
Dr. Nicolai Haag
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Nicolai Haag
- Bis heute 3 Jahre, seit Juni 2022
Leitung Pflanzenschutz im Obstbau
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
• Entwicklung und Bewertung von PS-Verfahren im integrierten und ökologischen Obstbau • Leitung der bundesweiten Unterarbeitsgruppe Lückenindikation im Obstbau • Entwicklung von Regulierungsmaßnahmen zur Schließung von Indikationslücken • Anfertigung von Stellungnahmen zur Politik- und Administrationsberatung • Beantragung und Betreuung von Drittmittelprojekten • Personalverantwortung • Erstellung von Beratungsunterlagen und Informationen • Mitwirkung in Bundes- und Länderarbeitsgruppen des PS
- 3 Jahre, Jan. 2019 - Dez. 2021
Leitung Pflanzenschutz im Gartenabu
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
• Entwicklung, Erprobung und Bewertung von Pflanzenschutzverfahren im Obst-,Gemüse- und Zierpflanzenbau • Entwicklung von Regulierungsmaßnahmen zur Schließung von Indikationslücken • Anfertigung von Stellungnahmen zur Politik- und Administrationsberatung • Beantragung und Betreuung von Drittmittelprojekten • Personalverantwortung • Erstellung von Beratungsunterlagen und Informationen • Mitwirkung in Bundes- und Länderarbeitsgruppen des Pflanzenschutzes
- 9 Monate, Apr. 2018 - Dez. 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg
Forschungsprojekt: „Nachhaltiger Pflanzenschutz gegen invasive Schaderreger im Obst- und Weinbau“ (InvaProtect) • Etablierung und Durchführung eines serologischen Verfahrens zur Ermittlung des Ausbreitungsverhaltens der Kirschessigfliege (KEF) • Anleiten, Betreuen und Führen von Mitarbeitern • Planung, Koordinierung und Durchführung von Probennahmen und KEF-Befallsuntersuchungen in Stein- und Beerenobst • Durchführung von Sortenpräferenzversuchen an Kirschen und Pflaumen
- 4 Jahre und 1 Monat, Sep. 2013 - Sep. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Dissertation: „Grapevine Trunk Diseases: Epidemiologie und Molekulardiagnose wichtiger Esca-Erreger während der Pflanzguterzeugung“ • Entwicklung und Anwendung molekular- und mikrobiologischer Arbeitsmethoden für den Nachweis verschiedener Esca-Erreger • DNA-Sequenzierung und Sequenzanalysen • Untersuchungen zum Vorkommen von Esca-Erregern in verschiedenen Rebveredlungsbetrieben und im Freiland • Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse auf Tagungen
- 6 Monate, Mai 2012 - Okt. 2012
Masterarbeit
Julius Kühn-Institut
Masterarbeitsthema: 'Delimitation of a BYDV-tolerance harbouring Hordeum bulbosum introgression fragment on chromosome 2HL' Tätigkeiten: - umfangreiche Forschung in der molekularen BDYV-Resistenzzüchtung im Rahmen eines internationalen gemeinschaftlichen Forschungsprojektes namens 'ExpResBar' - Entwicklung und Kartierung polymoprher Marker für die Markersättigung eines BYDV-Toleranz tragenden chromosomalen Fragments - Laborarbeit und Dokumentation der Forschung in einem zeitlich eng begrenzten
- 6 Monate, Nov. 2010 - Apr. 2011
Hilfswissentschaftler
Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik
In-vitro-Vermehrung und Konservierung von Apfelunterlagen unter sterilen Bedingungen
- 5 Monate, Mai 2010 - Sep. 2010
Bachelorarbeit
Institut für Pflanzenzüchtung, Saatgutforschung und Populationsgenetik
Bachelorarbeitsthema: 'Transformation von Agrobacterium tumefaciens (STamm ATHV) mit GFP-Reportgenen und Funktionstest in Nicotiana benthamiana D.' Tätigkeiten: - Bakterienkultur, Isolierung bakterieller Plasmid-DNA, Charakterisierung von Plasmid-DNA, Transformation elektrisch- und chemisch kompetenter Agrobakterien mit Plasmid-DNA, Transformation von Nicotiana benthamiana mit GFP-Reportergen-tragenden Agrobakterien - Dokumentation der Forschung und Anfertigung der schriftlichen Arbeit
- 2 Monate, Aug. 2009 - Sep. 2009
Praktikant
Landwirtschaftlicher Betrieb in Neuseeland
Tätigkeiten: - Milchproduktion (Melken, Sauberhaltung des Melkstandes, Hufpflege, Tiergesundheit) - Unkrautbekämpfung (chemisch und manuell) - Kälberaufzucht (Fütterung und Tiergesundheit) - Fütterung der Kühe (Mischen und Ausfütterung von Kraftfutter, Mais und Grassilage)
Tatigkeiten im Bereich: - Milchviehhaltung - Ackerbau - Weinbau
Ausbildung von Nicolai Haag
- 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2011
Auslandssemester
University of Illinois at Urbana-Champaign
- Pflanzenvermehrung - Phytoparasitische Nematoden - Diagnose von Pflanzenkrankheiten - Bioenergiesysteme - Energiepflanzen
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2013
Crop Sciences
Universität Hohenheim
- Phytomedizin - Pflanzenzüchtung
- 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2007 - Okt. 2010
Agrarbiologie
Universität Hohenheim
- Pflanzenschutz - Agrarbiotechnologie
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Grundlagen
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.