PD Dr. Werner Tschacher

forscht zu einem Thema.

Angestellt, Wissenschaftlicher Redakteur Neue Deutsche Biografie online, Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Expertise und Erfahrung im Sammlungsmanagement
Ausstellungskonzeption und Durchführung
Wissenschaftlicher Transfer und Vermittlungsarbeit
Netzwerkmanagement
Publikationen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Forschung und Lehre
Recherche
Teamspirit
Führungsqualitäten
Knifflige Aufgabenstellungen die Herz und Hirn erf
Interkultureller Austausch und Erfahrungsaustausch
Anregungen für innovative Projekte
Projektentwicklung und -begleitung
Projektmanagment
Facility Maintenance & Koordination

Werdegang

Berufserfahrung von PD Dr. Werner Tschacher

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Okt. 2022

    Wissenschaftlicher Redakteur Neue Deutsche Biografie online

    Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

  • 3 Jahre, Okt. 2019 - Sep. 2022

    Research Associate

    Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2019

    Akademischer Oberrat für Geschichte in Praxis und Beruf

    Historisches Institut der Universität zu Köln

  • 3 Jahre und 1 Monat, Dez. 2012 - Dez. 2015

    Kurator

    Centre Charlemagne. Neues Stadtmuseum Aachen

    Kurator und Führungskraft: Gesamtverantwortung historisch-wissenschaftliche Inhalte, strategische wie konzeptionelle Weiterentwicklung der Ziele und Schwerpunkte sowie Organisation der Dauerausstellung und Sammlung, Netzwerk- und Projektarbeit, Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramme, Vertretung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

  • 1 Jahr und 4 Monate, Mai 2011 - Aug. 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Centre Charlemagne. Neues Stadtmuseum Aachen

    Mitarbeit bei der Konzeption der Ausstellung. Exponatsrecherchen.

  • 4 Monate, Sep. 2010 - Dez. 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Centre Charlemagne. Neues Stadtmuseum Aachen

    Mitarbeit bei der Konzeption der Dauerausstellung, Exponatsrecherchen

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2003 - Jan. 2004

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen, Philosophische Fakultät

    Forschungsprojekt zur Erinnerungskultur der RWTH Aachen: Erstellung einer biographischen Datenbank zu den Rektoren, Ehrensenatoren, Namensgebern und Nobelpreisträgern der RWTH Aachen

  • 2 Jahre und 3 Monate, Sep. 1999 - Nov. 2001

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Ausstellung "Krönungen. Könige in Aachen - Geschichte und Mythos"

    Exponatsrecherchen, Textredakteur, wissenschaftlicher Autor, Mitverantwortung Leihverkehr, Repräsentant und Betreuer Besucher und Gäste

  • 1 Jahr und 9 Monate, Okt. 1997 - Juni 1999

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Friedrich-Schiller-Universität Jena, Rechtswissenschaftliche Fakultät

    DFG-Projekt Neuübersetzung des Malleus maleficarum (Hexenhammer) aus dem Lateinischen

  • 4 Jahre und 1 Monat, Aug. 1992 - Aug. 1996

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Doktorand

    Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen, Philosophische Fakultät

    Forschung und Lehre: Forschungsprojekt zur Erinnerungskultur der RWTH Aachen (Erstellung einer biographischen Datenbank zu den Rektoren, Ehrensenatoren, Namensgebern und Nobelpreisträgern der RWTH Aachen), Lehrveranstaltungen, Publikationen, Prüfungen und Gutachten, Kolloquien- und Exkursionsorganisation

Ausbildung von PD Dr. Werner Tschacher

  • Bis heute 16 Jahre und 6 Monate, seit Feb. 2009

    Geschichte

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

  • 7 Jahre und 1 Monat, Feb. 2002 - Feb. 2009

    Mittlere und Neuere Geschichte

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Philosophisches Institut

    "Königtum als lokale Praxis. Aachen als Feld der kulturellen Realisierung von Herrschaft. Eine Verfassungsgeschichte (um 750–1918)“

  • 6 Jahre, März 1992 - Feb. 1998

    Mittelalterliche Geschichte

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Philosophisches Institut

    „Der Formicarius des Johannes Nider. Studien zu den Anfängen der europäischen Hexenverfolgungen im Spätmittelalter“, Note: summa cum laude; Wilhelm-Borchers-Plakette der RWTH Aachen

  • 8 Jahre und 11 Monate, Apr. 1983 - Feb. 1992

    Mittelalterliche Geschichte

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Philosophisches Institut

    Studium der Geschichte, Deutschen Philologie, Neueren Deutschen Literaturgeschichte, Politologie. Magisterarbeit „Zur Entstehung und Verfasserschaft der Historia Pontificalis des Johannes von Salisbury. Eine quellenkritische Analyse“. Note: 1,0; Gesamtnote: sehr gut

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Niederländisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z