Dr. Nico Sturm
Angestellt, Professor, IU Internationale Hochschule
Abschluss: Promotion, Philipps-Universität Marburg
Neu-Anspach, Germany
About me
Nico Sturm ist Professor für Sozialmanagement an der IU Internationale Hochschule. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Feldern Non-Profit Management, Leitung und Steuerung sozialer Einrichtungen, Qualitätsmanagement, Social Entrepreneuship und Unternehmensgründung in der Sozialwirtschaft. Zusätzlich befasst er sich seit mehrehen Jahren intensiv mit Fragen zu agilen digitalen oder digital angereicherten Lehr-, Lernarrangements und Lebenslangem Lernen auf dem Feld der Erwachsenenbildung / Weiterbildung. Vor dem Ruf auf eine Professur für Sozialmanagement hat Nico Sturm als Projektkoordinator mehrere Forschungsprojekte gesteuert, auf dem Feld der Erwachsenenbildung/Weiterbildung geforscht und war in der Geschäftsführung eines wissenschaftlichen Zentrums tätig. Danach hat er die Abteilung für Soziales, Sport und Kultur mit ca. 80 Mitarbeitenden in einer hessischen Stadt geleitet.
Timeline
Professional experience for Nico Sturm
Als Professor für Sozialmanagement an der IU Internationale Hochschule habe ich die Studiengangsleitung für den Master Sozialmanagement inne. Ausgewählte Schwerpunkte meiner Tätigkeit sind die Felder: - Public und Nonprofit Management - Leitung und Personalmanagement - Qualitätsmanagement - Social Entrepreneurship - Unternehmensgründung in der Sozialwirtschaft
2 years and 5 months, Mar 2020 - Jul 2022
Leistungsbereichsleiter Familien, Sport und Kultur
Stadt Neu-Anspach
Der Leistungsbereich mit seinen ca. 80 Mitarbeitenden und einem jährlichen Haushaltsvolumen von ca. 4,1 Millionen Euro verantwortet die Themenfelder - Kindertageseinrichtungen; - Streetwork, Jugendpflege und Jugendhilfe; - Senioren und Ausländer; - Flüchtlingsbetreuung und -hilfe; - Vereine und Vereinsförderung,
1 year, Jan 2020 - Dec 2020
Organisationsentwickler
Hessischer Volkshochschulverband e.V.
Förderung digitaler Kompetenzen als Querschnittsaufgabe in Volkshochschulen Zentrales Projektziel ist die systematische Angebotsentwicklung von Volkshochschulen zur Förderung digitaler Kompetenzen auf der Grundlage des EU-Referenzrahmens (DigComp 2.1). Es gilt perspektivisch digitale Elemente, Formate und Settings flächendeckend in die Bildungsangebote zu integrieren.
1 year and 3 months, Jan 2019 - Mar 2020
Mitglied der Geschäftsführung
Philipps-Universität Marburg / Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) verfolgt das Ziel, die wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der Philipps-Universität Marburg im Zuge einer service- und marktorientierten Angebotsentwicklung und Programmplanung nach innen und außen sichtbar zu machen. Außerdem unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung die Fachbereiche und Einrichtungen bei bereits bestehenden und neu zu entwickelnden Weiterbildungsangeboten.
2 years and 6 months, Oct 2017 - Mar 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand)
Philipps-Universität Marburg
Lehre (Bildungsmanagement; Organisationsberatung; Führung und Leitung; Personalmanagement; Qualitätsmanagement; Kompetenzmessung) und Forschung (Anerkennung und Anrechnung von Kompetenzen; Analyse und Optimierung von Beratungsstrukturen; Organisationsentwicklung, Kooperation und Kooperationsmanagement) im Arbeitsbereich Erwachsenenbildung/Weiterbildung des Fachbereichs Erziehungswissenschaften. Einsatz und Kombination von agilen Methoden (eduScrum) und digitalen Tools in der Hochschullehre.
2 years, Nov 2015 - Oct 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / stellv. Gesamtprojektkoordination
Philipps Universität Marburg
- stellv. Gesamtprojektkoordination des hochschultypübergreifenden Verbundprojektes „WM3 Weiterbildung Mittelhessen“ - Durchführung eines Forschungsprojektes zur Analyse und Optimierung von Beratungsstrukturen - Nationale und internationale Vernetzungsaktivitäten des Verbundprojektes
4 years and 10 months, Jan 2012 - Oct 2016
Lehrbeauftragter
Universitäten und Hochschulen
Lehraufträge auf den Feldern Organisationsentwicklung, Bildungsmanagement, Sozialmanagement und Erwachsenenbildung an unterschiedlichen Hochschulen.
