
Nicole Saile
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Nicole Saile
- Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2018
Fachberatung Quartiersentwicklung Landesstrategie Quartier 2030
Institut für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart
Die Fachberatung im Rahmen der Landesstrategie Quartier 2030 hat das Ziel der Wissenschaftlichen Begleitung alterssensibler und partizipativer Quartiersentwicklung für kleinere Städte und Gemeinden. Als Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam Gestalten“ wird es vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg finanziell gefördert und gemeinsam mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg durchgeführt. Die Fachberatung Quartier 2030 ist Teil der Fachberatung Gemeindenetzwerk BE.
- Bis heute 9 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Fachberatung
Institut für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart
Auftrag des Instituts ist die anwendungsorientierte kooperative Forschung und Beratung mit dem Ziel einer theoretisch fundierten Begleitung von Veränderungsprozessen in der sozialen Wirklichkeit. Im Dreiklang von Anwendungsforschung, Evaluation und Wissenstransfer werden Themenfelder erschlossen, nutzerorientiert aufbereitet sowie Beiträge zur aktuellen Theoriebildung geleistet. Meinen Schwerpunkt habe ich in der Forschung rund um das Bürgerschaftliche Engagement und die Zivilgesellschaft.
- Bis heute 10 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2015
Fachberatung Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Institut für angewandte Sozialwissenschaften c/o DHBW Stuttgart
Fachberatung für Kommunen im Bereich Bürgerschaftliches Engagement; Prozessbegleitung zweier Förderprogramme vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg (29 Projektstandorte)
- Bis heute 11 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2014
Prozessberatung, Teamentwicklung und Moderation
Freiberufler/Selbständig
Seminare und Workshops in den Bereichen: Personalführung, Interkulturelle Perspektiven, Mediennutzung, Bürgerschaftliches Engagement; Beratung und Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen; Moderationen; Forschungsaufträge;
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2018 - März 2021Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies (CAS)
Fachberatung Kompetenznetzwerk Quartier 2020
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt Quartier 2020 hat das Ziel der Wissenschaftlichen Begleitung alterssensibler und partizipativer Quartiersentwicklung für kleinere Städte und Gemeinden. Als Teil der Landesstrategie „Quartier 2020 – Gemeinsam Gestalten“ wird es vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg finanziell gefördert und gemeinsam mit dem Gemeindetag Baden-Württemberg durchgeführt. Die Fachberatung Quartier 2020 ist Teil der Fachberatung Gemeindenetzwerk BE.
- 3 Jahre, Jan. 2013 - Dez. 2015
Dozentin an der katholischen Fachschule für Sozialpädagogik Rottweil
Edith-Stein-Schulen Rottweil: katholische Fachschule für Sozialpädagogik
Seminare und Workshops im Bereich Gesprächsführung, Medienkompetenz und interkulturelle Perspektiven; Weiterentwicklung der Struktur und Ausrichtung der Organisation
- 6 Jahre und 6 Monate, Juli 2009 - Dez. 2015
Dipl. Sozialpädagogin
Stadtverwaltung Oberndorf
Kommunale Kinder und Jugendarbeit mit den Schwerpunkten: selbstverwaltete Jugendeinrichtungen, Freizeit- und Kulturveranstaltungen, Präventionsarbeit, außerschulische und politische Jugendbildung, Netzwerkarbeit
- 1 Jahr und 3 Monate, Mai 2014 - Juli 2015
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin - "Was uns bewegt"
Institut für angewandte Sozialwissenschaften Stuttgart
wissenschaftliche Auswertung des kooperativen Forschungsprojekt "Was uns bewegt" des Landtags Baden-Württemberg. In Kooperation mit dem Landesjugendring Baden-Württemberg. - Entwicklung des Instrumentariums zur Dokumentation von Jugendkonferenzen, Inhaltsanalytische Auswertung der Dokumentationen, Erarbeitung des Ergebnisberichts.
- 2 Monate, Juni 2014 - Juli 2014
Interne Qualitätsauditorin
Sozialstation Raum Oberndorf gGmbH
Durchführung und Dokumentation eines vollständigen Systemaudits auf Grundlage der ISO 9001:2008
- 1 Jahr und 2 Monate, Sep. 2012 - Okt. 2013
Projektleitung "CLIK - Cool & locker in Konflikten"
Stadt Oberndorf a. N.
verantwortlich für die Konzeptionierung, Ausarbeitung und professionelle Umsetzung der Mitmachausstellung "CLIK - Cool & locker in Konflikten"; Entwicklung von handlungsorientiertem Schulungs- und Unterrichtsmaterial in der Präventionsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Eltern; Projekt- und Teamleitung
- 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2011 - Mai 2012
Dipl. Sozialpädagogin
Jugend- und Versorgungsamt Rottweil
Familienhilfe
- 2 Jahre und 3 Monate, Apr. 2007 - Juni 2009
Dipl. Sozialpädagogin
Stadtverwaltung Horb
Schulsozialarbeit (Einzelfallhilfe, Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projektarbeit, Netzwerkarbeit), Jugendhausleitung (Veranstaltungsplanung, Einzelfallhilfe, Sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projektarbeit, Gemeinwesenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit)
- 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2004 - März 2007
Dipl. Sozialpädagogin
Mutpol e.V. - Diakonische Jugendhilfe
Sozialpädagogische Leitung in der Außenstelle "Schule des Lebens Oberndorf" - Schule für Erziehungshilfe.
- 3 Jahre, Okt. 2001 - Sep. 2004
Studentin der Berufsakademie Stuttgart
Stadtverwaltung Oberndorf
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2000 - Sep. 2001
Praktikantin
Stadtverwaltung Oberndorf
Ausbildung von Nicole Saile
- 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2012 - Sep. 2014
Qualitätsmanagement
DHBW Stuttgart und Zertsozial
Qualitätsmanagement-Systeme, Prozessmanagement, Auditgrundlagen und der Prozess kollegialer Audits (ISO 19011:2011), Audit Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation, ISO 9000er Familie, Verbesserungsprojekte planen und durchführen,
- 2 Jahre, Okt. 2011 - Sep. 2013
Governance Sozialer Arbeit
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Steuerung und Gestaltung von Organisationen im Spannungsfeld von Staat, Markt und Gesellschaft.
- 3 Jahre, Okt. 2001 - Sep. 2004
Sozialwesen
Berufsakademie Stuttgart
Sprachen
Deutsch
-
Englisch
-
Französisch
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.