
Miriam Sroka
Werdegang
Berufserfahrung von Miriam Sroka
Mit- & Weiterentwicklung eines Lean Reifegradmodell inkl. Audit Entwicklung Roadmap für den Standort sowie Unterstützung zur Erreichung der Ziele aus dem Reifegradmodell inkl. Schulungskonzept (Mit-)Entwicklung folgender Methoden und Formate: 5S-Selbstaudit &-Workshop, Kaizen, Shopfloorboard Schulung / Coachen von Mitarbeitenden bis hin zu Führungskräften u.a. in folgenden Methoden: 5S (Selbstaudit + Workshop), Kaizen, Gemba Walk, SFM
- Harmonisierung 3 Warenwirtschaftssysteme (SAP) - Ist-Analyse - GAP-Analyse - Migrationsvorgehen - Testmanagement
- Prozessaufnahme und Schwachstellenanalyse in den Betrieben und Lagerstandorten - Aufdecken von Verschwendung und ableiten von Optimierungspotenzial - Modellierung von Prozessen und Prozesslandkarten mit der Modelliersprache BPMN 2.0 in Signavio - Soll-Prozess Definition - Projektarbeit - Erstellung von Arbeitsanweisungen - Kennenlernen von Wamas und SAP-basierten Lagerverwaltungssystemen - Reisetätigkeit bei ca. 50%
Titel der Masterarbeit: Entwicklung eines Reifegradmodells für den Menschen im Produktionsumfeld Industrie 4.0
Unterstützung in der Gestaltung optimierter Wertströme und der Planung und Durchführung der Umsetzung schlanker Material- und Informationsflüsse (Wertstromanalyse und -design). Unterstützung im Aufbau visueller Projektmanagementsysteme (Mission Control Board und Kanban Board). Einblick in die Lean Basics (Verschwendungssuche, Rapid Improvement Events, A3, Werstromanalyse, Problemlösungsprozess).
Unterstützung in der Gestaltung optimierter Wertströme und der Planung und Durchführung der Umsetzung schlanker Material- und Informationsflüsse (Wertstromanalyse und -design). Unterstützung im Aufbau visueller Projektmanagementsysteme (Mission Control Board und Kanban Board). Einblicke in Lean Basics (Verschwendungssuche, Rapid Improvement Events, A3, Werstromanalyse, Problemlösungsprozess) Einblicke in Agile Projektmanagementmethoden. Auslandserfahrungen
Während meiner Tätigkeit als Studentische Hilfskraft bei der IAP GmbH war ich dem Geschäftsbereich Afters Sales Service zugeordnet. Meine Tätigkeiten umfassten u.a.: Unterstützung bei einer Markt- und Wettbewerbsanalyse zur Predictive Maintanance in der Automobilbranche. Umfassende Recherchen im Bereich Instandhaltung und Instandhaltungsmethoden. Datenpflege in Excel vor Ort (Beim Kunden) im Rahmen eines Projektes bei einem namenhaften deutschen Luftfahrtunternehmen.
Ausbildung von Miriam Sroka
- 3 Jahre, Apr. 2016 - März 2019
Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau
Technische Universität Braunschweig
Schwerpunkt Produktion & Logistik. Einblicke u.a. in Produktionsplanung & -Management, Fabrikplanung, Produktionsplanung & -Steuerung. Titel der Masterarbeit: Entwicklung eines Reifegradmodells für den Menschen im Produktionsumfeld Industrie 4.0
- 3 Jahre und 8 Monate, Sep. 2012 - Apr. 2016
Maschinentechnik
HS Ostwestfalen-Lippe
Kraft- und Arbeitsmaschinen
Sprachen
Englisch
Fließend
Deutsch
Muttersprache
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.