
Dipl.-Ing. Nikolas Natter
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Nikolas Natter
- 3 Monate, Jan. 2022 - März 2022
Experienced Business Manager
ALTEN Switzerland AG
- 1 Jahr und 1 Monat, Dez. 2020 - Dez. 2021
Business Manager
ALTEN Switzerland AG
Engineering Division - deutschsprachige Schweiz - Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Spezialmaschinenbau, Militär, Präzisions-, Medizinal- und Vermessungsindustrie - Pflege bestehender Geschäftsbeziehungen in verschiedensten Bereichen in der deutschsprachigen Schweiz - Aufbau und derzeitige Leitung eines Teams von bis zu 27 Beratern in verschiedenen Ingenieurbereichen wie Elektrotechnik & Maschinenbau, Softwareentwicklung, Automatisierung und Projektmanagement
Projektarbeit im Rahmen der Delta Akademie Ausbildung. Potentialanalyse (Wirtschaftlichkeit & technologische Machbarkeit) des Einsatzes additiver Fertigung im Bereich hitzebeständiger Stähle und Nickel-Basis Legierungen.
- 3 Monate, Okt. 2019 - Dez. 2019
Masterarbeit
CNRS
Wissenschaftliches Praktikum im Rahmen der Masterarbeit. - Synthese und Charakterisierung von neuartigen "polymer-derived ceramics" (PDCs). - Anschließende Funktionalisierung von nanoporösen Materialien (mit hergestellten PDCs) für verschiedene Energiespeicheranwendungen (z.B. Superkondensatoren).
- 3 Monate, Juli 2019 - Sep. 2019
Praktikant - Forschung und Entwicklung
SFS Group
Praktikum in der F&E-Abteilung des SFS-Hauptsitzes in Heerbrugg, Schweiz Projekte: - Versuchsplanung (DOE) einer neuen Anlage zum Auffinden von Fehlern in Rohmaterialien - Durchführung und Analyse von Kompressionsversuchen zur Datengenerierung für Simulationszwecke - Implementierung eines VBA-Tools für Datenanalysezwecke - Diverse Literaturrecherchen zur Vertiefung des Know-Hows
Ausbildung von Nikolas Natter
- 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2019 - Sep. 2020
Delta Akademie
Montanuniversität Leoben
Die Delta Akademie ist ein hochwertiges Ausbildungsprogramm für zukünftige Führungskräfte, das von der Montanuniversität Leoben angeboten wird. Die ausgewählten 24 Studierenden pro Jahr haben die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen in den Bereichen Führung, Strategisches Management, Finanzen und Controlling sowie Wirtschaftsrecht der Universität St. Gallen (HSG - Schweiz) zu besuchen.
- 6 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2020
Werkstoffwissenschaften
Montanuniversität Leoben
- Metallkunde - Werkstoffkunde - Umformtechnik - Materialphysik - Halbleiterwerkstoffe (Theor. Grundlagen, Dioden, Transistoren, Laser, etc.) - Struktur- und Funktionskeramik - Dünn- und Dickschichtsysteme (PVD, CVD) - Korrosion und Schadensanalytik - Nanostrukturierte und nanoporöse Materialien
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.