
Dr. Michael 迈克 Proschek
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael 迈克 Proschek
- Bis heute 12 Jahre und 10 Monate, seit Juli 2012
Leitung R&D
Berndorf Band Group
- 7 Jahre und 3 Monate, Apr. 2005 - Juni 2012
Project Manager R&D
Berndorf Band Engineering
- 8 Monate, Aug. 2004 - März 2005
Projektassistent
TU Wien
Aufgaben neben Forschungstätigkeit beinhalten: Planung, Koordination und Durchführung von Experimenten an Europäischen Fusionsanlagen. Beantragung und Management von Forschungsgeldern. Betreuung von Studenten. Technische Betreuung von „remote computing“, „teleconferencing“ und „remote participation“ mit internationalen Fusionslabors.
- 2 Jahre und 1 Monat, Juni 2002 - Juni 2004
PostDoc
The University of Sydney
Forschungstätigkeit (Experimentelle Projekte) 2-Achsen Parabolspiegelsystem für Solarenergieexperimente (Konstruktion u. Aufbau, photometrische Messungen mit hochauflösender CCD Kamera) Mitentwicklung eines Plasmaabscheideverfahrens (PECVD) mit abtastender RF-Plasmaquelle (Konstruktion, Aufbau u. Optimierung einer RF-Plasmaquelle, Plasmadiagnostik ) Gepulseter Vakuumbogenentladung für nanostrukturierte Metall- und Oxidabscheidung (Aufbau autom. Datenerfassung u. Computersteuerung, Plasmadiagnostik)
- 2002 - 2004
PostDoc
Australian National University (ANU)
ANU (Australian National University), Canberra Australien Kollaboration mit Plasma Physics group (Stellerator H-1)
- 1999 - 2002
Dissertant / Diplomant
The Joint European Torus
JET (Joint European Torus) - Fusionsexperiment bei Oxford/UK mehrere längere Forschungsaufenthalte (experimental campaigns)
- 1999 - 2002
Diplomand
ASDEX Upgrade (Max-Planck-Inst. IPP, Garching)
ASDEX Upgrade - Fusionsexperiment im IPP Garching bei München/DE mehrere Forschungsaufenthalte (Experimental campaigns)
Ausbildung von Michael 迈克 Proschek
- 1999 - 2002
Technische Physik
Technische Universität Wien
Entwicklung einer Heliumstrahldiagnostik für Fusionsexperimente, Spektroskopie, Atomphysikalische Simulation (Berechnung der Niveaupopulation eines He-Strahls bei eindringen in ein Fusionsplasma
- 1990 - 1998
Technische Physik
Technische Universität Wien
Atomphysik, Entwicklung eines Neutralteilchendetektors für Wirkungsquerschnittsmessungen for He-Stroßprozessen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.