgende Know-How Bereiche: o Full Stack Entwicklung auf S/4HANA Cloud und on-premise Versionen o Entwicklung von Cloud Platform basierten Lösungen o Migration kundenspezifischer Modifikationen und Erweiterungen
- 8 Monate, März 2020 - Okt. 2020
Implementierung eines Content Hub auf SAP HANA Cloud
[nondisclosure]
Nach dem erfolgreichen Produktivstart wurde als Folgeprojekt die Harmonisierung der Cloud Infrastruktur und der Umstieg auf SAP Hana Cloud als Datenbasis für das Kundenportal beschlossen. Durch die mittlerweile begonnene Implementierung eines S4Hana Referenzsystems für Europe sollte nun auch dieses System angeschlossen werden.
Als Folgeprojekt wurden ab Frühjahr 2019 OData basierte Services für die Content-Replikation von Stammdaten, Belegen, Preisen und PDF-Dokumenten zwischen SAP ERP Backend und den Anwendungen auf dem Kundenportal entwickelt. Die OData basierte Replikation löste eine IDoc basierte Replikation ab.
Bei der Brenntag AG, einem Chemie-Großhandel, entwickelte ich die OData Services für Bestellungen im Kundenportal. Die Anwendung wird frontend-seitig mit Standardbibliotheken entwickelt. Des Weiteren die Architektur zur Regionalisierung der ABAP OO basierten Lösungen. Anwendungsseitig liegt der Fokus auf der Simulation oder Erzeugung von SAP SD Aufträgen sowie der Bereitstellung von Sicherheits-Datenblättern (SAP EH&S). Das Projekt ist Ende November 2018 produktiv gegangen.
- 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2016 - Dez. 2017
SAP Hybris Marketing on-premise Implementierung
Springer Nature
Beim Springer Nature Wissenschaftsverlag in Heidelberg entwickelte ich im Hybris Marketing Projekt die Produktdaten- und Auftragsdaten-Schnittstellen zu ERP, CRM und den Produktionssystemen für Bücher und Zeitschriften.
Bei Schaeffler Automotive entwickelte ich zusammen mit einem User-Interface Team bei Sovanta (Heidelberg) eine umfangreiche oData basierte Anwendung zur Abwicklung des Garantie- und Retouren Prozesses. Die Anwendung wurde frontend-seitig mit UI5 / Fiori Komponenten entwickelt.
- 1 Jahr, Mai 2016 - Apr. 2017
SAP HANA Anwendungen für SAP Retail CAR
Lidl
Im 'Lidl Integration Center' bei Sovanta (Heidelberg) entwickelte ich eine Reihe von SAP HANA basierten Anwendungen. Das Team war zusammengesetzt aus sehr erfahrenen Prozess-Experten / Entwicklern von Lidl sowie UI-Design / Frontend Entwicklern von Sovanta. Das Ziel war, real-time Anwendungen auf SAP Retail CAR (den Bondaten der Filialen) zu entwickeln und dabei alle SAP HANA spezifischen Eigenschaften wie die Fuzzy Suche und Big Data Vorhersagemodellen zum Vorteil des Benutzers zu nutzen.
- 5 Monate, Juli 2016 - Nov. 2016
SAP Hybris Marketing Implementierung
Hugo Boss
In der Hugo Boss Implementierung von SAP Hybris Marketing entwickelte ich Teile der Stammdaten Integration zwischen Microsoft CRM und SAP Hybris Marketing.
Meine Aufgaben: o Design und Entwicklung in Hybris Marketing o Entwicklung SAP HANA Content o Stammdaten-Extraktion vom Backend o Laden von Stammdaten im Frontend o Entwicklung von nativem HANA SQL o Performance-Optimierung HANA Meine Leistungen: o Entwicklung von Design-Mustern (Integration HANA Zugriffe aus ABAP Objekts) o Entwicklung von Infrastrukturen zur Extraktion großer Datenvolumina & zum Laden von CSV Daten o Fachbeiträge zu Performance- und Modellierungs-Themen
Meine Aufgaben: o die strategische Analyse künftiger Entwicklungsprojekte, o die Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen für den Vorstand und o die Planung großer Entwicklungsprojekte in der Business Suite in einem Team von 20 erfahrenen Spezialisten. Meine Leistungen: o die Implementierung der Portfolioplanungs-Prinzipien in der Entwicklungs- und Release-Planung.
