Paolo Sgró
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Paolo Sgró
• Durchführung von Lean-Projekten • Planung und Unterstützung der „aseptic process simulation“ • Produktionsplanung (Routine & Validierungschargen) • Planung und Durchführung von Betriebsversuchen • Erstellung und Bearbeitung von Abweichungen und CAPAs • seit 01/2021 in TGC ConWay mBH - Allergopharma
- 9 Monate, Juli 2019 - März 2020
Process Engineer
Allergopharma GmbH & Co. KG / A Business of Merck
• Durchführung von Lean-Projekten • Planung und Unterstützung der „aseptic process simulation“ • Produktionsplanung (Routine & Validierungschargen) • Planung und Durchführung von Betriebsversuchen • Erstellung und Bearbeitung von Abweichungen und CAPAs
- 2 Jahre und 2 Monate, Mai 2017 - Juni 2019
Projektmitarbeiter
Allergopharma GmbH & Co. KG / A Business of Merck
• Dokumentenerstellung SOP, Herstellanweisung/ -protokoll incl. „aseptic process simulation“ • Prozessgestaltung und -optimierung • Planung und Durchführung von Betriebsversuchen • Bearbeitung von Abweichungen • Key-User Herstellaktenarchivierung (Enaio)
- 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
ulti med Products
Qualitätsmanagement – DIN EN ISO 13485 • Reklamationen – Complaintverfahren • Produktakte: Risikobewertung, FMEA, GA • Gebrauchsanweisung, MSDS • Verfahrens- & Arbeitsanweisungen • Wareneingangs- & Rückstellmusterprüfung
• GMP-gerechte Analytik und Dokumentation • HPLC-Analysen – Gehalt/Reinheit/Identität
• Optimierung von Syntheseschritten und Reinigungsverhalten mit Hilfe von Parallelsyntheserobotern • Entwicklung von Synthesewegen und Reinigungsverfahren
Ausbildung von Paolo Sgró
- 1 Jahr, Apr. 2015 - März 2016
Pharmaceutical science and technologies
Eberhard Karls Universität Tübingen
- ohne Abschluss beendet - • Pharm. & Med. Chemie / Pham. Biologie / Pharm. Technologie / Pharmakologie, Toxikologie & Klinische Pharmazie
- 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2010 - März 2015
Chemie
Eberhard Karls Universität Tübingen
• Biotechnologie Beginn des Studium an der Johannes Gutenberg Universität Mainz Thema der Bachelorarbeit (Feb-Mai 2013): Kontrollierte radikalische Polymerisation von Vinyl-phenyl-glycidyl-ether • Anorg., Organ., Physikal., und Analyt. Chemie sowie Kernchemie
- 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2007 - Juni 2010
Chemielaborant
Ausbildung - Boehringer Ingelheim GmbH & Co. KG
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Italienisch
Gut
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.