Michael Weber

Selbstständig, Beratender Ingenieur & Zertifizierter Projektleiter & Zertifizierter ScrumMaster, Ingenieurbüro MiWeCon -:- IT- und Fachprojekte für die Finanzindustrie
Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Business Analyse
Scrum
Begeisterung
Business Intelligence
IT-Projektmanagement
Projektleitung
Multi-Project-Coordination
Internationales Projektmanagement
Digitalisierung
E-Business
Portale
Prozessanalye
Prozessoptimierung
Beratung
Consulting
Prince2
Scrum Master
M_o_R (Management of Risk)
Off-shoring experience
Basel II
ALM
Product Owner
Operational Risk Management
Informationstechnologie
Führung
KI

Werdegang

Berufserfahrung von Michael Weber

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Juni 2024

    Vorsitzender des Beirats "Sozialer Zusammenhalt Sossenheim"

    Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“

    Mit dem Förderprogramm ist das Ziel verbunden, die Maßnahmen des Quartiersmanagements intensiviert fortzusetzen und nachhaltig die Lebensqualität zu verbessern. Zusätzlich sind eine soziale, kulturelle, wirtschaftliche, sprachliche und gesundheitliche Integration unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen wichtige Ziele. Das bedeutet, dass die Maßnahmen der „Sozialen Stadt“ insgesamt zu verbessertem Zusammen- und Gemeinschaftsleben aller Bewohner im Stadtteil führen sollen. Investitionsvolumen: 31.198.000 € 

  • Bis heute 6 Jahre, seit Nov. 2019

    Ehrenamt im Beirat "Sozialer Zusammenhalt Sossenheim"

    Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“

    Mit dem Förderprogramm ist das Ziel verbunden, nachhaltig Lebensqualität zu verbessern. Ich wirkte zuerst als zweiter Vorsitzender, nun als erster Vorsitzender mit. Zusätzlich sind eine soziale, kulturelle, wirtschaftliche, sprachliche und gesundheitliche Integration unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen wichtige Ziele. Das bedeutet, dass die Maßnahmen der „Sozialen Stadt“ insgesamt zu verbessertem Zusammen- und Gemeinschaftsleben aller Bewohner im Stadtteil führen sollen. Investitionsvolumen: 31.198.000 € 

  • Bis heute 20 Jahre und 7 Monate, seit Apr. 2005

    Beratender Ingenieur & Zertifizierter Projektleiter & Zertifizierter ScrumMaster

    Ingenieurbüro MiWeCon -:- IT- und Fachprojekte für die Finanzindustrie

    Als Nachrichtentechnikingenieur (Datentechnik) sowie Betriebswirt (Management und Controlling) bin ich Führungskraft, Manager und Coach für ein wirksames Projektmanagement gemeinsam mit Fachabteilung und Technik. Somit verknüpfe ich umfassendes Fachwissen mit profundem und aktuellem technischen Knowhow zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten. Über meine Qualifikation als beratender Ingenieur hinaus bin ich zertifizierter Projektleiter sowie zertifizierter Risikomanager mit IT-Projekterfahrung seit 1982.

  • Bis heute 20 Jahre und 7 Monate, seit Apr. 2005

    Geschäftsführer

    Ingenieurbüro MiWeCon -:- IT- und Fachprojekte für die Finanzindustrie

    IT- und Fachprojekte für die Finanzindustrie

  • Bis heute 30 Jahre und 10 Monate, seit Jan. 1995

    Geschäftsführer

    ABC WebConsulting: Digitalisierung von Prozessen und Unternehmen

    Beratung und Konzeption im Bereich Digitalisierung, Portale und IT-Security. Leitung und Durchführung von Umsetzungsprojekten mit externen Dienstleistern.

  • 3 Monate, Feb. 2025 - Apr. 2025

    86: Wertstrommanager

    Interessenvertretung Hessen: Design eines Projektmanagement-Trainings Change

    Nach erfolgreicher Entwicklung mehrerer Trainings wurde ich beauftragt, ein Projektmanagement-Training für wirksames Change-Management in Veränderungsprozessen zu gestalten. Ich entwickelte ein Schulungsformat, das Führungskräften praxisnahe Methoden vermittelt, um erfolgreich zu sein. Das interaktive Training ist ein essenzieller Baustein für erfolgreiche Veränderungen in einer komplexen Unternehmenswelt.

  • 2 Monate, Jan. 2025 - Feb. 2025

    87: Projektkoordinator

    Bundesministerium, große deutsche Stadt: Partizipativer Modellbau Ortsmitte

    Ich steuerte den Planungsprozess durch enge Koordination zwischen Bürgerbeteiligung, Fachplanung und wissenschaftlicher Begleitung. In Workshops entwickelten wir Entwürfe, die per 3D-Druck umgesetzt wurden. Ich leitete die Modellproduktion, koordinierte Teams aus Bürgern und Fachleuten, sicherte den Wissenstransfer. Das Ergebnis war ein tragfähiges Konzept für eine lebenswerte, identitätsstiftende Ortsmitte. Durch eine strukturierte Retrospektive erarbeiteten wir Wissen für künftige Projekte.

