Niels Schultheiss

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Forschungsingenieur (Projektingenieur), Institut für Bildsame Formgebung (IBF) der RWTH Aachen University
Aachen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Technische Planung
Zeitmanagement
Risikomanagement
Risikomanagement / Risikocontrolling
Projektplanung
Projektingenieurwesen
Antrags- und Drittmittelmanagement
Berichtswesen
Dokumentation
Führungserfahrung
Schnittstellenmanagement
Kollaborationstools
Erstellung von Präsentationen
Präsentationsfähigkeit
Akquisition von Drittmitteln
Mentoring
Coaching
Werkstofftechnik
Werkstoffprüfung
Metallische Werkstoffe
Metallurgical Engineering
Metallurgy
Strukturmechanik
Bruchmechanik
Schädigungsmechanik
Werkstoffmechanik
Finite Element Analysis (FEA)
Finite Elemente Methode
Numerical Simulation
Fortran
Programmierung in Matlab
Python programming
Data Analysis
Künstliche Intelligenz
Digitalisierung
Innovation Management

Werdegang

Berufserfahrung von Niels Schultheiss

  • Bis heute 2 Jahre und 9 Monate, seit Jan. 2023

    Forschungsingenieur (Projektingenieur)

    Institut für Bildsame Formgebung (IBF) der RWTH Aachen University

    Schlüsselprojekt: Sicherheitsbewertung der H2-Versprödung in Rohrleitungsstählen – Testprogramm konzipiert/umgesetzt, FEM-Modelle erstellt, Konstruktionsempfehlungen abgeleitet, Transfer in die Industrie (IGF 01IF22178N / FOSTA P-1547). Projektmanagement für IGF/Auftragsforschung inkl. Terminplanung, Ressourcen, Risiko, Reporting. Ergebnisse für Partner/Gremien aufbereitet und präsentiert. Anleitung von studentischen Assistenten. Fokus: mechanische Prüfung von Metallen, FEM für Bauteil-Design/Optimierung.

  • 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2021 - Dez. 2022

    Forschungsingenieur (Projektingenieur)

    Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen

    Entwicklung und Validierung eines schädigungsmechanischen Modells zur Simulation des Kerbschlagbiegeversuchs; erfasst komplexe Spannungszustände, Verformungen/Plastizität und den Übergang zwischen Duktil- und Sprödbruch. Daraus Zähigkeitsanforderungen für Bauteile ableiten: Verknüpfung von Spannungs-/Dehnungsfeldern an der Rissspitze mit Bruchparametern und Ableitung erforderlicher Kerbschlagarbeit für die Materialauswahl. Projekt: Erweiterung DIN 1993-1-10 für Offshore-Einsatz, gekerbte Hohlprofilknoten.

  • 2 Jahre und 7 Monate, Nov. 2018 - Mai 2021

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen

    Durchführung mechanischer Tests und Datenanalysen im Bereich der Material- und Bauteilintegritätsforschung

Ausbildung von Niels Schultheiss

  • 6 Monate, Mai 2021 - Okt. 2021

    HPC-Europa3-Stipendium: Forschungsaufenthalt an der Aalto-Universität und Masterarbeit

    Aalto University School of Engineering

    Thema: „Numerische Bewertung der Leistungsfähigkeit von Q&P-Stählen in einem Seitenaufprall-Szenario an der B-Säule”

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2018 - Okt. 2021

    Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik

    RWTH Aachen University

  • 4 Jahre und 6 Monate, Mai 2014 - Okt. 2018

    Wirtschaftsingenieurwesen, Fachrichtung Werkstoff- und Prozesstechnik

    RWTH Aachen University

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z