PD Dr. Anna-Maria Hartmann

Bis 2023, Habilitation im Fach Biochemie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Oldenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Laborleitung
Biologie
Biochemie
Molekularbiologie
Forschung
Labor
Lehre
Universität
Genetik
Zellbiologie
Strahlenschutz

Werdegang

Berufserfahrung von PD Dr. Anna-Maria Hartmann

  • Bis heute 8 Jahre, seit Aug. 2017

    Wissenschaftlerin (Privatdozentin)

    Uni Oldenburg, Abt. Neurogenetik+Strahlenschutz (Stabsstelle Arbeitssicherheit)

    Lehre und Forschungstätigkeiten im Bereich Neurogenetik, molekulare Biomedizin und Biochemie (Biologie und Humanmedizin), Leiterin des Isotopenlabors und Strahlenschutzbevollmächtigte der Universität Oldenburg

  • 1 Jahr und 7 Monate, Feb. 2016 - Aug. 2017

    Akademische Rätin

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, AG Neurogenetik (Prof. Dr. Nothwang)

    AG Neurogenetik (Prof. Dr. Nothwang)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Juli 2012 - Jan. 2016

    wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc)

    AG Systematik und EvoBio (Prof. Dr. Bininda-Emonds), eigene DFG Antrag

  • 2 Jahre, Juli 2010 - Juni 2012

    wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc)

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, AG Neurogenetik (Prof. Dr. Nothwang)

    Hier habe ich die funktionelle Regulation eines Kalium-Chlorid Kotransporters durch Interaktion mit regulatorischen Proteinen untersucht.

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2010

    wissenschaftliche Mitarbeiterin (Promotionszeit)

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, AG Neurogenetik (Prof. Dr. Nothwang)

    In diesem Zeitraum habe ich an meiner Promotion im Fachbereich Neurogenetik an der Universität Oldenburg gearbeitet. Der Schwerpunkt meiner Arbeit lag in der biochemischen und molekularbiologischen Charakterisierung verschiedener Kationen-Chlorid Cotransporter.

  • 4 Monate, Juli 2007 - Okt. 2007

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    TU Kaiserslautern, AG Tierphysiologie (Prof. Dr. Friauf)

    Stipendium am Institut für Biologie, Arbeitsgruppe Tierphysiologie, TU Kaiserslautern (Graduiertenschule 845)

  • 1 Jahr und 10 Monate, Okt. 2005 - Juli 2007

    studentische Hilfskraft

    Universitätsklinik Rostock, Gynäkologie (Prof. Dr. Briese)

    studentische Hilfskraft in der Gynäkologie

  • 3 Monate, Jan. 2005 - März 2005

    Praktikum

    Glaxo Smith Kline (GSK), Nairobi (Kenia), DAAD Stipendium

    Praktikum im Bereich Qualitätssicherung, Nairobi(Kenia), DAAD Stipendium

Ausbildung von PD Dr. Anna-Maria Hartmann

  • 1 Monat, Mai 2024 - Mai 2024

    Projektleiterkurs: „Gentechnische Arbeiten in gentechnischen Anlagen“

    AGCT

  • 1 Monat, Aug. 2023 - Aug. 2023

    Developmental Plasticity of GABAergic synapses (Dr. Igor Medina)

    Institut de Neurobiologie de la Méditerranée (INMED, Marseille)

    Arbeiten mit primären neuronalen Zellkulturen

  • 1 Monat, Okt. 2021 - Okt. 2021

    EMBL-EBI Kurs in Structural Bioinformatics

    EMBL-EBI

  • 1 Monat, Jan. 2018 - Jan. 2018

    Institut für Radioökologie und Strahlenschutz IRS

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Fachkundekurs für Röntgenschutz (R3)

  • 2 Monate, Juni 2016 - Juli 2016

    Developmental Plasticity of GABAergic synapses (Dr. Igor Medina)

    Institut de Neurobiologie de la Méditerranée (INMED, Marseille)

    Erlernen von Chlorid-basierten Messmethoden (Chloride Sensor) zur Untersuchung der Transportaktivität der Kalium-Chlorid-Kotransporter.

  • 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2015

    Institut für Radioökologie und Strahlenschutz (IRS)

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Fachkundekurs für Strahlenschutz (S4.1)

  • 12 Jahre und 3 Monate, Nov. 2010 - Jan. 2023

    Habilitation im Fach Biochemie

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    Befähigung zur selbstständiger Forschung und zu qualifizierter selbstständiger Lehre in dem Fachgebiet der Biochemie (Venia legendi). Habilitationsschrift: „Molecular and evolutionary insights into the structural organization of the Cation Chloride Cotransporter family“.

  • 5 Jahre und 4 Monate, Nov. 2010 - Feb. 2016

    Biologie (Abt. Neurogenetik und Abt. Systematik und Evolutionsbiologie)

    Universtiät Oldenburg (PostDoc)

    Analysen zur evolutionären Entstehungen der Kationen-Chlorid-Kotransporter Familie, sowie Untersuchungen zum Transportmechanismus des Kalium-Chlorid-Kotransporters 2.

  • 3 Jahre und 5 Monate, Juli 2007 - Nov. 2010

    Promotion in der Biologie

    TU Kaiserslautern und Universität Oldenburg (Promotion)

    Untersuchungen zur Regulation und Struktur von Kationen-Chlorid-Kotransportern (Promotionsthema), Promotionsstudiengang: "Neurosensory Science and System"

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 2002 - Juni 2007

    Biologie Studium

    Universität Rostock (Diplom)

    Schwerpunkte: Biochemie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Pharmakologie und Toxikologie. studentische Hilfskraft: Einfluss von Lignanextrakten aus U. laevis auf die Proliferation von humanen Chorionkarzinomzellen Diplomarbeit: Charakterisierung der 1,8 Cineolsynthase aus N. suaveolens

  • 7 Jahre und 6 Monate, 1995 - Juni 2002

    Abitur

    Johannes-Bugenhagen Gymnasium Franzburg (Abitur)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Latein

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z