Nina Adler

Angestellt, Redakteurin, Autorin, Producerin, Spiegel TV GmbH
Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung
Redaktion
Journalismus
Fotografie
Regie
Kunstgeschichte
YouTube
Filmproduktion
Reportage
Video
Deutsch
Kulturgeschichte
Kolumnen
Erfahrung im Fernseh- und Printjournalismus
Spaß und Engagement bei der Arbeit
Organisationstalent und Zuverlässigkeit
Belastbarkeit und Kreativität
Flexibilität
Selbstständigkeit
Humor
Empathie
Auslandserfahrung
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Sprachgefühl
Verantwortungsbewusstsein
Schnelle Auffassungsgabe

Werdegang

Berufserfahrung von Nina Adler

  • Bis heute 18 Jahre und 3 Monate, seit Mai 2007

    Redakteurin, Autorin, Producerin

    Spiegel TV GmbH

    Zuletzt für n-tv: "Das Dritte Reich privat" (2025) für @derspiegel auf YouTube: "Wer war... Heinrich Himmler" u. a. (2024) für das ZDF: "Krieg in Europa! Die großen Konflikte seit 1945" (2023) für den NDR: "Als der Frieden in den Norden kam" (2020) für SPIEGEL Geschichte: "Nachkriegsjahre - Wolfszeit in Deutschland" (2020) - Berlin: Die Gladow-Bande - Hamburg: Der Trümmer-Mörder für ZDFinfo: 12teilige Dokumentationsreihe „Der Zweite Weltkrieg“ (2019)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2007 - Mai 2008

    Volontärin

    Spiegel TV GmbH

  • 3 Jahre, Mai 2004 - Apr. 2007

    Redaktionsassistenz

    Vox Nachrichten

    Koordination der Redaktionsbeiträge für den Ablauf der Livesendung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 2003 - Apr. 2004

    Mitarbeiterin Archiv

    Spiegel TV

    Archiv und Recherche für verschiedene von Spiegel TV produzierte Formate.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2002 - Jan. 2004

    freie Journalistin

    Spiegel online

    Wöchentliche Kolumne aus Chicago.

  • 4 Monate, Sep. 2002 - Dez. 2002

    Praktikantin

    Art Institute of Chicago

    Stipendium des Steffens Fund, Reorganisation des Zeichnungsbestandes Ludwig Mies van der Rohe, Recherche für die Ausstellung „David Adler - the Elements of Style".

  • 2 Jahre, Okt. 2000 - Sep. 2002

    studentische Mitarbeiterin

    Museum der Arbeit, Hamburg

    Mitumsetzung des Projektes „Industrie und Fotografie“, Mitarbeit an den Fotoausstellungen „Timm Rautert: Arbeiten“ (2001) und „Me, myself + I“ von Andreas Herzau (2002)

Ausbildung von Nina Adler

  • Bis heute

    Kulturgeschichte

    Ca' Foscari, Venedig

  • Geschichte/Kunstgeschichte

    Universität Hamburg

    Kulturgeschichte der frühen Neuzeit u. der neueren Geschichte v. a. in Italien und Deutschland, Presse- u. Kommunikationsgeschichte, politische Ikonografie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z