3 years and 9 months, Mar 2012 - Nov 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Projektkoordination
Technische Hochschule Mittelhessen- Projektkoordination - Analyse und Optimierung von Beratungsstrukturen - Nachhaltige Entwicklung, Implementiuerung und Institutionalisierung von Verfahren der Anerkennung und Anrechnung - Organisationsentwicklung - Erforschung weiterbildungsrelevanter Organisationsprozesse, die für eine präzise Bedarfsartikulation bei Unternehmen relevant sind. - Entwicklung von weiterbildenden Master- Studiengängen - Zielgruppenanalyse, Akzeptanzanalyse - Evaluation der Ergebnisse und optimierung der Maßnahmen
Als didaktischer Assistent tätig in der Hochschullehre für die Bereiche - Sozialmarketing und Sozialwirtschaft - kommunale Sozialpolitik - Sozialstaat und soziale Sicherung Mitglied des Evaluationsausschusses des Fachbereiches; Mitglied des Masterausschusses des Fachbereiches; Mitglied es Alumni-Ausschusses des Fachbereiches.
4 years and 7 months, Jun 2005 - Dec 2009
Erzieher
ev. Kinder- und Jugendhilfe in Bad Homburg
Erzieher in der vollstationären Jugendhilfe
Educational background for Nico Sturm
1 month, Apr 2019 - Apr 2019
Wirtschaftswissenschaften
Tongji University
- Chinesische Wirtschaft im Wandel - Internationales Management - Innovation & Unternehmertum - Aufbau nachhaltiger Beziehungen - Strategisches PM & Führung - Logistik- und Lieferkettenmanagement Unternehmensbesuche: KPMG; SAP und Siemens.
2 months, Mar 2018 - Apr 2018
Wirtschaftswissenschaften
University of Adelaide (Graduate School of Business)
- Digital Disruption - Herausforderungen einer integrativen und nachhaltigen Globalisierung - Anwendung unternehmerischen Denkens in großen Organisationen - Wissensmanagement und Innovation - Die Rolle von Kultur im internationalen Management - Führen von multikulturellen Teams
2 years and 1 month, Sep 2017 - Sep 2019
Wirtschaftswissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Unternehmertum und Strategie - Controlling, Bilanzierung und Supply Chain Management - Finance, Operations und Risikomanagement - Führung und Kommunikation - Prozesse und Märkte - Corporate Governance und Recht
1 year, Mar 2014 - Feb 2015
Organisationsentwicklung
Hochschule Rhein-Main
- Grundlagen der Organisationsentwicklung - Systemische Grundlagen und Diagnose-Instrumente - Kommunikation in Veränderungsprozessen - Konfliktmanagement in Veränderungsprozessen - Prozessbeendigung und Ergebnissicherung - Abschlusskolloquium zur Erlangung des Zertifikates
3 years and 10 months, Mar 2013 - Dec 2016
Erwachsenen- und Weiterbildung
Philipps-Universität Marburg
Titel der Dissertation: Anerkennung und Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen. Ein Organisationsentwicklungsprojekt für deutsche Hochschulen
10 months, Mar 2013 - Dec 2013
Hochschuldidaktik
Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen
Lehren u. Lernen - Hochschuldidaktik Prüfen u. Beraten - Beratung durch Lehrende Lehrevaluation - Feedback-Kompetenzen - Umgang m. Evaluationsergebnissen Medienkompetenz - e-teaching - E-Learning und Hochschulentwicklung Innovation - Studiengänge entwickeln - Moderationstechniken
5 months, Oct 2012 - Feb 2013
E-Learning
Goethe-Universität Frankfurt am Main
Lernplattformen, Web-Based-Trainings, screencasts, digitale Videoproduktion, E-Learning Konzeption, E-Learning Beratung Module: - Lehren und Lernen - Prüfen und Beraten - Lehrevaluation - Medienkompetenz - Innovation
2 years, Oct 2009 - Sep 2011
Soziale Arbeit
Hochschule Darmstadt
Der viersemestrige Master-Studiengang Soziale Arbeit ist ausgerichtet entlang emanzipativer Ziele der Adressaten und Adressatinnen. Die Gestaltung von Hilfeprozessen beinhaltet daher die Ansätze Empowerment, Hilfe zur Selbsthilfe und Ressourcenorientierung.
3 years, Oct 2006 - Sep 2009
Soziale Arbeit
Hochschule Darmstadt
4 years and 11 months, Aug 2001 - Jun 2006
Sozialpädagogik
Ketteler La-Roche-Schule
Languages
German
First language
English
Fluent