
Dr. Michael Scheithauer
Suchst Du einen anderen Michael Scheithauer?
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Michael Scheithauer
- Bis heute 3 Jahre und 4 Monate, seit Jan. 2022
Leiter des Protokolls
Thüringer Staatskanzlei
- 7 Jahre und 10 Monate, März 2014 - Dez. 2021
Stellvertretender Chef des Protokolls
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
A) verantwortlich für alle protokollarischen Angelegenheiten sowie Empfänge, Festakte, Gedenk- und Sonderveranstaltungen. B) Organisation und Begleitung von Auslandsreisen des Ministerpräsidenten. C) Pflege der Kontakte zum Diplomatischen und Konsularischen Korps. D) Verfassen von Grußadressen, Glückwunsch- und Kondolenz-schreiben für den Ministerpräsidenten.
- 3 Monate, Feb. 2016 - Apr. 2016
Referent
Auswärtiges Amt Berlin - Protokoll
Das Protokoll der Bundesregierung im Auswärtigen Amt hat die Aufgabe, bilateral eingehende Besuche und ausgehende Reisen sowie internationale multilaterale Konferenzen, Gipfeltreffen und Regierungskonsultationen des Bundespräsidenten, der Bundeskanzlerin und des Bundesministers des Auswärtigen im In- und Ausland zu konzipieren, zu begleiten und durchzuführen.
- 5 Jahre und 5 Monate, Nov. 2008 - März 2014
Wissenschaftlicher Büroleiter / Pressesprecher
Konvent für Deutschland e. V., Berlin
A) Fachliche und administrative Leitung der Geschäftsstelle. B) Pflege und Ausbau von Kontakten zu Vertretern von Parteien, Medien, Verbänden und Interessengruppen. C) Konzeption, Organisation und Durchführung von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten. D) Öffentlichkeitsarbeit.
- 4 Monate, Apr. 2007 - Juli 2007
Praktikant
Akademie für Politische Bildung Tutzing
- 4 Monate, Juli 2006 - Okt. 2006
Praktikant
Deutscher Bundestag
Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages
Ausbildung von Michael Scheithauer
- 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2009 - Juli 2013
Politikwissenschaft
Universität Passau
Promotion bei Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Oberreuter zum Thema: Reformorientierte Gesellschaftsinitiativen: Ideen- und Stichwortgeber für den politischen Diskurs? Note: magna cum laude
- 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2003 - März 2008
Politikwissenschaft und Soziologie
Universität Regensburg
A) Das politische System der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union (Föderalismus, Parteien, Wahlrecht). B) Vergleichende Regierungssystemlehre. C) Migrationssoziologie. D) Soziologie des Alter(n)s.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.