Navigation überspringen

Dr. Michael Peschl

Angestellt, Leiter Forschung und Entwicklung, Harms & Wende GmbH & Co. KG
Abschluss: PhD, Universität Oulu, Finnland
Karlsruhe, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Technische Leitung
Forschung und Entwicklung
Digitalisierung
Industrie 4.0
Internet of Things (IoT)
Projektmanagement
Informatik
Management
Software
Softwareentwicklung
IT
Führungskraft (Wirtschaft)

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Peschl

  • Bis heute 8 Jahre, seit Juni 2017

    Leiter Forschung und Entwicklung

    Harms & Wende GmbH & Co. KG

  • Bis heute 14 Jahre und 5 Monate, seit 2011

    Niederlassungsleiter

    Harms & Wende GmbH & Co. KG

  • 10 Jahre und 6 Monate, Jan. 2007 - Juni 2017

    Internationaler Projektkoordinator

    Harms & Wende GmbH & Co. KG

    Der Fokus der Projekte liegt im Bereich Internet of Things / Industrie 4.0 / Cyber-physische Systeme. Zu meinen Aufgaben gehört das Entwickeln von Projektideen, Zusammenstellen von Konsortien, Antragsstellung, Vertragsverhandlungen, Projektleitung, Präsentation der Projektergebnisse bei Fachvorträgen. seit 2013: Projekt ReBORN, Wiederverwertung von Geräten und Anlagen 2012-2015: Projekt I-RAMP3, Schnelle Fertigungsanlaufzeiten 2007-2011: Projekt XPRESS, Flexible Fertigung

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2004 - Dez. 2006

    Softwarearchitekt

    Harms & Wende GmbH & Co. KG

  • 6 Jahre und 1 Monat, Sep. 1998 - Sep. 2004

    Projektleiter und Entwickler

    Harms & Wende GmbH & Co. KG

  • 1 Jahr und 10 Monate, Nov. 1996 - Aug. 1998

    Nachwuchswissenschaftler

    Harms & Wende GmbH & Co. KG

  • 6 Monate, Mai 1996 - Okt. 1996

    Diplomand

    Hochschule Karlsruhe

  • 2 Jahre, Mai 1994 - Apr. 1996

    freier Projektmitarbeiter

    Forschungszentrum Karlsruhe

Ausbildung von Michael Peschl

  • 3 Jahre und 3 Monate, Sep. 2011 - Nov. 2014

    Faculty of Technology

    Universität Oulu, Finnland

    Promotion im Fachbereich "Computer Science and Engineering" über zukünftige Produktionstechnologien. Thema der Dissertation: "An architecture for flexible manufacturing systems based on task-driven agents"

  • 2 Jahre, Apr. 2009 - März 2011

    Fakultät für Wirtschaftswissenschaft

    FernUniversität Hagen

    Hagener Masterstudium Management; Abschlussarbeit zum Thema "Virtuelle Organisationen für kleine und mittlere Unternehmen — Herausforderungen und Ansätze des Wandels".

  • 4 Jahre und 8 Monate, Apr. 1992 - Nov. 1996

    Informatik

    Hochschule Karlsruhe

    Automatisierungtechnik, künstliche Neuronale Netze, Mustererkennung

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z