Michel Diercks

Angestellt, Manufacturing Engineer - Digitalization, Collins Aerospace

Abschluss: Master of Science, Technische Hochschule Köln

Lübeck, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozessoptimierung
Datenanalyse
Digitalisierung
Manufacturing engineering
C#
java
Eclipse
CAD
LabVIEW
Visual Basic for Applications
Power BI
Tableau
MS Office
SQL
Machine learning
Industrie 4.0
Projektmanagement
Excel
Six Sigma
Kaizen
Lean Management
BPMN
Internationale Kommunikation
Optimierung
Analyse
Kreativität
TPM
Lean Production
Geschäftsprozesse
Produktionssysteme
SOP
.NET Framework
Statistische Prozesskontrolle
Softwareentwicklung
Selbstständigkeit
Motivation
Zuverlässigkeit
Zielstrebigkeit
Lernbereitschaft
Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Michel Diercks

  • Bis heute 2 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2022

    Manufacturing Engineer - Digitalization

    Collins Aerospace

    Während meiner beruflichen Entwicklung habe ich erfolgreich Prozesse optimiert und digitalisiert. Internationale Softwarelösungen einzuführen und sowohl Fach- als auch Führungspersonal zu schulen, gehören zu meinen Aufgaben. Ich betreue Produktionen und Laboratorien rund um die Uhr, repräsentiere das Produktionssystem vor verschiedenen Besuchergruppen und implementierte Poka-Yoke sowie visuelles Management. Zusätzlich erstelle ich SOPs und entwickele SPC sowie Jidoka-Prinzipien zur Parameterüberwachung.

  • 6 Monate, Juni 2021 - Nov. 2021

    Masterand

    Collins Aerospace

    Thema: Identifikation und Analyse von Digitalisierungspotenzialen zur Umsetzung eines Digitalen Shopfloor Managements bei einem Hersteller für chemische Sauerstoffgeneratoren Note der Masterarbeit: 1.0

  • 2 Monate, Apr. 2021 - Mai 2021

    Werkstudent

    Collins Aerospace

    Tätigkeiten im Bereich: Smart Factory (Digitalisierung Shopfloor)

  • 4 Monate, Apr. 2020 - Juli 2020

    Studentischer Mitarbeiter

    TH Köln

    Optimierung der energieeffizienten Beleuchtung bzw. Erstellung eines Konzeptes für eine zeitgemäße Beleuchtung des Spielfelds des FC Borussia Derschlag in ökonomischer -wie auch technischer- Perspektive mit dem Programm DIALUX.

  • 3 Monate, Jan. 2020 - März 2020

    Bachelorand

    Collins Aerospace

    Thema: Optimierung der Wartungsprozesse eines international agierenden Luftfahrtzulieferunternehmens

  • 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2019

    Praxissemester

    Collins Aerospace

    Thema: Ist-Analyse der Total Productive Maintenance Strukturen an einem Produktionsstandort eines Luftfahrtzulieferunternehmens

  • 3 Monate, Juli 2019 - Sep. 2019

    Werkstudent

    Collins Aerospace

    Tätigkeiten im Bereich: Manufacturing Engineering

  • 2 Monate, Feb. 2018 - März 2018

    Praktikant

    ANT Applied New Technologies AG

    Mitarbeit in den Bereichen o Buchhaltung/ Empfang o Einkauf/ Controlling o Marketing/ Vertrieb Besonderheiten: o Praktische Einarbeitung in das ERP-System WinLine o Selbständige Erstellung einer Kundenfeedbackanalyse für internationale Kunden

Ausbildung von Michel Diercks

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Geprüfter C# Software-Entwickler

    ILS Institut für Lernsysteme GmbH

    Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in der C#-Programmierung. Themen wie Programmaufbau, Variablen, Datentypen, Operatoren, Kontrollstrukturen, Schleifen, Arrays und objektorientierte Programmierung werden behandelt. Konzepte wie Konstruktoren, Destruktoren, Methodenüberladung, Vererbung und Polymorphismus werden besonders betont. Die Entwicklung von Windows-Anwendungen, Grafikprogrammierung, Ausnahmebehandlung, Dateiarbeit, UML und praxisorientierte Projekte runden die Ausbildung ab.

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 2020 - Nov. 2021

    M.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen

    Technische Hochschule Köln

    Der Schwerpunkt liegt auf dem Technologie- und Innovationsmanagement. Der Masterstudiengang vermittelt umfangreiches Wissen und Fähigkeiten in diesem Bereich. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in Projektplanung, Qualitätsmanagement, Logistik und mehr. Absolventen sind bereit, Führungspositionen in Industrie und Forschung zu übernehmen und innovative Lösungen voranzutreiben. Das Studium legt Wert auf ganzheitliches Denken und berücksichtigt ökonomische, ökologische und soziale Aspekte.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2016 - März 2020

    B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen

    Technische Hochschule Lübeck

    Das Wirtschaftsingenieurwesen-Studium mit Schwerpunkt Maschinenbau vermittelt fundiertes technisches Verständnis. Studierende erwerben Kenntnisse in Handhabungstechnik, Industrierobotik, Product Development, Produktionsorganisation und Mechatronik. Dieser Schwerpunkt ermöglicht innovative Lösungen für technische Herausforderungen. Das breite Fachwissen im Maschinenbau gepaart mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen qualifiziert für anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Juli 2013 - Juli 2016

    Technisches Gymnasium

    Emil-Possehl-Schule

    Vertiefung: Maschinenbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

3D-Druck
Reisen
Kochen
Programmiersprache

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z