Dr. Nora Caroline Lawo

Angestellt, Projektmanager, Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Schwanewede, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement / Projektkoordination
Wissenschaftskommunikation
Wissenschaftsmanagement
Agrarwissenschaften
Pflanzenschutz
Entomologie
Lehre
Forschung
Mentoring
Biochemie und Molekularbiologie
Wissenschaftliche Publikation
Auslandserfahrung
Englische Sprache
Selbstständigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Zielstrebigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Motivationsfähigkeit
Begeisterungsfähigkeit
Versuchsplanung
Durchführung von Studien
Auswertung von Daten
Seminar

Werdegang

Berufserfahrung von Nora Caroline Lawo

  • Bis heute 2 Jahre und 7 Monate, seit Jan. 2023

    Projektmanager

    Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung

    Projektmanager im EU Projekt EERIE

  • Bis heute 4 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2021

    Wissenschaftliche Referentin

    Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
  • 1 Jahr, März 2020 - Feb. 2021

    Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie

    Hochschule Bremerhaven

    Lehrbeauftrage im Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie WS 20/21 - Seminar "Leadership" (Englisch & Präsenz + digital) SS20 - Seminar "contract & contract management" (Englisch & digital) - Seminar "intellectual property rights" (Englisch & digital)

  • 2 Jahre und 9 Monate, Juni 2017 - Feb. 2020

    Elternzeit mit Weiterbildung

    -

    Elternzeit mit Weiterbildung • Projektmanagement mit GPM Zertifizierung • Agiles Projektmanagement • PR & Öffentlichkeitsarbeit • Vorträge, Kurs und Tagungen für Meeres- und Klimawissenschaften

  • 5 Jahre und 1 Monat, Mai 2012 - Mai 2017

    Projektbiologin

    Syngenta Crop Protection

    • Verantwortliche Projektbiologin bei der Planung und Auswertung von Versuchen zwecks Bewertung und Selektion von vielversprechenden Molekülen • Einbindung im Patentmanagement • Zuständig für Projektkoordination und -management für mehr als 100 multidisziplinäre Projekte • Maßgebliche Beteiligung an der Interpretation und Entscheidungsfindung der Studienergebnisse in einem internationalen interdisziplinären Team • Leitung von Projekten zur Implementierung neuer Strukturen und Prozessoptimierungen

  • 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2009 - Feb. 2012

    Post Doc

    Universität für Bodenkultur (BOKU)

    Bioassays zum Thema Reblaus - Wurzel Interaktion • Projektmanagement von multidisziplinären Forschungsprojekte • Anleitung von Technikern, Postdocs, Studenten • Erhebung, Auswertung, Interpretation, Präsentatio,Publikation von Ergebnissen • Planung, Durchführung,Evaluation von In-vitro-, Labor- und Gewächshausstudien • Anwendung molekularer Methoden (z.B. Microarrays, PCR, qRT-PCR sowie DNA/RNA Extraktion) • Züchtung von Insekten, Nematoden, Bakterien, Pilzen, Pflanzen

  • 3 Jahre und 9 Monate, Feb. 2005 - Okt. 2008

    Doktorandin

    Eidgenössische Forschungsanstallt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART)

    Dr. arbeit: "Compatibility of Bt-transgenic crops with biological control" • Anwendung von Projektmanagementtools im Rahmen multidisziplinärer Forschungsprojekte • Anleitung von Studenten, Praktikanten • Erhebung, Auswertung, Interpretation, Präsentation, Publikation von Ergebnissen • Planung, Durchführung, Evaluation von Labor- u. Gewächshausstudien • ELISA Studien zur Bt Quantifizierung, • Biochem. Analysen zur Fett/Glykogen Bestimmung • Züchtung von Insekten, Pilzen, Pflanzen

  • 5 Monate, Apr. 2007 - Aug. 2007

    Doktorandin

    Commonwealth Science and Research Organisation (CSIRO)

    Forschungsaufenthalt: • Planung, Durchführung, Auswertung, Interpretation, Präsentation und Publikation von tritrophischen Interaktionsstudien

  • 3 Monate, Nov. 2004 - Jan. 2005

    Praktikantin

    Eidgenössische Forschungsanstallt Agroscope Reckenholz-Tänikon (ART)

  • 1 Jahr und 6 Monate, Okt. 2002 - März 2004

    Studentische Hilfskraft (HIWI) Inst. f. Phytopathologie

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Aufgaben im Bereich Phytopathologie / Entomologie

  • 5 Monate, Okt. 2001 - Feb. 2002

    Studentische Hilfskraft (HIWI) Inst. f. Bodenkunde

    Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Aufgaben im Bereich Bodenkunde

Ausbildung von Nora Caroline Lawo

  • 3 Jahre und 8 Monate, Feb. 2005 - Sep. 2008

    Universität Neuchâtel

    Wissenschaftskommunikation und multivariate Statistik

  • 1 Jahr, Okt. 2003 - Sep. 2004

    Agrarwissenschaften

    Christrian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Phytomedizin, Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft, Ertragsphysiologie, Pflanzenzucht; Masterarbeit: "Hilferufe" bei Pflanzen - wie Karnivoren sich daran orientieren“ ,

  • 3 Jahre und 1 Monat, Okt. 2000 - Okt. 2003

    Agrarwissenschaften

    Christrian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Phytomedizin, Pflanzenbau und Grünlandwirtschaft, Pflanzenernährung; BSc Arbeit: Erfassung morphologischer Daten des Nematoden Steinernema sp. (Stamm PS4) aus Tamil Nadu, Indien

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z