Dipl.-Ing. Olivier Lo Verso

Angestellt, Projektmanager Distribution für klinische Studie, Expertum GmbH AÜ bei Boehringer Ingelheim
Biberach an der Riß, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement
Departements-Koordination
Computer Aided Engineering (CAE)
Agile Methodik
Digitalization
Lösungsorientierte Arbeitsweise
MS Office

Werdegang

Berufserfahrung von Olivier Lo Verso

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Juni 2022

    Projektmanager Distribution für klinische Studie

    Expertum GmbH AÜ bei Boehringer Ingelheim

    Planung und Koordination der weltweiten Distribution von Prüfpräparaten (Versorgung Depots und Prüfzentren) inkl. tracking und reporting o Go-to Person für Digitalisierungs- und Automatisierungsprojekte o Go-to Pers für IRT-Software o Go-to Pers Projektmanagement (Methoden und Beratung) o Leitung Task Force „Ideenmanagement“ im team o Erstellung Wissensdatenbank (Wikipedia/SharePoint-Seite) o Projektleitung/ Entwickl. komplexer Excel-Tabellen sowie Power BI-Dashboards für Lagerbestände klinischer Studien

  • 6 Monate, Sep. 2021 - Feb. 2022

    job suchend - Weiterbildung Scrum Product Owner für Digitalisierungsprojekte

    karriere tutor GmbH
  • 5 Jahre und 9 Monate, Nov. 2015 - Juli 2021

    Fachingenieur / Projekt Airbus A350 Interieur

    Diehl Aviation Laupheim GmbH

    • Unterschriftdelegation (DTR) für Airbus Interieur Verantwortlich für die Erstellung und Lieferung von: Bauunterlagen Freigabe, Testpläne und Statik Berichte • Ansprechpartner Statik für 3D Druck Technologie (Kunststoff und Metall Verfahren). o Erfolg: pünktliche Technologie und Produkt Qualifikation unter Zeitdruck • Projektleiter „Gewicht und Kosten-Optimierung eines 3D gedrucktes Shrouds“. o Erfolg: 15% Gewicht bzw. Kosten eingespart

  • 4 Jahre und 7 Monate, Mai 2011 - Nov. 2015

    Berechnungsingenieur / Projekt A350 Klima

    Diehl Aviation Laupheim GmbH

    • Verantwortlicher für Strukturoptimierungen mittels Altair Optistruct. Neue Entwicklung von mehrere Bauteile aus verschiedene Bereiche (Projekt Bombardier oder A350 Hat Rack…) o Höchste Erfolg bei neuem Recirculation Fan Halter Konzept: 45% Gewicht eingespart / 20% Kosten

  • 4 Jahre und 7 Monate, Mai 2011 - Nov. 2015

    Berechnungsingenieur / Projekt Airbus A350 Klima

    Diehl Aviation Laupheim GmbH

    • Projekt Manager für interne „Prozess Automation“ Tool (initiiert von mir). Definition des Projektes inkl. Identifizierung der interessierten Parteien, Umfeldanalyse, Agiles Entwicklung. Ziel des Tools: Automatisierung der Stress-Reports Erstellung (hohe Reduzierung von Fehler im Import von Berechnungsdaten). o Erfolg: 40% Zeitumfang eingespart / 70% höhere Performance

  • 4 Jahre und 7 Monate, Mai 2011 - Nov. 2015

    Berechnungsingenieur / Projekt Airbus A350 Klima

    Diehl Aviation Laupheim GmbH

    • A350 -1000 Verantwortlicher (für ca. 30 Bauteile – Internationalen Umfeld) für Deliverables und direkt Ansprechpartner für Kunden und betroffene Dienstleister (Projekt Organisation inkl. Projektphasen, Ablauf und Termine Definition, Projektanforderungen und Projektziele, Ressourcen Management, Leistungsumfang und Deliverables Koordination). • Projekt Manager für das internes „Prozess Automation“ Tool (auf Eigeninitiative). Erstellung ein Automatisierungstool für die Erstellung der Statik Berichte

  • 1 Jahr, Juni 2010 - Mai 2011

    Berechnungsingenieur

    Ferchau Aviation GmbH

    • Berechnungsverantwortlicher „Section 13/14“ des A350 (Klimaanlage – Verantwortung für ca. 10 Bauteile – Internationalen Umfeld). Dazu Berechnung und Auslegung von Statik Stress Berichte (auf Englisch). • Direkt Ansprechpartner für Kunden (Airbus Toulouse und Hamburg) und internen Programmmanagement.

