Michael Stötzler

Selbstständig, Dipl.-Ing.(FH), Lehrbeauftragter, Hochschule Ravensburg-Weingarten
Kuchen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Mikroprozessor- und Mikrocontrollertechnik
Sensorik / Aktorik
Hard- und Software
Digitaltechnik
Messdatenverarbeitung
Messtechnik
Physikalische Messtechnik
Kurse - Seminare - Workshops
Messtechnikkurse
Einsatz und Anwendung von Laborgeräten
Messen mit dem Digitalmultimeter (DMM)
Messen mit dem Oszilloskop (Analog - DSO - MSO)
Elektronik - Workshop
Workshop mit ARDUINO-Mikrocontroller und Peripheri
Lötkurse

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Stötzler

  • Bis heute 9 Jahre und 8 Monate, seit Dez. 2015

    Dipl.-Ing.(FH), Lehrbeauftragter

    Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Mikrocontroller Praktikum, Messtechnik Praktikum, LabVIEW Praktikum

  • 35 Jahre und 9 Monate, März 1980 - Nov. 2015

    Dipl.-Ing. (FH), Akademischer Mitarbeiter

    Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Labore Messdatenverarbeitung, Physikalische Messtechnik und Radioökologie (Studiengang). SONDERAUFGABEN: EDV-Beauftragter der Hochschulbibliothek (Hochschule), EDV-Administrator (Studiengang), Internetarbeitskreis (Studiengang), Internetbeauftragter für 3 Studiengängen: Bachelor Physikalische Technik, Master Optische Systemtechnik, Master Umwelt- & Verfahrenstechnik, Inventarisierungs-Beauftragter (Fakultät), Laserschutz-Beauftragter (Hochschule), LSF-/CMS- Administrator (Studiengang).

  • 2 Jahre, Okt. 1973 - Sep. 1975

    Zeitsoldat

    Bundeswehr, Luftwaffe, Fluzeug-Elektronik-Instandsetzung

    Fluzeug-Elektronik-Instandsetzung, FLUGZEUGNAVIGATION, Industrieinstandsetzung V: Fehler-Analyse, Instandsetzung und Funktionsprüfung von Trägheitsnavigationsanlagen mit manuellen und rechnergesteuerten Prüfgeräten. Fehlersuche, Reparatur, Justierung, etc.

Ausbildung von Michael Stötzler

  • 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 1976 - Feb. 1980

    Elektrotechnik, Elektronik, Physikalische Technik

    Hochschule Ravensburg-Weingarten

    Physik, Chemie, Mechanik, Elektronik, Leistungselektronik, Elektron. Bauelemente, Elektr. Maschinen, Analog- und Digitaltechnik, NF- und HF-Technik, Rundfunk- und Fernsehtechnik, Höchstfrequenztechnik, Akustik, Umwelt-, Medizin-, Regelungs-, Informations- & Mikrocomputertechnik, Programmiersprachen.

  • 10 Monate, Nov. 1975 - Aug. 1976

    Interkulturelle Kompetenz

    Weltreise

    Länder, Menschen, Sprache, Soziales und Kultur kennenlernen. Kulturelle Dimensionen. Entwicklung interkultureller Kompetenz. Weltweit arbeiten.

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1970 - Juni 1973

    Informationselektronik

    Firma Dornier, Immenstaad am Bodensee

    Verschiedene Entwicklungsabteilungen: Mechanik, Technisches Zeichnen, Elektrotechnik, Elektronik, Analog- und Digitaltechnik, NF- und HF-Technik, Funktechnik, Flugzeug- und Satelittentechnik, Regelungstechnik, Analog-Rechentechnik.

  • 11 Monate, Sep. 1969 - Juli 1970

    Elektrotechnik

    Elektronikschule Tettnang

    Elektrotechnik, Elektronik, Analog- und Digitaltechnik, NF- und HF-Technik, Radio- und Fernsehtechnik.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Schwäbisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z