
Mohamed Mansor
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Mohamed Mansor
Projektleiter (SBWE) der Radar-Sensoren (BMW): - Schnittstelle und erster Ansprechpartner für die Komponente - Vertretung der Komponentein Gremien - Reifegrad- und Softwareplanung - Risikomanagement & Prüfung von gesetzlichen und fzg.-spezifische Anforderungen Testleiter & Projektkoordinator im Bereich E/E Fahrerassistenz System (Fas- BMW): - Sensorik Planung und Koordination von SW/ HW/ Funktion Testaktivitäten unter Berücksichtigung von Umfängen, Reifegraden und Terminschienen - Kontrolle und Absicherung
- 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2016
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Magna Steyr engineering
- Durchführung von E/E Integrationsaktivitäten für einen EE Teilumfang oder EE Gesamtfahzeugebene - Absicherung von Kundenfahrzeugfunktionen - Erstellung Absicherungsplan für den Umfang (Inhalt und Mengengerüst - Beschreibung und Aktualisierung von Testfällen - Analyse und reporting der Ergebnisse im Projektteam und Integrationsfachbereiche - Erstellen projektspezifischer Versuchsablaufpläne - Pflege Q-Managementsystem (Z:B QC/ALM) - Kontakte zu Lieferanten, Kunden und externen Entwicklungspartnern
- 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 2011 - Nov. 2013
Dipl(Ing) Allg.Elektrotechnik
Volke Consulting Engineering: Projekt Einsatz bei BMW Group
Projekt Einsatz bei BMW Group: Flashverifikation Tätigkeitsbeschreibung: Absicherungsumfang Flashverifikation: Planung und Koordination der Absicherung Prüfung der Steuergerätelogistikdaten Durchführung der Programmierung und Codierung von SG Analyse des Bustraces Erstellung von Fehlertickets (QC) Statusverfolgung und Monitoring der Fehler-Tickets Flashabnahme Vollständig: Planung und Koordination der Testdurchfürung Durchführung der Program
- 7 Monate, Dez. 2010 - Juni 2011
Diplomand
ZF Lenksysteme
Flashzeit Optimierung, die gebraucht wird um das Kundentool auf das Steuergerät flashen zu können. Neben dem Programmieren in C, werden auch die Bussysteme CAN und FLEXRAY untersucht
- 6 Monate, Okt. 2009 - März 2010
Entwickler
Bosch Rexroth
Für die Inbetriebnahme der Systemkomponenten einen Bünenteschnischen Anlage steht ein Inbetriebnahmewerkzeug(IBS)zur Verfügung. Die IBS wurde im Rahmen des Praktikums um einen Dialog erweitert: +Die aktuell anstehenden Fehlernummern inklusive deren Auftrittszeitpunkte aus den Systemkomponenten ausliest und anzeigt. +die zur gehörnden Fehlernummern gehörnden Fehlelertexte aus einer Datenbank ausliest und in der aktuell eingestellten Sprache der IBS anzeigt. +Die SW-Entwicklung der IBS mit "DELPHI".
Ausbildung von Mohamed Mansor
- 6 Jahre und 3 Monate, Mai 2005 - Juli 2011
Elektrotechnik
FH Frankfurt am main
Sprachen
Arabisch
Muttersprache
Deutsch
Fließend
Französisch
Fließend
Englisch
Fließend
Italienisch
Gut
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.