
Ole Manshardt
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Ole Manshardt
- Bis heute 17 Jahre und 1 Monat, seit Juli 2008
Software-Entwickler Backend, Frontend
Selbstständig
Planung und Fullstack-Umsetzung von Software-Projekten auf Basis von PHP/mySQL, Javascript, CSS, HTML
Fachliche und disziplinarische Führung Projektplanung nach Scrum. Konzeption und technisches Design für verschiedene grundlegende Funktionalitäten und Features des Web-Shops und der Datenstruktur im angeschlossenen ERP-System. Kommunikation mit und Konzeption für externe Dienstleistungsagentur und Freelancer
- 5 Jahre, Aug. 2018 - Juli 2023HSBA Hamburg School of Business Administration
Dozent (Programmierung und Datenbanksysteme)
Konzeption und technisches Design für den myAccount Bereichs im WebShop (Oxid eShop) inkl. Analyse der Geschäftsprozesse und konzeptionelle Abbildung in Oxid und Odoo. Zusätzlich API Design und -Programmierung (PHP/mySQL, Oxid eShop) zur Echtzeit-Kommunikation zwischen Oxid-eShop und Odoo-ERP System. Kontinuierliche Entwicklung von Funktionalitäten und Modulen, z. B. zur Steuer- und Lieferkostenermittlung in den USA inkl. Anbindung an entsprechende Drittanbieter APIs.
- 2 Jahre und 4 Monate, Feb. 2017 - Mai 2019
Geschäftsführender Gesellschafter
Multibyte u. G. (haftungsbeschränkt)
Planung, Betreuung und Umsetzung von Projekten (PHP/Zend, Apigility, Ember.js) sowie Entwicklung und Programmierung einer browserbasiertes Kassensoftware inkl. Buchungssystem auf Basis von PHP/ Zend/mySQL.
- 2 Jahre und 7 Monate, Juli 2013 - Jan. 2016
Lead Developer / Co-Founder
Yield Partners International B.V.
Verantwortlich für Daten-Management und Reporting-Clients mit Aufgabenschwerpunkten in den Bereichen Datenbankstruktur (mySQL), technisches Interface-Design (REST-Architektur), User-Interface-Entwicklung, REST-Client-Programmierung (PHP, Symfony) und Datenvisualisierung (jQuery, DataTables, Highcharts / Highstock). Außerdem verantwortlich für Human Resource Management im technischen Bereich.
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2012 - Juni 2013
Senior Software Developer
RevenueMax AG
Konzeption einer SSP (Supply Side Platform im Kontext der digitalen Werbevermarktung) mit den Schwerpunkten Datenbankdesign (mySQL) und Datenmanagement. Programmierung des zugehörigen Konfigurations- und ReportingTools auf Basis von JAVA 6, Servlets und dem Jersey RESTful Web Services Frame- work unter Verwendung von XML/XSL(T) sowie gängigen Frontend-Technologien wie HTML5 und Javascript / Ajax (jQuery, jQueryUI etc.).
- 12 Jahre und 3 Monate, Okt. 1999 - Dez. 2011
Senior-Developer
deepblue networks AG (vormals Scholz & Friends Interactive)
2011: App-Entwicklung für iOS. 2003 bis 2011: Backend-Entwicklung für namhafte Marken-Webauftritte mit ASP, ASP.NET (C#) und PHP, insbesondere CMS-Anwendungen mit mehreren Portalen und Sprachen sowie Community-Features u. a. unter Verwendung von RedDot (heute: OpenText), DotNetNuke und Umbraco. 1999 bis 2006: Frontend-Entwicklung für namhafte Marken-Webauftritte, insbesondere Javascript-Programmierung von Browserspiele und auto-generierten Website-Navigationen. Entwicklung von Templates für CM-Systeme.
- 2 Jahre und 5 Monate, Juni 1997 - Okt. 1999
Frontend-Web-Developer
Selbständig
Selbstständige Frontend-Entwicklung u.a. für die Hamburger Online- Marketing-Agenturen „Interactive Marketing Partner“ und „Rapp Collins Interactive“.
Ausbildung von Ole Manshardt
- 6 Jahre und 2 Monate, Sep. 1993 - Okt. 1999
Betriebswirtschaftslehre
Universität Lüneburg
- 8 Jahre, Sep. 1991 - Aug. 1999
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Universität Lüneburg
- 3 Monate, Mai 1991 - Juli 1991
Betriebswirtschaftslehre
Georg-August-Universität Göttingen
Sprachen
Deutsch
-
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.