Moritz von Rappard

Selbstständig, Beratung und Projektentwicklung, HANDS ON
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konzeption
Moderation
Projektmanagement
Dramaturgie
Regie
Kuration
Tagungen und Workshops
Diskussionen
Ausstellungen
Events

Werdegang

Berufserfahrung von Moritz von Rappard

  • Bis heute 4 Jahre und 11 Monate, seit Sep. 2020

    Beratung und Projektentwicklung

    HANDS ON

  • Bis heute

    Konzeptioner, Dramaturg, Kurator, Projektleiter

    selbstständig

  • 3 Jahre, Aug. 2017 - Juli 2020

    Projektleiter

    Stiftung Genshagen

    Projektleitung im Rahmen des KiWIT Kompetenzverbundes: Arbeitsgruppe Kunst, Kultur, Kulturelle Bildung und Wirtschaft

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2014 - Sep. 2016

    Projektkonzeptioner und Koordinator

    Kulturprojekte Berlin GmbH

  • 6 Monate, Juli 2014 - Dez. 2014

    Regisseur

    Deutschlandradio Kultur

    Co-Konzeption und Regie einer dreiteiligen Feature-Reihe über das Fliegen mit dem Flugzeug.

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2012 - Mai 2014

    Jugendklubleitung / Regie

    Theater an der Parkaue

    Leitung eines Jugendklubs: Die Jugendlichen haben ein Hörstück über die Geschichte des Theaters an der Parkaue entwickelt und Stückentwicklung und -montage, sowie Geräusche, sämtliche Sprecherrollen und schliesslich eine adäquate Bühnenpräsentation realisiert.

  • 1 Jahr und 2 Monate, Aug. 2012 - Sep. 2013

    Regisseur

    rbb kulturradio

    Hörspielbearbeitung und Regie von Wilhelm Speyer "Charlott etwas verrückt" Ein Hochgeschwindigkeitshörspiel mit Musik Sprecher: Kathrin Angerer, Stefan Kaminski, Sophie Rois, u.a. Musik: Tom Dayan / Mifraas Quartett Konzeption, Textauswahl und Regie von Franz Hessel "Spazieren in Berlin" eine Folge von 10 Momentaufnahmen, eingebettet in 10 Auftragskompositionen von 10 Mitgliedern des Composers Orchestra Berlin. Sprecher: Sebastian Weber

  • 7 Monate, Aug. 2012 - Feb. 2013

    Freier Konzeptioner

    Triad Berlin

    Konzeption, Texterstellung, Bildrecherche für Pitches und Events unterschiedlichster Art und Größenordnung.

  • 3 Monate, Aug. 2012 - Okt. 2012

    Autor / Regisseur

    Deutschlandradio Kultur

    Konzeption und Realisation einer 55-minütigen Radiosendung: "Hörgang Bautzen II." in Zusammenarbeit mit Frank Bretschneider (Komposition) und Thomas Ritschel (Ko-Konzeption): Eine künstlerische Expedition auf der schmalen Grenze zwischen Innerer und äußerer Klangwelt der Isolationshaft, wie sie in der Sonderhaftanstalt Bautzen II jahrzehntelang praktiziert wurde. Ursendung am 9.11.12 um 00.05

  • 8 Monate, Nov. 2011 - Juni 2012

    Autor, Regisseur

    Gedenkstätte Bautzen

    Konzeption und Produktion einer Sound-Installation zur Erweiterung der Dauerausstellung. "Hörgang Bautzen II" ist ein akustisches Erlebnis, das den Besuchern einen Eindruck davon vermittelt, was Isolation und Überwachung in der berüchtigten Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II bedeutet haben. in Zusammenarbeit mit Tom Ritschel und Frank Bretschneider.

  • 4 Monate, Aug. 2011 - Nov. 2011

    Projektleiter, Moderator

    WSV Schlabendorf

    "Aufbruch in Schlabendorf - Jugend verbindet Vergangenheit mit Zukunft": Projektleitung und Moderation eines Workshops mit einer 8. Klasse des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau zur Gestaltung der Informationsvermittlung an der Marina Schlabendorf. Thema: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des ehemaligen Tagebaus in Schlabendorf und Umgebung

  • 6 Monate, Feb. 2011 - Juli 2011

    Autor, Regisseur

    Deutschlandradio Kultur

    Konzeption und Realisation einer 55-minütigen Radiosendung: "Kleiner Grenzverkehr - Frank Bretschneider begegnet Moritz R.". Frank Bretschneider war 1986 bis 1993 mit der AG Geige im Osten unterwegs, Moritz R. 1979 - 1992 mit Der Plan im Westen. Weil lange Zeit eine Mauer zwischen Düsseldorf und Karl-Marx-Stadt stand, kommt es in dieser Sendung erstmals dazu, dass sich die beiden gegenseitig ihre Musik vorspielen und miteinander über Gemeinsamkeiten und Unterschiede sprechen. Ursendung am 5.8.11 um 00.05

  • 7 Monate, Jan. 2011 - Juli 2011

    Co-Kurator, Projektleiter

    Iglhaut + von Grote

    Mitarbeit bei Gestaltung und Realisierung des Rahmenprogramms der Doppelausstellung "Kleist: Krise und Experiment", die bis Januar 2012 im Berliner Stadtmuseum (Ephraim-Palais) und im Kleist-Museum, Frankfurt (Oder) gezeigt wird. Einrichtung von Denkräumen, Leseräumen und Kunsträumen.

  • 2 Monate, Jan. 2011 - Feb. 2011

    Dozent Concept Development

    Norwegian Theatre Academy

    Leitung eines "Concept Development" Workshops mit Schauspiel- und Szenografie-Studenten über das Verhältnis zu Gebäude und Kommilitonen mit abschließenden Präsentationen.

  • 3 Monate, Sep. 2010 - Nov. 2010

    Produktionsleitung New York Gastspiel

    Ballhaus Naunynstrasse

    Produktionsleitung eines Gastspiels von jeweils zwei Aufführungen von "Klassentreffen - die 2. Generation" und "Ferienlager - die 3. Generation" im PS122, New York

  • 9 Monate, Okt. 2009 - Juni 2010

    Co-Regie

    IBA Fürst Pückler Land

    Das Geheimnis von Schlabendorf

  • 7 Monate, Juni 2009 - Dez. 2009

    Konzeption / Produktion / Realisation

    Veranstaltungsreihe: Radio Geschichte DT64

    Veranstaltungsort: Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum, Berlin

  • 1 Jahr und 3 Monate, Jan. 2008 - März 2009

    Co-Kurator

    Ausstellung: EMBEDDED ART - Kunst im Namen der Sicherheit

    Veranstaltungsort: Akademie der Künste am Pariser Platz, Berlin

  • 1 Jahr, Jan. 2007 - Dez. 2007

    Leitung PR

    TESLA medien kunst labor

    Veranstaltungsort: TESLA medien > kunst < labor, Berlin

  • 2 Jahre und 10 Monate, März 2005 - Dez. 2007

    Co-Kurator / Produktionsleitung

    Veranstaltungsreihe: radio tesla

Ausbildung von Moritz von Rappard

  • 7 Jahre und 4 Monate, Okt. 1987 - Jan. 1995

    Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik, Pädagogik

    Universität zu Köln

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z