Pascal Barth
Angestellt, Inbetriebnehmer - Einrichten und Abnahme von Spritzgießmaschinen, ARBURG GmbH + Co KG
Student, Bachelor Professional - Geprüfter Meister Vernetzte Industrie - (Berufsbegleitend), IHK-Bildungszentrum Nagold / Campus Schwarzwald in Freudenstadt
Loßburg, Germany
Timeline
Professional experience for Pascal Barth
Current 4 years and 10 months, since Jun 2018
Inbetriebnehmer - Einrichten und Abnahme von Spritzgießmaschinen
ARBURG GmbH + Co KGMein Aufgabengebiet: •Das Einrichten und Abnehmen von Spritzgießmaschinen, sowie der kundenspezifischen Sonderoptionen •Sicherstellen der Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit der Maschinen gemäß Auftragsspezifikation • Lokalisieren und Beheben von Abweichungen •Einstellen und Prüfen von Drücken und Geschwindigkeiten •Dokumentation aller durchgeführten Arbeiten •Verbesserungsvorschläge um die Qualität stetig zu erhöhen •Ansprechpartner bei Valuemation Q-Runde •Verwaltung des Digitalen Valuemation-Ordners
2 years and 10 months, Sep 2015 - Jun 2018
Ausbildung zum Industriemechaniker Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau
ARBURG GmbH + Co KGBesonderheiten: •Note: 1,3 Komplexe Arbeitsaufgabe •Führung von der Projektgruppe ,,Kooperationsprojekt Kepler-Gymnasium" •Note: 1,7 Gesamtergebnis • Ausbildung verkürzt
Educational background for Pascal Barth
Current 1 year and 6 months, since Oct 2021
Bachelor Professional - Geprüfter Meister Vernetzte Industrie - (Berufsbegleitend)
IHK-Bildungszentrum Nagold / Campus Schwarzwald in Freudenstadt
Handlungsfelder: •[IT Kompetenzen in der Industrie 4.0] •[Digitale Vernetzung] •[IT-Sicherheit und Datenschutz] •[Entwicklung] •[Produktion und Logistik] •[Service] •[Organisation und Unternehmensführung] •[Personalmanagement und Koordinieren von Prozessbeteiligten] Prozess- und Projektmanagement in den Handlungsfeldern Entwicklung, Produktion und Logistik sowie Service.
1 year and 1 month, Jul 2014 - Jul 2015
Technisches Berufskolleg - Fachhochschulreife
Heinrich-Schickhard-Schule, Freudenstadt
Berufsfachlicher Bereich: • Informationstechnik, Grundlagen der Technik, Medientechnik, Projektkompetenz. Berufspraktischer Bereich: • Angewandte Technik, Angewandte Mathematik. Berufsbezogenes Fach: • Graphik- und Produktdesign.
Languages
German
First language
English
Fluent