  • 6 Monate, Okt. 2009 - März 2010

    Diplomand R&D

    Robert Bosch

    6 monatiger Diplomarbeit in Deutschland im Bereich Forschung/Entwicklung für die Automobilindustrie. Optimierung eines Gehäuses von einem Scheibenwischermotor: Ausarbeitung von einer Vergleichung zwischen 2 Optimierungssoftwares Optistruct und Tosca nach Berechnung mit Abaqus. Dabei erworbene Fachkompetenzen: FEM (statisch, dynamisch und Temperaturen). Étude comparative de deux logiciels d'optimisation de structures (Tosca et Optistruct). Optimisation d'un carter de moteur d'essuie-glace. Domaine : FEM.

  • 4 Monate, März 2009 - Juni 2009

    stagiaire/Praktikant

    Protect'o

    4 Monate als Projekt leiter (Teilzeitarbeit 14h/Woche): ein Konzept entwickeln, um die Hydranten zu schützen (LCA Methode, MS Project). Développement d'une étude sur la protection de l'eau potable

  • 2 Monate, Juli 2008 - Aug. 2008

    Technischer Zeichner

    Nicolas Industrie (Yonne, 89)

    1 Monat als technischer Zeichner und Ingenieur-Assistent (Konstruktion mittels Solidworks und AutoCAD). 1 mois - travail de dessin industriel sur AutoCad et participation à la conception d'un broyeur de végétaux.

  • 6 Monate, Feb. 2008 - Juli 2008

    Praktikant

    Heinrich Gillet Gmbh

    Praktikum (Diplomarbeitsaufgabe) in Deutschland im Bereich Auslegung von Abgasanlagen: Ausarbeitung von einer Guideline, für Designer zur Berechnung von Eigenfrequenzen mittels FEM (Methode der finiten Elemente mit CatiaV5). Vergleich der Ergebnisse zwischen Catia V5 und Nastran. Anpassung der Parameter und integration in dem Guideline. Dabei erworbene Fachkompetenzen: FEM (Eigenfrequenzen) und CAD Konzeption.

  • 3 Monate, Juli 2007 - Sep. 2007

    Technischer Zeichner

    Aries Packaging (aube, 10)

    2 Monate als technischer Zeichner (Konstruktion mittels Solidworks). Diese Tätigkeit war während der Schulferien (deswegen so kurz)

  • 2 Monate, Jan. 2007 - Feb. 2007

    Technischer Zeichner

    Nicolas Industrie (Yonne, 89)

    1 Monat als Technischer Zeichner und Ingenieur-Assistent (Konstruktion mittels Solidworks und AutoCAD). Diese Tätigkeit war während der Schulferien (deswegen so kurz)

  • 3 Monate, Apr. 2006 - Juni 2006

    Stagiaire/Praktikant

    Nicolas Industrie (Yonne, 89)

    3 Monatiges Technikerpraktikum bei Nicolas Industries in Champs-sur-Yonne: - Erstellung eines Mechanismus für die schnelle Kupplung auf einem Sattelschlepper: Untersuchung des Mechanismus mit Hilfe der Software AutoCAD und Solidworks (CAD Konzeption). Conception d'un système d'accouplement rapide pour plateau d'une semi-remorque.

Ausbildung von Olivier Lo Verso

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2006 - März 2010

    Système Mécanique/Maschinenbau

    Université de Technologie de Troyes

    conception mécanique intégrée/CAD und FEM

  • Bis heute

    Système Mécanique

    UTT

Sprachen

  • Französisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z