Nina Wüstemann

Angestellt, Referentin für Gleichstellung, Universität Hildesheim

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Politikwissenschaft
Internationale Beziehungen
Sicherheitspolitik
Netzwerkanalyse
Internationale Sicherheitsorganisationen
Streitkräfte
Militär
Policy Analysis
wissenschaftliches Arbeiten
Lehrerfahrung
Interkulturelle Kommunikation
Gleichstellungsarbeit
Queere Gleichstellungspolitik
Hochschulverwaltung
Gleichstellung der Geschlechter
UNSCR 1325
Feministische Außen- und Sicherheitspolitik
Feministischer Institutionalismus
Analytisches Denkvermögen
Kritisches Denken
Interkulturelle Kompetenzen
Flexibilität
überdurchschnittliches Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Nina Wüstemann

  • Bis heute 4 Jahre und 1 Monat, seit Mai 2020

    Referentin für Gleichstellung

    Universität Hildesheim

  • 2 Jahre und 7 Monate, Nov. 2017 - Mai 2020

    Sprecherin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik (KFIBS e.V.)

    Kölner Forum für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e.V.

  • 3 Jahre und 2 Monate, März 2017 - Apr. 2020

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Leibniz Universität Hannover - Institut für Politische Wissenschaft

    - Sicherheitspolitik - Internationale Organisationen (Schwerpunkt NATO) - Normen in den IB

  • 6 Monate, Feb. 2018 - Juli 2018

    Dozentin

    Bundespolizei

    Dozentin für Sicherheitspolitik, Internationale Organisationen und Global Governance

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2017

    ERASMUS-Koordinatorin

    Leibniz Universität Hannover - Institut für Politische Wissenschaft

  • 1 Monat, Mai 2017 - Mai 2017

    Gastdozentin

    Univeristá di Pisa, Studiengang Scienze per la Pace (Peace Studies)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2015 - März 2017

    Lehrbeauftragte

    Leibniz Universität Hannover - Institut für Politische Wissenschaft

    Lehrbeauftragte am Institut für Politische Wissenschaft (Arbeitsbereich Internationale Beziehungen) der Leibniz Universität Hannover, Vertiefungsmodul Bachelorstudiengang Politikwissenschaft Seminartitel: "Women, Peace and Security!?"; "Akteursinteraktionen in den IB"

  • 11 Monate, Nov. 2014 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universidad Rey Juan Carlos

    Mitarbeiterin im internationalen Forschungsprojekt „UNSCR1325 Reload“ der Universidad Rey Juan Carlos (Madrid) in Kooperation mit der Australian Human Rights Commission und dem NATO Science for Peace and Security Programme

  • 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Promoters of Gender Mainstreaming? International Organizations and UNSCR 1325” am Institut für Politische Wissenschaft (Arbeitsbereich Internationale Beziehungen), Leibniz Universität Hannover

Ausbildung von Nina Wüstemann

  • 6 Monate, Jan. 2014 - Juni 2014

    International Relations

    Radboud Universiteit Nijmegen

    Sicherheitspolitik, Mediationsstrategien

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Politikwissenschaft

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Internationale Beziehungen: Sicherheitspolitik, Internationale Organisationen, Militär, Gender

  • 4 Jahre und 4 Monate, Okt. 2008 - Jan. 2013

    Politikwissenschaft und Anglistik

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Internationale Beziehungen: Sicherheitspolitik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Arabisch

    Grundlagen

Interessen

Internationale Sicherheitspolitik
Policy Analysis
International Relations
International Organizations
Gender Mainstreaming und Sicherheit
(europäische) Sicherheitsorganisationen
Environmental Security
Terrorismusforschung
UNSCR 1325
"Women Peace and Security"
Normative Theorien der Internationalen Beziehungen
Historischer Institutionalismus
NATO

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z