
Dr. Michael Oswald
Suchst Du einen anderen Michael Oswald?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael Oswald
- Bis heute 8 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2017
Director Electronic Systems Engineering
Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, München
zuständig für das Electronic Systems Engineering von Bremssystemen in pneumatisch gebremsten Schienenfahrzeugen. Global Governance für das Electronic Systems Engineering. Process Owner Electronic Systems Engineering
- 7 Monate, Juli 2016 - Jan. 2017
Director Electronic Systems Engineering Locos/Passenger Coaches/R&C
Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, München
zuständig für das Electronic Systems Engineering von Bremssysteme in Lokomotiven, Reisezugwagen, Schienensonderfahrzeuge, Regionaltriebzüge
- 3 Jahre und 3 Monate, Apr. 2013 - Juni 2016
Director Electronic Systems Engineering Locos/Passenger Coaches
Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, München
zuständig für das Electronic Systems Engineering von Bremssystemen in Lokomotiven, Reisezugwagen, Schienensonderfahrzeuge
- 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2007 - März 2013
Teamleader Electronic Systems Engineering Locos/Passenger Coaches
Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH, München
zuständig für das Electronic Systems Engineering von Bremssystemen in Lokomotiven, Reisezugwagen, Schienensonderfahrzeuge
- 2 Jahre, Jan. 2005 - Dez. 2006
Systemingenieur Leittechnik Fernverkehr
Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH
Projektierung/Konzeptionierung von elektrischen/elektronischen Bremssteuerungen und -regelungen für Bremssysteme in Absprache mit Kunden und Betreibern, Teilprojektleitung des elektrischen/elektronischen Anteils von Bremssteuerungen, Erstellen der Electronic Systems Engineering Dokumentation (Requirementmangement), Erstellung und Test der Applikationssoftware für Bremssteuergeräte gemäß EN50128
- 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2001 - Dez. 2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
TU München, Lst Technische Elektronik, Fachgebiet Halbleiterproduktionstechnik
Entwicklung von Standardprozessen zur Qualitätssicherung der in der lehrstuhleigenen Technologielinie hergestellten Halbleiterbauelemente, physikalische und elektrische Charakterisierung von neuen Materialien, wie z.B. high-k Dielektrika in der Siliziumhalbleitertechnologie, Betreuung des lehrstuhleigenen Reinraumes, Betreuung der Vorlesung „Grundlagen der Siliziumhalbleitertechnologie“
Ausbildung von Michael Oswald
- 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2001 - März 2005
Halbleiterproduktionstechnik
Technische Universität München
Thema: Entwicklung eines Qualitätsanalysesystems für high-k Dielektrika in MOS-Bauelementen
- 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 1996 - Aug. 2001
Elektro- und Informationstechnik
Technische Universität München
Elektronik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.