
Dipl.-Ing. Nils-Olaf Acker
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Nils-Olaf Acker
- Bis heute 2 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2023
Projektsteuerer
Universitätsklinikum Heidelberg, Klinik Technik GmbH
- 6 Jahre und 10 Monate, Juli 2014 - Apr. 2021Deutsche Wohnwerte GmbH & Co. KG
Architekt und Projektleiter
Projektleiter Wohnungsbau
- 6 Jahre und 6 Monate, 2008 - Juni 2014
Technischer Leiter
Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH
Bereichsleiter der Abteilung Bau und Technik. Dienstvorgesetzter von 19 operativen und 5 administrativen Mitarbeitern des Technischen Service. Betreuung von ca. 100 Liegenschaften in der Metropolregion Rhein-Neckar für das eigene und als Dienstleister für andere Unternehmen im Konzernverbund. Bauherrenvertretung im Rahmen von Baumaßnahmen. Planung des Instandhaltungsbudgets. Entwicklung und Umsetzung von Energiesparkonzepten. Zuständig für betriebliche Sicherheit und Brandschutz. Krankenhauserfahrung.
- 2008 - 2008
Bauleiter, Architekt
Conceptaplan
Bauleitung von Wohnbauvorhaben
- 1999 - 2008
Bauleiter, Architekt
ING.TEAM Bau-Projektmanagement
Planung und Bauleitung, teilweise Projektleitung in den Bereichen Wohnbau, Industriebau, Hotels, Krankenhausbau, Schwerpunkt: Bauen im Bestand und Denkmalschutz
- 1997 - 1999
Architekt, Industrieplaner
TKS Industrieplanung und Unternehmensberatung
Industrie- und Logistikplanung. Planung von Industrieansiedlungen, Hochregallagern.
Ausbildung von Nils-Olaf Acker
- 1991 - 1997
Architektur
Technische Universität Karlsruhe
Bauökonomie Bautechnik
- 1987 - 1991
Physik und Theologie
Universität Heidelberg
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut
Französisch
Grundlagen
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.