Navigation überspringen

Nick Taubert

Beamtet, Referent im Referat Force Protection, Branddirektor, Operatives Führungskommando der Bundeswehr
Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Brandschutz
Beschaffung
Gefahrenabwehr
Strategische Planung
Projektmanagement
Digitalfunk
Stabsarbeit
Katastrophenschutz
Bevölkerungsschutz
Beratung
Changemanagement
Organisationsentwicklung
Führung
Fachkompetenz
Führungserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Nick Taubert

  • Bis heute 2 Monate, seit Apr. 2025

    Referent im Referat Force Protection, Branddirektor

    Operatives Führungskommando der Bundeswehr

  • 2 Jahre, Apr. 2023 - März 2025

    Sachgebietsleiter Brandschutz, Branddirektor

    Territoriales Führungskommando der Bundeswehr

    - Leitung des Sachgebiets - Analyse & Bewertung von Großschadens- sowie Katastrophenlagen - fachliche Bewertung von Hilfeleistungsanträgen (Amts- & Katastrophenhilfe) - Fachberatung im Rahmen von Schadenslagen - Mitarbeit in nationalen sowie internationalen Gremien - Prüfer sowie Leiter der Prüfung für Laufbahnbeamte des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes

  • 9 Monate, Juli 2022 - März 2023

    Aufgabenverantwortung "Fähigkeitsentwicklung Brandschutz"

    Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr

    - Überführung der Fähigkeitsentwicklung in eine Zwischenstruktur im Rahmen der Neuorganisation der zivilen Brandschutzorganisation der Bundeswehr - Referatsleitung (fachlich) und Aufbau des Referats GS III 4 Fähigkeitsentwicklung & Nutzungsmanagement

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2021 - März 2023

    Komm. Fachbereichsleiter Fähigkeitsentwicklung

    Zentrum Brandschutz der Bundeswehr

    - Leitung des Fachbereichs mit vier Fachgebieten - Führen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Gesamtverantwortung Projektrealisierung (Planung, Ausbildungskonzeption, Doktrin & Materielle Lösungen)

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2020 - März 2023

    Stellv. Fachbereichsleiter Fähigkeitsentwicklung; Fachgebietsleiter Zielsetzung

    Zentrum Brandschutz der Bundeswehr

    - Stellv. Leitung Fachbereich mit vier Fachgebieten - Führen der Mitarbeiter/innen - Steuern der Arbeiten im Aufgabenber. Konzeption & Grundlagen - Strateg. Entwicklung Brandschutz der Bundeswehr - Erarbeiten Grundlagen für Führung, Einsatz und Fähigkeitsentwicklung in der techn. Hilfe sowie dem abw. Brandschutz - Aus- & Bewerten von nat. und internat. Informationen aus Gremien & Arbeitsgr. - Mitarbeit in nat. sowie internat. Gremien - Fachberatung Großschadensereignisse - Prüfer Laufbahnbeamte fwt. Dienst

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2018 - Sep. 2020

    Leiter Regionale Koordinierungsstelle Ost

    Zentrum Brandschutz der Bundeswehr

    - Führen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Aufsicht über 14 Bundeswehr-Feuerwehren - Ansprechpartner für Dienststellen/ Einheiten/ Verbände und Kommunen im Verantwortungs-/ Interessenbereich der zugeordneten Bundeswehr-Feuerwehren - Unterstützung/ Übernahme Einsatzleitung bei Großschadensereignissen sowie regionalen Großveranstaltungen - Leitung von/ Teilnahme an projektbezogenen Arbeitsgruppen - Prüfer für Laufbahnbeamte des fwt. Dienstes

  • 1 Jahr, Apr. 2017 - März 2018

    Laufbahnwechsel/Aufstieg höherer feuerwehrtechnischer Dienst

    Deutschlandweit

  • 4 Jahre und 7 Monate, Sep. 2013 - März 2018

    Beamter gehobener feuerwehrtechnischer Dienst

    Thüringer Landesverwaltungsamt

    - Ausübung der Rechtsaufsicht über die kommunalen Aufgabenträger - Anerkennung und Überprüfung von Werkfeuerwehren - Einstufung in Risikoklassen gemäß ThürFwOrgVO einschl. Stützpunktfeuerwehrkonzeptionen und und entsprechender Vereinbarungen nach § 5 ThürBKG - fachliche Begleitung der Landesbeschaffung von Katastrophenschutzfahrzeugen - Gefahrenabwehr in Straßentunnelbauwerken - Rechts- und Fachaufsicht über die hauptamtl. Tunnelfeuerwehr an der Tunnelkette der BAB 71

  • 1 Jahr und 5 Monate, Apr. 2012 - Aug. 2013

    Beamter gehobener feuerwehrtechnischer Dienst

    Landratsamt Ilm-Kreis

    - Einsatzleitdienst - Mitarbeit im Stab und/oder der Technischen Einsatzleitung - Gefahrenverhütungsschauen - brandschutztechnische Beratung und Aufklärung - Erarbeitung brandschutztechnischer Stellungnahmen - Erstabnahme und Aufschaltung von Brandmeldeanlagen - Prüfung von Feuerwehrplänen und Laufkarten - Erstellung von Leistungsbeschreibungen - Durchführung von Beschaffungen (Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände)

  • 2 Jahre, Apr. 2010 - März 2012

    Anwärter gehobener feuerwehrtechnischer Dienst

    Landratsamt Ilm-Kreis

Ausbildung von Nick Taubert

  • 2 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2016

    Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik

    TU Kaiserslautern

  • 4 Jahre und 3 Monate, Okt. 2005 - Dez. 2009

    Mechatronik

    TU Ilmenau

Sprachen

  • Englisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z