
Oliver Gehrig
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Oliver Gehrig
- Bis heute 15 Jahre, seit Juni 2010
Senior Berater Telekommunikationsnetzwerke
Selbständig
Angebotskoordination (Leitung von bereichs- bzw. funktions-übergreifenden Teams), kommerzielle und technische Vertragsverhandlungen, Projektleitung von komplexen und schwierigen Projekten, Weiterentwicklung und Ausbau von Geschäftsfeldern (Business Development), Marketing und Sales.
- 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2007 - Mai 2010
Geschäftsführer
bagel brothers
Als Geschäftführer und Inhaber von bagel brothers in Mainz hatte ich die volle Verantwortung für die nachfolgenden Funktionsbereiche: Personalführung, betriebswirtschaftliche Aufgaben, wie z.B. Lohnabrechnungen, Controlling, etc.) , Logistik, Betriebsführung, Marketing und Geschäftsentwicklung
- 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2005 - März 2007
Manager, Market Development Core Network EMEA
Motorola
Einführung einer europaweiten Go-To-Market-Strategie für das MVNO-Marktsegment. Erstellen von langfristigen Plänen für die MVNO-Marktentwicklung in EMEA und der dazugehörigen Motorola Umsatzprognosen. Entwicklung von Marktstrategien für den Verkauf von IMS. Aufbau von Partnerschaften mit möglichen Unterauftragnehmen z.B. Herstellern von Applikationen
- 3 Jahre, Aug. 2002 - Juli 2005
Senior Consultant Solutions Marketing Europe
Motorola
Umsatzsteigerung bei Produkten für die Telekommunikationsnetzinfrastruktur, wie z.B. R4 Softswitch, IMS, HSS, BSS, etc. in Europa. Entwicklung von Marketingstrategien in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Verkaufs (Key Account Directors). Ausarbeitung von Geschäftsmodellen und Marktanalysen für internationale Kunden. Dez. 2002 erfolgreicher Verkauf der Motorola ASCI-Lösung und 2005 Verkauf von Motorola R4-Switches, HLS und MNP in Westeuropa im MVNO-Umfeld.
- 2 Jahre und 7 Monate, Jan. 2000 - Juli 2002
Abteilungsleiter GPRS Systems Engineering and Acceptance
Motorola
Erstmaliger Aufbau von GPRS-Zentralnetzwerkkomponenten zum netzweiten Betrieb des GPRS-Dienstes in Deutschland. Hierzu musste die Einführung unter Leitung der Firma Motorola mit allen beteiligten Lieferanten der T-Mobile abgestimmt werden. Dies umfasste die Planung des komplexen Netzwerkes, Integrationstest mit allen beteiligen Lieferanten einschließlich der Endgerätehersteller.
- 2 Jahre und 6 Monate, Juli 1997 - Dez. 1999
GSM Business Manager
Motoroloa
Leitung der Abteilung Programs Management mit der Zuständigkeit für die Gesamtprojektleitung beim Aufbau von GSM-Infrastruktur in Deutschland. Dies beinhaltete auch die Verantwortung für die technische und kommerzielle Auftragsabwicklung.
- 1 Jahr und 8 Monate, Nov. 1995 - Juni 1997
Abteilungsleiter Technisches Marketing und Angebotserstellung
Motorola
Erstellung von professionellen Angeboten für landesweite Funktelefonnetze in der zentraleuropäischen Region (9 Länder) einschließlich der kommerziellen und technischen Verhandlungen. Die Abteilung umfasste 1996 Gewinn eines landesweiten Turnkey Auftrages in der Tschechischen Republik.
- 1 Jahr und 4 Monate, Juli 1994 - Okt. 1995
Abteilungsleiter Systems Experts
Motorola
Primärer Ansprechpartner für europäischen Großkunden zur genauen Definition von kundenspezifischen Anforderungen bzw. neuen Produkten. Erfolgreicher Erstverkauf eines Voice Mail Systems in Europa. Erteilte Handlungsvollmacht i.V. gemäß HGB
- 3 Jahre und 7 Monate, Dez. 1990 - Juni 1994
Senior Staff Engineer
Motorola
Anstellung bei Motorola Inc. in USA Primärer Ansprechpartner zwischen einem europäischen Großkunden und der Produktgruppe in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sicherstellung, dass alle kundenspezifischen Anforderungen bei der GSM-Systementwicklung berücksichtigt werden. Betreuung und Koordination einer größeren Anzahl von Mitarbeitern aus Deutschland, die für einen Einsatz in der zentraleuropäischen Region in USA ausgebildet wurden.
- 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 1989 - Okt. 1990
Gruppenleiter Systems Engineering
Bosch Telecom Öffentl. Vermittlungstechnik GmbH
Erstellen von Machbarkeitsstudien im Bereich von Intelligenten Netzen. Betreuung einer Entwicklungskooperation zur Erstellung eines Service Control Points. Leitung eines Teams von hochkarätigen Spezialisten. Weiterführung der DMCS900-Aufgaben (siehe Systems Engineer)
- 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 1987 - Jan. 1989
Systems Engineer
Telenorma
Architektonischer und konzeptioneller Systementwurf von vermittlungstechnischen Einrichtungen. Erstellung einer Anforderungsspezifikation für die Entwicklung von GSM-Systemtechnologie in den entsprechenden Arbeitsgruppen des DMCS900-Konsortiums. Präsentation der DMCS900-Systemtechnologie bei internationalen Kunden. Erstellung von Angeboten (Technik) und Durchführung entsprechender Vertragsverhandlungen.
- 5 Jahre und 9 Monate, Dez. 1981 - Aug. 1987
SW-Entwicklungsingenieur
Telefonbau- und Normalzeit
Software-Entwicklung für Prozessrechnersystemen, die als vermittlungstechnische Einrichtungen im Echtzeitbetrieb eingesetzt wurden.
Ausbildung von Oliver Gehrig
- Bis heute
Elektrotechnik
Fachhochschule in Frankfurt/Main
Technische Informatik
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.