
Nils Steffen
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Nils Steffen
- Bis heute 5 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2020Universität Hamburg
Koordinator des Arbeitsfeldes "Public History"
Wissenschaftsmanagement: Planung des Lehrprogramms der Public History, 6 LVS Lehre inkl. Berufsberatung des Studiengangs Geschichte und Praktikumsbetreuung, Koordination der Forschungsprojekte, Drittmittelakquise und -verwaltung, Wissenschaftskommunikation
- 4 Jahre und 6 Monate, Juli 2018 - Dez. 2022
Geschäftsführender Gesellschafter
anders & wissen. das projektlabor
- 6 Jahre, Jan. 2014 - Dez. 2019
Reiseleiter
Orpheus Studienreisen Bremen
- 11 Jahre und 1 Monat, Dez. 2008 - Dez. 2019
Schriftführer & Vorstandsmitglied
Freundeskreis der Antike zu Bremen e.V.
Planung und Durchführung des jährlichen Vortragsprogramms, Mitgliederbetreuung, Konzeption und Durchführung von Exkursionen
- 2 Jahre, Okt. 2015 - Sep. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Ruprecht-Karls Universität Heidelberg / Professur für Public History
- 6 Monate, Jan. 2017 - Juni 2017
Qualitätsmanagementbeauftragter
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg / Philosophische Fakultät
- 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2015Universität Bremen
Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaft
- 6 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2015
Redaktionsleiter
bonjour.Geschichte (Bremer Online Journal Geschichte)
Open Access Fachzeitschrift für Geschichtswissenschaft aus dem Land Bremen mit Aufsätzen, Projektberichten, Rezensionen und einer Termindatenbank. Redaktionsleiter zusammen mit Dr. Eva Schöck-Quinteros (Universität Bremen) und Dr. Joachim Drews (Staats- und Universitätsbibliothek Bremen). Aufgaben: Organisation und Strukturierung der redaktionellen Tätigkeiten, Planung und Durchführung der begleitenden Lehrveranstaltung.
- 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014
Mitarbeiter im Projekt "Aus den Akten auf die Bühne"
Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
Archivrecherchen; Layout und Satz des wiss. Sammelbandes "Eine Stadt im Krieg. Bremen 1914-1918", hg. v. Eva Schöck-Quinteros u.a.
- 4 Monate, Apr. 2014 - Juli 2014
Mitarbeiter im Ausstellungsprojekt "Bremen und seine Presse 1914-1918"
Gesellschaft für Deutsche Presseforschung zu Bremen e.V.
Recherchen, konzeptionelle und redaktionelle Arbeiten für die Ausstellung der Gesellschaft für Deutsche Presseforschung, der Bremischen Bürgerschaft und der Projektreihe "Aus den Akten auf die Bühne" (Universität Bremen). Projektleiter: Prof. Dr. Michael Nagel.
- 6 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2014
Stud. Hilfskraft im Projekt "Aus den Akten auf die Bühne"
Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
Unterstützung der Projektleiterin Dr. Eva Schöck-Quinteros bei Konzeption und Planung der Projekte, Layout und Satz von Flyern/Plakaten und Begleitbänden. Aufbau und Pflege der Onlinepräsenzen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, redaktionelle Mitarbeit, Archivrecherchen, Kontakt mit BesucherInnen der szenischen Lesungen u.a.
- 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2010 - Mai 2011
Referent für Studium & Lehre, Stugen und Erstsemester
AStA der Universität Bremen
- 2 Monate, Jan. 2008 - Feb. 2008
Praktikum beim Deutschen Archäologischen Institut
Abteilung für Alte Geschichte und Epigraphik, DAI, München
Ausbildung von Nils Steffen
- 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2014
Geschichte
Universität Bremen
Geschichte in der Öffentlichkeit
- 3 Jahre, Okt. 2005 - Sep. 2008
Geschichte & Germanistik
Universität Bremen
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Französisch
Grundlagen
Latein
-
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.