Meine Aufgaben: o Portfolio-Anforderungen der Industrien analysieren, o sie gegen die Analysten-Daten und die Erfahrungswerte aus der Entwicklung zu verproben und o Entscheidungsvorlagen für den Vorstand anzufertigen. Meine Leistungen: o umfassend und umfangreiche Portfolio-Analyse der Banking- und Retail-Industrien. Des Weiteren, o die Portfolio-Analyse einer Reihe von Lokalisierungs-Anforderungen, bei der die Erfahrungen aus der internationalen Entwicklung sehr hilfreich waren.
Meine Aufgaben: o das ‚Wholesale Distribution‘ Team in Walldorf leiten o die Strategie für die Industrie planen o die Key-Accounts zu betreuen Meine Leistungen: o Integrierte Koordination der Lösungs-Strategie, der Entwicklungsplanung, der Entwicklung als solcher und der ‚go-to-market‘ Aktivitäten o Vertretung der Industrie auf zahlreichen internationalen Veranstaltungen
Meine Aufgaben: o die Analyse der globalen Anforderungen an die Industrie und der intensive Kontakt zu Key Accounts in verschiedenen Wholesale Distribution Industrien wie ‚High-Tech‘ und ‚Pharma‘ o die Entwicklungskoordination mit weiteren Industrien wie Retail sowie dem zentralen Business Suite Entwicklungsteam Meine Leistungen: o die globale Anforderungs-Analyse und –Konsolidierung mit großen Kunden o die Vertretung der Industrie auf internationalen Veranstaltungen.
- 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2001 - Okt. 2002
Entwicklungs-Manager
SAP Markets
Meine Aufgaben: o Strategisches Produkt-Design zusammen mit einem großen Kunden aus der Öl-Industrie o Leitung eines funktionsübergreifenden Teams mit ~20 Mitarbeitern (Architekten, Entwickler, Produkt Manager) Meine Leistungen: o dieses vollkommen neue Produkt in einer für SAP neuen Technologie (Enterprise Java Beans) entwickelt zu haben
Meine Aufgaben: o Führung des Entwicklungs-Teams o Ausbildung der neuen Entwickler o Design und Implementierung neuer Funktionen o Support für Key Accounts o Analyse von Anforderungen Meine Leistungen waren: o Implementierung der Zeitzonen und Zeitstempel o Übergreifende Implementierung der Zeitzonen und Zeitstempel
- 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 1995 - Dez. 1997SAP
Senior Entwickler in 'Logistic Execution' (SD 'order-to-cash')
Meine Aufgabe: o Terminierungs-Funktionen für den Auftrag und die Lieferung zu entwickeln Mein Leistungen: o Design und die Implementierung einer generischen und hoch performanten Terminierungs-Funktion o Know How über Performance-Aspekte im Allgemeinen und die Wiederverwendbarkeit von Code
Meine Aufgaben: o Analyse der Lokalisations-Anforderungen mit Kunden und Experten aus den Ländern o Design von Lösungen für diese Lokalisations-Anforderungen in der Business Suite sowie in landes- und industriespezifischen Erweiterungen o Entwicklung von Lösungen in der Internationalen Entwicklung o Koordination von Entwicklungen in der Business Suite Mein Leistungen: o die Koordination von anwendungsübergreifenden Erweiterung wie dem Double Byte Handling in den Anwendungen.
- 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 1991 - Jan. 1993
Senior Berater und Teamleiter in 'Logistics Execution'
SAP Asia Pte Ltd
Meine Aufgaben: o Aufbau eines Beratungs-Teams in Singapur mit Absolventen der Hochschule o Aufbau der SAP Kenntnisse in diesem Beratungs-Team o Leitung des ‚Logistic Execution‘ Projektteams bei Petronas in Kuala Lumpur (Malaysien) und Exxon in Singapur o Senior Beratung in der gesamten Region mit Fokus auf Singapur und Japan, aber auch Indien, Indonesien und Australien Meine Leistungen: o Erfolgreicher Aufbau des Teams o Erfolgreiche Kundenprojekte
Meine Aufgaben: o SAP im Allgemeinen und ‚Logistic Execution‘ bei SAP zu verstehen o Kunden mit Fokus auf Logistik zu beraten und funktionale Lücken zu schließen (zu Beginn in R/2 Assembler). Erste Kunden waren Rosenthal in Selb und Schneidersöhne in Karlsruhe (jetzt Papyrus) o Datenmigration in R/2 Meine Leistungen: o erfolgreiche Kundenprojekte von Beginn an, ungeachtet meiner Unerfahrenheit o Mitarbeit bei Datenmigrations-Projekten in R/2
Ausbildung von Michael Ohnemus
- 1980 - 1981
Business Administration
University of Applied Sciences Cologne
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.