
Miriam Kleindl
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Miriam Kleindl
- Einsatzort: Roche Diabetes Care Mannheim - Durchführung von Testentwicklungsaufgaben - Hardware-Tests von Produkten für Diabetes Care (CGM) - Human Interface Testing
- 1 Jahr und 5 Monate, Aug. 2023 - Dez. 2024
Principal Staff Scientist (Biology)
faCellitate GmbH
- Produktentwicklung im interdisziplinären R&D-Team - Qualitätskontrolle - Agiles Projektmanagement (Scrum) - Labormanagement - Konferenzteilnahme zur Kundenaquise und -pflege, sowie zur Förderung von Kooperationsmöglichkeiten
- 5 Jahre und 8 Monate, Aug. 2017 - März 2023
Doktorandin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften - ISAS - e.V.
- Selbstständige Einarbeitung in Themenkomplexe inkl. Literaturrecherche - Projektmanagement und Organisation mehrerer Projekte parallel - Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Kooperationen - Datenmanagement - Planung, Durchführung, Auswertung und Bewertung von Laborversuchen in vivo und in vitro - Optimierung von Abläufen und Protokollen - Betreuung von Masterstudenten - Präsentation von Daten als Vortrag oder Poster Thema: CRTC1-Signaling als Target bei pathologischer Hypertrophie im Herzen
- 1 Jahr, Okt. 2015 - Sep. 2016
Masterarbeit / Studentin
Philipps-Universität Marburg
Selbstständige Planung, Durchführung, Auswertung von Laborversuchen mit abschließender Zusammenfassung der Ergebnisse und Einordnung in den wissenschaftl. Kontext als Abschlussarbeit. Thema und Methoden: Wirkung von PACAP und Lipoproteinen auf humane Venen-Endothelzellen (Morphologie, Genexpression) - Zell-, molekularbiologische, biochemische Laborversuche an HUVEC - Kultivierung, Stimulation und Expressionsanalyse (qPCR, Western Blot) - In Vitro-Assays u.a. ELISA, Viabilitätsassays, Zellfärbungen
- 3 Monate, Apr. 2015 - Juni 2015
Masterstudentin
Philipps-Universität Marburg
Einfluss von Proteasen auf die Oberflächenexpression des stillen Kaliumkanals THIK-2 - Injektion von mRNA in und Voltage Clamp Messungen an Oozyten - Kultivierung, Transfektion und Western Blot Analyse (IR) an fibroblastischen Zellen - Lumineszenz-Oberflächen-Assays an unterschiedlichen Zellkulturen - Klonierung, PCR-Mutagenese, Plasmidisolierung
- 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2014
Masterstudentin
Philipps-Universität Marburg
Auswirkung von Cholesterol auf Signalwegaktivierung und Migration von dendritischen Zellen - Isolierung, Differenzierung und Kultivierung muriner Stammzellen aus Knochenmark - Western Blot Analyse und Migrationsassays von dendritischen Zellen
Wirkung verschiedener Methoden der ASK-1 Inhibition auf Apoptose und Genexpression in humanen Karzinom-Endothelzellen (HeLa) - Planung, Durchführung und Auswertung zellbiologischer, molekularbiologischer und biochemischer Laborversuche - Kultivierung, Transfektion und Western Blot Analysen an karzinogenen Epithelzellen - Gene Silencing - Mikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie - Immuncytochemische Färbungen, inkl. Aufnahme, Bearbeitung und Auswertung von Fluoreszenzaufnahmen
Ausbildung von Miriam Kleindl
- Bis heute 7 Jahre und 8 Monate, seit Jan. 2018
Promotionsstudium Biologie
Universität Duisburg-Essen
- 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016
Humanbiologie
Philipps-Universität Marburg
Zellbiologie, Physiologie, Kardiologie
- 3 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2014
Biochemie
Ruhr-Universität Bochum
Proteinbiochemie, Organische Chemie, Kardiologie, Neurobiologie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.