Dr. Miguel Gonzalez-Salazar

Angestellt, Leitender Ingenieur, General Electric - GE Global Research
Garching bei München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Prozesssimulation und ökonomische Bewertung energi
Systemanalyse
Thermische Kraftwerke
Thermische Energietechnik
Regenerative Energietechnik
Energiemodellierung
Energiespeicher
Thermodynamik
Biomasse
Biobrennstoff
Klimatechnik
Kraft-Wärme-Kopplung
Wärmerückgewinnung
Erfahrung als Gutachter für die EU Kommission Hori
Technologie Roadmapping
Verfahrenstechnik
Python-Programmierung

Werdegang

Berufserfahrung von Miguel Gonzalez-Salazar

  • Bis heute 11 Jahre und 6 Monate, seit März 2014

    Leitender Ingenieur

    General Electric - GE Global Research

    •Projekt- und Gruppenleiter bei der Entwicklung eines angepassten globalen Energiemodells (GE-TIAM) und eines Systems zur Verwaltung und Visualisierung von Daten. •Thermodynamische Bewertung, Simulation und Entwicklung geistigen Eigentums im Bereich Gasturbinen, GuD-Kraftwerke, Synthesegaserzeugung, Oxyfuel und Energiespeicher. •Koordinierung von EU H2020-Projekten (Flexturbine); Aufbau von F&E Kooperationen mit bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtungen in Europa (IEA-ETSAP, FZ Jülich, TU München).

  • 5 Jahre und 7 Monate, Sep. 2008 - März 2014

    Forschungsingenieur

    General Electric - GE Global Research

    •Projektleitung eines Forschungsprogramms zur Systemanalyse von der Kohlendioxid-abtrennung (CCS) bei der Stromerzeugung in thermischen Kraftwerken. •Thermodynamische Bewertung, Simulation und Entwicklung geistigen Eigentums im Bereich neuartiger thermischer Maschinen und Anlagen (Gas- und Dampfturbinen, GuD-Kraftwerke, CCS, Energiespeicherung usw.). •Initiierung und Leitung von F&E-Projekten sowie von Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit GE-Geschäftseinheiten und externen Partnern.

  • 7 Monate, Nov. 2007 - Mai 2008

    Masterand

    General Electric - GE Global Research

    Thermodynamische Bewertung, Simulation und Entwicklung geistigen Eigentums im Bereich innovativer thermischer Systeme zur gleichzeitigen Regasifizierung von Flüssigerdgas (LNG), Abwärmeanwendungen und zur Stromerzeugung

  • 8 Monate, Jan. 2007 - Aug. 2007

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fakultät für Energietechnologie, Königlich-Technische Hochschule (KTH, Schweden)

    Programmierung und Bearbeitung von Übungsaufgaben zu thermodynamischen Verfahren und Kraftwerken für die Bildungsplattform CompEdu des Masterprogramms an der KTH.

  • 5 Monate, Sep. 2005 - Jan. 2006

    Technischer Berater

    Organisation für industrielle Entwicklung der Vereinten Nationen (UNIDO)

    • Techno-ökonomische Bewertung von Biomasse-Energie und nachhaltigen Energiesystemen für Lateinamerika, Indien und Afrika. Analyse von Potenzial, Anwendungen und Nutzen. • Bewertung der Realisierbarkeit potenzieller erneuerbarer Energiequellen in Mittelamerika. • Kommunikation mit Partnern, nationalen Agenturen, Stakeholdern und Herstellern. • Organisation von Workshops und Exkursionen zu erfolgreich implementierten Energieanlagen.

  • 11 Monate, März 2005 - Jan. 2006

    Projektleiter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Institut für Thermodynamik und Energieumwandlung (TU Wien)

    Leitung eines Forschungsprojekts zur Produktion von Elektrizität und Ethanol im kleinen Maßstab in Kolumbien; Erfassung ökonomischer Daten, Daten über Anlagenbauer sowie Felddaten.

Ausbildung von Miguel Gonzalez-Salazar

  • 3 Jahre und 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2015

    Energietechnik

    Universität Ferrara (Italien)

    • Doktorarbeit: „Strategische Planung von Biomasse- und Bioenergietechnologien“. • Fachgebiete: Abschätzung von Biomassepotenzialen; Technologie-Roadmapping; Angebot-und Nachfrage-Energiemodelle; Landnutzungsmodelle. • Betreuer: Prof. M. Venturini, Dr. W. Poganietz, Prof. Dr.-Ing. M. Finkenrath.

  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2006 - Mai 2008

    Nachhaltige Energiesysteme

    Königlich-Technische Hochschule Stockholm (KTH, Schweden)

    * Erneuerbare Energien, nachhaltige Stromerzeugung, Energiesysteme, Energietechnik und Klimatechnik. * Masterarbeit: „Systemanalyse von Abwärmeanwendungen bei der LNG-Regasifizierung”.

  • 7 Jahre, Jan. 1997 - Dez. 2003

    Maschinenbau

    Nationale Universität von Kolumbien und Technische Universität Wien

    * Maschinendesign, mechanische Konstruktion, Fertigung, * Thermodynamik, Wärmeübertragung, thermische Kraftwerke, Verbrennungsmotoren. * Diplomarbeit: „Kraft-Wärme-Kopplung: Analyse unterschiedlicher Anwendungsfälle unter besonderer Berücksichtigung von Mikro-Gasturbinen“ (TU Wien, Österreich).

Sprachen

  • Spanisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z