
Dr. Nathalie Licht
Werdegang
Berufserfahrung von Nathalie Licht
- Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit 2019
Fach- und Methodenmanagerin, Fach und Methodenbereich
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
- 2017 - 2019
Fachplanerin KC Gesundheit und soziale Sicherung
GIZ - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
- 2011 - 2012
Freiberuflerin in der Entwicklungszusammenarbeit
Selbstständig
- 2008 - 2010
Beraterin im Programm Staatsmodernisierung und politische Teilhabe Lima, Peru
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit - GTZ (heute GIZ)
Steuerung der Beratungslinien zur "Reform der staatlichen Sozialprogramme in Peru", Beratung des technischen Sekretariats der Interministeriellen Kommission für soziale Angelegenheiten hinsichtlich: der Erarbeitung sozialpolitischer Richtlinien, Verbesserung der staatlichen Sozialprogramme sowie des Aufbaus eines Monitoringsystems für die Sozialprogramme; Planung und Moderation von Workshops; konzeptionelle Gestaltung, Planung, Steuerung und Monitoring des GTZ-Programms, Strategieentwicklung
- 2004 - 2007
Mitarbeiterin im GTZ-Büro Peru, Lima
Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit - GTZ (heute GIZ)
Erstellung des Auftragsgutachtens "Approaches to Reduce Youth Poverty in Cape Town, South Africa" für das BMZ im Rahmen einer Serienevaluierung in 4 Ländern zum Thema "Reduzierung von Jugendarmut".
- 1999 - 2002
Freie Mitarbeiterin
Deutscher Bundestag, Berlin
Mitarbeiterin im Bundestagsbüro des MdB Wolfgang Behrendt, inhaltliche Zuarbeit für den Agrarausschuss des Europarates
Ausbildung von Nathalie Licht
- 2012 - 2016
Politikwissenschaft
Promotion an der Universität Duisburg-Essen
Internationale Zusammenarbeit, globale Sozialpolitik, globale Diffusionsmechanismen, peruanische Sozialpolitik, externe Einflüsse
- 1 Jahr, Jan. 2003 - Dez. 2003
Entwicklungspolitisches Aufbaustudium
Humboldt Universität zu Berlin, Seminar für Ländliche Entwicklung
Ausbildungsschwerpunkte: Krisenprävention, Dezentralisierung, Organisationsberatung, Projektmanagement: Partizipative Analyse- und Planungsmethoden, ZOPP, PCM, Monitoring und Evaluierung, interpersonelle Kommunikation, Teamarbeit und - management, Moderations- und Präsentationstechniken
- 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 2000 - Aug. 2002
Politikwissenschaft
Freie Universität Berlin, Otto Suhr Institut
- 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 1999 - Aug. 2000
Ciencias Políticas
Universidad de los Andes, Mérida, Venezuela
- 1 Jahr und 11 Monate, Okt. 1997 - Aug. 1999
Politologie und Psychologie
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Sprachen
Deutsch
-
Spanisch
-
Englisch
-
Französisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.