
Dr. Norbert Burger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Norbert Burger
- Bis heute 7 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2018
Senior Manager Strategy and Business Development
Syntegon Packaging Systems AG
- 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2017
Leiter Industrie 4.0
Bosch Packaging Systems AG
- 6 Monate, Apr. 2015 - Sep. 2015
Business Consultant
MaxDeTec
• Geschäftsprozesse, Marktchancen schaffen • Kundenannäherung und langfristige Partnerschaften
Entwicklung von Ideen für Mittelspannungsantriebe zur Umsatzsteigerung/-stabilisierung (Produkte/System, Technologie, Märkte): • Marktchancen schaffen, Markttests, M&A-Analyse/strat. Partnerschaften, Umsatz: sechsstelliger Betrag • Marktstrategie für Channel-/Wachstumszuwachs (z.B. Öl&Gas, Zement&Bergbau) • Bussines-/Marktintelligenz für Strategieentwicklung 2. Rolle: • Produktmanagement, Life Cycle Mngt., Produktideen/R&D-Planung zur Nischenerweiterung • Preisstrategie, Sales Support, Marketing
- 4 Monate, Mai 2011 - Aug. 2011
Familienzeit
n.a.
Management, Technologie und Ökonomie (D-MTEC) mit den Schwerpunkten in Bezug auf Technologieentwicklungen: • Innovation und Technologiemanagement in Mikro-/Nanotechnologie, Open Innovation, Produktentwicklungsprozesse, Wissensmanagement (High-tech Industrie) • Führung im unsicheren Markt-/Technologieumfeld, Team-Management (für interdisziplinäres Zusammenspiel) • Fallstudie Forschung, qualitative und quantitativer Methoden (i.B. Interviews, Internet-Fragebögen)
- 3 Jahre und 10 Monate, Nov. 2005 - Aug. 2009ETH Zürich
Geschäftsführer (Kompetenzzentrum: Micro and Nano Science Platform, ETH Zürich)
Leitung eines Kompetenzzentrums im Bereich Mikro-/Nanowissenschaften (> 40 Forschungsgruppen). Ziele: Förderung der Forschung, Bildung, Technologie-Entwicklung. Verantwortung: • Organisation, Initiierung: interne und Industriezusammenarbeit • Operativer Betrieb, Budgetierung, Marketing, Symposien (z.B. Industry Day), Messen, Know-how-Transfer 2. Rolle: • Managing Board der Swiss MNT Network Erfolge: • IBM/ETH Zusammenarbeit: 30 MCHF Invest • Forschungsprojekte: 16 MCHF (z.B. nano-tera.ch)
- 2 Jahre und 10 Monate, Jan. 2003 - Okt. 2005Siemens AG - Infrastructure & Cities Sector
Global Commodity Manager
Aufbau eines globalen Commodity Managements für strat. Bündelung /Einkaufsaktivitäten im Bereich Building Technologies (Gebiete: LCDs, ASICS, digitale Speicher, Quarze, Mikrocontroller, Distribution): • Virtuelle Teamführung über 10 Standorte (fachlich, disziplinar) • Lieferantenbedingungen/Verträge für Bereich/Group (Kostenreduktion: > 20% innerhalb 3 Jahren) • Bereichslieferantenmanagement, Beschaffungsprozesse Vereinheitlichung/Umsetzung (z.B. Lieferantenbewertung, Budget- und Verhandlungsprozess)
- 2 Jahre und 6 Monate, Juli 2000 - Dez. 2002
Corporate Commodity Manager Electronics
Siemens AG - Sektor Industry
Strategische Bündelung/Einkaufsaktivitäten auf globaler Ebene mit virtuellen Teams im Bereich im Bereich Automation & Drives. Verantwortung für Speichergeschäft (Memories): • Bündelung weltweit, Preis- und Vertragsverhandlungen für weltweit gleiche Bedingungen, Einsparungen/Kostenreduktionen: > 35% innerhalb von 2,5 Jahre • Team-Koordination, Betreuung fachliche Führung von virtuellen Teams über 8 Standorte • Halbleiter-Roadmap, Trends und Marktanalysen, Controlling, Reporting für Lenkungsausschüsse
- 2 Jahre, Juli 1998 - Juni 2000
Siemens Graduate Program (Trainee)
Siemens AG - Sektor Industry
Globaler Einsatz mit 3 Stationen à 8 Monate und unterschiedliche Zuständigkeiten im Bereich Automation & Drives: • Lieferantenmanagement, Schulung / Implementierung eines unternehmensweiten Prozesses und IT-Tools (Pilot vor globalem Roll-out) • Implementierung, IT-System Schulung (SAP-Daten Konsolidierung) für Datentransparenz und Effizienzsteigerung im Einkauf • Audi A2 Karosseriebau (Neckarsulm): Koordination der Gewerke-Unterlieferanten für Einhaltung der Taktzeit (3.5 min) und Installationszeitplan
- 4 Monate, März 1998 - Juni 1998
Production Engineer
Robert Bosch GmbH
Verantwortung für die Produktionsplanung von ‚Low Temperature Co-fired Ceramics (LTCC)‘, Substrate für ABS, ESP (i.B. für Mercedes A-Klasse): • Optimierung der Fertigungsschritte im Reinraum, Koordination der Unterlieferanten für Installationen • Verbesserung der Fehlererkennung/Vermeidung und Qualitätssicherung mit Produktionsteam • Produktionskapazitätsplanung
Ausbildung von Norbert Burger
- 5 Jahre und 2 Monate, Feb. 2006 - März 2011
Management, Technology and Economics
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (CH)
Promotion: ‘Managing microsystem and nanosystem technology development teams in the early phases of the innovation process’: • Innovationsmanagement, Entwicklungsteams Sensoren/Aktoren, MEMS/NEMS-Technol. • Experteninterviews/Fallstudien: Bosch, Colibrys, IBM, Ilford Imaging, Infineon, Siemens
- 6 Monate, März 1997 - Aug. 1997
Maschinenbau
ETSII y IT de Bilbao (ES)
• Diplomarbeit: ‚Job Shop Scheduling and Artificial Intelligence’
- 10 Monate, Sep. 1995 - Juni 1996
Maschinenbau
ENSAM Bordeaux, Ecole National Supérieure d'Arts et Métiers (FR)
• Auslandsemester
- 4 Jahre und 11 Monate, Okt. 1992 - Aug. 1997
Maschinenbau
Universität Karlsruhe
• Schwerpunkte: Werkzeugmaschinen, Prozessimulationen
- 1 Jahr, Okt. 1991 - Sep. 1992
Chemie
Universität Kontstanz
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Spanisch
Fließend
Portugiesisch
Gut
Französisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.