  • 8 Monate, Juli 2024 - Feb. 2025

    82: Wertstrommanager

    Projektkooperation: Design eines Workshop Demokratie im Changeprozess

    Unter dem Motto „Design for Democracy“ entwickelten wir einen Workshop, der demokratische Werte in Change-Prozesse mittelständischer Unternehmen integriert. Unser interaktives Format stärkte Partizipation, Transparenz und gemeinsame Entscheidungsfindung. Als Teil eines internationalen Designprojekts bot unser Workshop praxisnahe Strategien für nachhaltige Transformationen und förderte den Austausch zwischen Unternehmen und Gestaltern weltweit.

  • 3 Monate, Sep. 2024 - Nov. 2024

    85: Wertstrommanager

    Interessenvertretung Hessen: Design eines Projektmanagement-Trainings Zielbild

    Nach erfolgreicher Entwicklung mehrerer Trainings wurde ich beauftragt, ein Projektmanagement-Training zur Entwicklung eines Zielbilds in Veränderungsprozessen zu gestalten. Ich entwickelte ein Schulungsformat, das Führungskräften praxisnahe Methoden vermittelt, um klare Zielbilder zu entwickeln. Das interaktive Training ist ein essenzieller Baustein für erfolgreiche Zielbilderstellung in einer komplexen Unternehmenswelt.

  • 3 Monate, Juni 2024 - Aug. 2024

    84: Wertstrommanager

    Interessenvertretung Hessen: Design eines Projektmanagement-Trainings Analyse

    Nach erfolgreicher Curriculum-Entwicklung wurde ich beauftragt, ein Projektmanagement-Training zur Analyse in Veränderungsprozessen zu gestalten. Ich entwickelte ein Schulungsformat, das Führungskräften praxisnahe Methoden vermittelt, um aussagekräftige Analysen durchzuführen. Das interaktive Training ist ein essenzieller Baustein für erfolgreiche Analysen in einer komplexen Unternehmenswelt.

  • 5 Monate, Apr. 2024 - Aug. 2024

    79: Business Analyst, Product Owner, stellvertretender Beiratsvorsitzender

    Bundesministerium, große deutsche Stadt: Ausschreibung Kommunale Digitalisierung

    Wir haben zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Information im Stadtteil eine Vernetzungsplattform konzipiert (Projekt 71). Diese Vernetzungsplattform soll nun implementiert werden. Dazu führten wir eine Ausschreibung durch. Wir definierten notwendige Dokumente und Prozesse. Durch das Vergabeverfahren zielten wir zusätzlich darauf ab, dass der zu beauftragende Dienstleister eine Qualitätssicherung der Ergebnisse des Projektteams vor der Umsetzung durchführt. Am Ende wählten wir einen Anbieter aus.

  • 3 Monate, März 2024 - Mai 2024

    81: Wertstrommanager, Ausbilder

    Hessischer Wirtschaftsverband: Design eines Projektmanagement-Trainings

    Nach erfolgreicher Curriculum-Entwicklung für Unternehmenscoaching (Projekt 78) wurde ich beauftragt, ein Projektmanagement-Training für strategisches Roadmapping zu gestalten. Ich entwickelte ein Schulungsformat, das Roadmapping als essenzielles Planungsinstrument vermittelt. Nach Abstimmung mit dem Verband führte ich Pilotschulungen durch. Das Training wurde ins offizielle Schulungsprogramm aufgenommen und unterstützt Führungskräfte bei klarer, strategischer Zielsetzung und Umsetzung.

  • 4 Jahre und 7 Monate, Nov. 2019 - Mai 2024

    Stellvertretender Vorsitzender des Beirats "Sozialer Zusammenhalt Sossenheim"

    Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“

    Mit dem Förderprogramm ist das Ziel verbunden, die Maßnahmen des Quartiersmanagements intensiviert fortzusetzen und nachhaltig die Lebensqualität zu verbessern. Zusätzlich sind eine soziale, kulturelle, wirtschaftliche, sprachliche und gesundheitliche Integration unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen wichtige Ziele. Das bedeutet, dass die Maßnahmen der „Sozialen Stadt“ insgesamt zu verbessertem Zusammen- und Gemeinschaftsleben aller Bewohner im Stadtteil führen sollen. Investitionsvolumen: 31.198.000 € 

  • 2 Jahre, Mai 2022 - Apr. 2024

    74: Bauleiter

    Kleine Immobiliengesellschaft: Bauleitung Immobiliensanierungsprojekt

    Die Gesellschaft besaß ein Objekt mit Sanierungsbedarf. Auf Grund des Fachkräftemangels hatte sie Probleme, Fachfirmen zu finden. Es sollte mit noch nicht ermitteltem Umfang saniert werden. Auf Grund meiner Erfahrung in Immobiliensanierungsprojekten (Projekte 30, 31, 33, 35, 36, 37) sollte ich die Bauleitung übernehmen. Ich führte durch Bauablaufplanung, Gewerkekoordination, Handwerkersteuerung, Recherche, Logistik. Zwei Wochen vor Einzug der neuen Mieter war alles fertig, sauber und schön.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2022 - Apr. 2024

