Parth Padwal

Angestellt, Projektingenieur (durch iks Engineering GmbH), LuK GmbH & Co. KG (Schaeffler Gruppe)

Abschluss: M.Sc., RWTH Aachen Universität

Bühl, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

FEM-Berechnung
Mehrkörpersimulation (MKS)
Konstruktion
Produktentwicklung
Strukturmechanik
Betriebsfestigkeit
Design

Werdegang

Berufserfahrung von Parth Padwal

  • Bis heute 6 Jahre und 4 Monate, seit März 2018

    Projektingenieur (durch iks Engineering GmbH)

    LuK GmbH & Co. KG (Schaeffler Gruppe)

    als extern durch iks Engineering GmbH

  • 8 Monate, Okt. 2016 - Mai 2017

    Masterarbeit (Note: 1,0)

    Volkswagen AG - Entwicklung

    Festigkeitsberechnung eines Motors mittels FEM. 1) Vorbereitung des Festigkeitsmodells in dem Preprocessor. 2) Durchführung von verschiedenen Berechnungsmethoden z.B. linear, nichtlinear, statisch, dynamisch, usw. und deren Vergleiche. 3) Automatisierung der Aufgaben mittels Skripte. Software: Abaqus, ANSA, FEMFAT, METApost, Python, MATLAB.

  • 6 Monate, Apr. 2016 - Sep. 2016

    Praktikum

    Volkswagen AG - Konzernforschung

    FEM Simulation und Parameteridentifikation von der Nanoeindringprüfung eines Metallwerkstoffs. 1) Identifizierung der Einflussfaktoren des Werkstoffs durch FE Simulationen mittels UMAT User Subroutine. 2) Parameteridentifikation von den Versuchsdaten durch Optimierung. (Genauigkeit erreicht: etwa 90%) Software: Abaqus, Python, MATLAB, Gnuplot, LS-OPT.

  • 6 Monate, Okt. 2015 - März 2016

    Projektarbeit (Note: 1,3)

    Lehr- und Forschungsgebiet Kontinuum Mechanik, RWTH Aachen Universität

    Umsetzung der Finite Elemente Methode für Aerogel. 1) Materialmodellierung in Fortran als VUMAT User Subroutine. 2) Umsetzung des Materialmodells in Abaqus. (Genauigkeit erreicht in dem Vergleich zu den Versuchsdaten: etwa 80%)

  • 1 Jahr, Apr. 2015 - März 2016

    Hilfswissenschaftler

    Lehr- und Forschungsgebiet Kontinuum Mechanik, RWTH Aachen Universität

    Aufbau des Materialmodells des Aerogels. 1) Nichtlineare Materialmodellierung in MATLAB und Maple. (Genauigkeit erreicht in dem Vergleich zu den Versuchsdaten: etwa 90%)

  • 8 Monate, Aug. 2013 - März 2014

    Bachelorarbeit (Note: 9/10)

    Indian Institue of Technology Indore (IIT Indore)

    Entwicklung eines Prototyps einer pneumatischen Stewart-Plattform, um Radioteleskopen auszurichten. 1) Modellierung, Entwurf, Mehrkörpersimulation und Analyse der Plattform in MATLAB und MSC Adams. 2) Herstellung des mechanischen Modells. (Drehwinkel erreicht: 75 Grad)

  • 3 Monate, Mai 2013 - Juli 2013

    Praktikum (Note: 10/10)

    Shree Systems Pvt. Ltd., Pune, Indien

    Entwicklung eines Nachweissystems der Bruchsicherheit für eine Kupplung. 1) Entwurf und statische Strukturanalyse des Nachweissystems in AutoCAD und ANSYS. 2) Material- und Komponentenauswahl zur Gewichts- und Kostenoptimierung.

  • 3 Monate, Mai 2012 - Juli 2012

    Praktikum

    Indian Institute of Technology Bombay (IIT Bombay)

    Publikation: „Effect of Silver Coating on Silicon Ingot Slicing by Wire-EDM Process.“ Transactions of the North American Manufacturing Research Institution (NAMRI) of SME Journal, Volume 41, Page 75.

Ausbildung von Parth Padwal

  • 2 Jahre und 8 Monate, Okt. 2014 - Mai 2017

    Computer Aided Conception and Production in Mechanical Engineering

    RWTH Aachen Universität

    Note: 1,4 | Schwerpunkte: Berechnung und Simulation | Kurse: FEM (inkl. ANSYS training), Kontinuum Mechanik, Nichtlineare Strukturmechanik, Numerische Methoden, Mehrkörperdynamik.

  • 4 Jahre, Juli 2010 - Juni 2014

    Maschinenbau

    Indian Institute of Technology Indore (IIT Indore)

    Note: 8,62/10,00

Sprachen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Fließend

  • Hindi

    -

  • Marathi

    -

Interessen

Singen
Gitarre
Lateinamerikanische Tänze
Zauber Würfel
Badminton

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z