Dr. Nadine Wehres

forscht zu einem Thema.

Angestellt, Development Engineer, RPG Radiometer Physics GmbH, a Rohde & Schwarz Company
Meckenheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Spektroskopie
F&E
Analytisches Denken
Analyse von Messdaten
Laserphysik
Astrophysik
Molekülphysik
creativ und innovativ
Teamplayer

Werdegang

Berufserfahrung von Nadine Wehres

  • Bis heute 4 Jahre und 4 Monate, seit Apr. 2021

    Development Engineer

    RPG Radiometer Physics GmbH, a Rohde & Schwarz Company

    Space Projects, Heterodyne receivers for MetOp-SG Ice Cloud Imager

  • 6 Jahre und 3 Monate, Jan. 2015 - März 2021

    Postdoctoral Researcher

    Universität zu Köln

    Laborspektoskopie: Entwicklung neuer Methoden hochauflösender Molekülspektroskopie, Spektroskopie an Molekülen mit astrophysikalischer Relevanz, Mikrowellenspektroskopie, millimeter und submillimeter Spektroskopie, Absorptionsspektroskopie und Emissionsspektroskopie

  • 1 Jahr und 7 Monate, Juni 2013 - Dez. 2014

    postdoctoral Researcher

    Emory University, Chemistry

    Laborspektroskopie, Molekülspektroskopie Millimeter und Submillimeter Spektroskopie im Labor Vergleich mit Teleskopedaten: Auswertung von Satellitendaten (Herschel) Auswertung von Teleskopspektren (Caltech Submillimeter Observatory)

  • 2 Jahre und 2 Monate, Apr. 2011 - Mai 2013

    Postdoctoral Researcher

    Center for Astrophysics and Space Astronomy, University of Colorado, Boulder

    Center for Astrophysics and Space Astronomy: Laborarbeit: Reaktionskinetik und Massenspektrometrie Optische Spektroskopie, Molekülspektroskopie Astronomie: Aufnahme und Auswertung von Teleskopspektren im UV,VIS und NIR (Hubble Space Telescope und Apache Point Observatory)

Ausbildung von Nadine Wehres

  • 5 Jahre, Apr. 2006 - März 2011

    Astrophysik

    Kapteyn Astronomical Institute, University of Groningen

    Laserspektroskopie: Spektroskopie in UV, VIS und Nah-IR. Techniken: Laser induzierte Fluoreszenzspektroskopie und Cavity-ring-down Spektroskopie an Molekülen. Erste Erfahrung im Umgang mit Teleskopen (Spektroskopie): La Silla Observatory (Chile)

  • 9 Monate, Juni 2005 - Feb. 2006

    Physical Chemistry

    University of California, Berkeley

    Forschungsstipendium der Heinrich Hertz Stiftung: Laserspektroskopie: Anionen -Photoelektronenspektroskopie an biologisch relevanten Molekülen (Thymin und Cytosin) Gaussian Berechnungen

  • 4 Monate, Juni 2004 - Sep. 2004

    Röntgenstrukturanalyse

    Deutsches Elektronensynchrotron (DESY)

    Summer Student Fellowship: Röntgenstrukturanalyse an Enzymen im Hamburger Synchrotron Strahlungslabor (HASYLAB)

  • 2 Monate, März 2004 - Apr. 2004

    Chemie

    Université Louis Pasteur de Strasbourg

    Sokrates/Erasmus Stipendium: Molekulare Anorganische Chemie: Forschung an Katalysatoren für die Kunststoffindustrie

  • 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2001 - März 2006

    Physikalische Chemie

    Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Laborspektroskopie: Laserspektroskopie an biologisch relevanten Molekülen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Gut

  • Niederländisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z