    71: Business Analyst, Product Owner, stellvertretender Beiratsvorsitzender

    Bundesministerium, große deutsche Stadt: Konzeption Kommunale Digitalisierung

    Zur Verbesserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit und zur Information der Bürger im Stadtteil ist eine wirkungsvolle Verknüpfung aller Informationen und Aktivitäten notwendig. Daher soll eine Online-Vernetzungsplattform konzipiert und umgesetzt sowie vorhandene Informationen zentral gebündelt und sinnvoll ergänzt werden. Die Vernetzungsplattform soll ebenso nicht-institutionalisierten Akteuren im Stadtteil die Möglichkeit bieten, kostenfrei auf ihr Angebot aufmerksam zu machen.

  • 1 Jahr und 9 Monate, Juni 2022 - Feb. 2024

    78: Wertstrommanager

    Interessenvertretung Hessen: Curriculum für strategische Unternehmensentwicklung

    Zielrichtung des Programms waren die professionelle Analyse und die daraus abgeleitete projekthafte Umsetzung. Zielgruppe waren Unternehmer, Selbstständige, Geschäftsführer, Führungskräfte. Wir erarbeiteten 7 Intensiv-Module, die von einem Moderatorenteam begleitet werden sollten. Je Modul sollte eine Persönlichkeit aus Lehre, Beratung oder Wirtschaft umfassenden Input geben. Praktische Aufgaben mit Erfahrungsaustausch sowie eine Master Unit zum Follow-Up im Unternehmen vertieften jedes Modul.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Sep. 2020 - Jan. 2024

    69: Product Owner

    Startup: Umsetzungsbegleitung Neuproduktentwicklung Digitalisierung und KI

    Das Startup entwickelt eine Lösung zur Steuerung von Projekten, Digitalisierung von Geschäftsabläufen. Alleinstellungsmerkmale sind Bedienkonzept, voll automatisiertes Projekt- und Statusreporting, umfangreiche Plausibilisierung sowie erfahrungsbasierende KI-Unterstützung bei Planung und Entscheidung unter Unsicherheit. Da ich bisher viele Details der Fachlichkeit (Use Cases) definiert hatte, arbeitete ich als Product Owner an der Schnittstelle von Business und IT sowie als konzeptioneller Problemlöser.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2022 - Sep. 2023

    76: Berater

    Mittelständisches Druckunternehmen: Prozessanalyse für ISO-Zertifizierung

    Ich führte eine Prozessanalyse durch, um die Unternehmer bei Vorbereitung für eine ISO-Zertifizierung, Schaffung von Transparenz über bestehende Prozesse und Vorbereitung der Unternehmensübergabe an einen Nachfolger oder einen Käufer zu unterstützen. Ich fokussierte auf Methodik, moderierte Workshops und dokumentierte Ergebnisse in einer Prozesslandkarte. Dies war so erkenntnisreich, dass die Unternehmer ihre Strategie änderten und einen weiteren, digitalen Geschäftsbereich aufbauten. Kein Verkauf!

  • 3 Monate, Aug. 2022 - Okt. 2022

    75: Kursteilnehmer

    BMBF, DFKI, HPI: Weiterbildung „Data Literacy - Daten interpretieren Data Mining

    Pilotprojekt, KI-Kompetenzen durch innovative, digitale Lernangebote stärken. Der Kurs umfasste 8 Module. Er fokussierte auf Big Data und, wie man daraus neue Erkenntnisse gewinnen kann. Kernstücke waren, wie genaue Vorhersagen aus entsprechenden Daten möglich sind, wie Programme aus Daten lernen, welche selbstlernenden Algorithmen des Data Mining es gibt. Begleitend haben wir echte Datensätze in Jupyter Notebooks mit Python aufbereitet, unterteilt, erweitert, manipuliert, skaliert, grafisch dargestellt.

  • 3 Jahre und 4 Monate, Juni 2019 - Sep. 2022

    67: Koordinator, stellvertretender Beiratsvorsitzender

    Bundesministerium, große deutsche Stadt: Integrierte Städtebauliche Entwicklung

    Zu Beginn des Förderprogramms stand die Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK). Darin haben wir Stärken und Schwächen analysiert sowie Entwicklungsziele vereinbart. In dem von uns daraus abgeleiteten Maßnahmenkatalog haben wir Einzelprojekte erarbeitet, durch deren Umsetzung diese Entwicklungsziele erreicht werden sollen. Das ISEK enthält 49 Einzelprojekte für den Stadtteil und wurde von der Stadtverordnetenversammlung am 22. September 2022 als Paket beschlossen.

Ausbildung von Michael Weber

  • 1994 - 1996

    Betriebswirtschaftslehre

    Fachhochschule Rheinland-Pfalz Ludwigshafen

    Management und Controlling

  • 1991 - 1994

    Nachrichtentechnik

    Fachhochschule für Technik, Mannheim

    Datentechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Niederländisch

    -

  • Norwegisch

    -

  • Schwedisch

    -

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 21 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z