Navigation überspringen

Dipl.-Ing. Patrick Bahr

Angestellt, Assistent der Geschäftsführung, Heuser Omnibusunternehmen GmbH & Co. KG
Langenselbold, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hohe Motivation und Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Leistungsbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrungen in:
Schicht-/Material-/Werkstoffcharakterisierung
Metallographie
Rasterelektronenmikroskopie
REM
Energie-dispersive Röntgenspektroskopie (EDX)
Schadensanalyse
Elektrochemische Impedanzspektroskopie (EIS)
Haftfestigkeitsprüfung
Werkstoffprüfung

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Bahr

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juni 2023

    Assistent der Geschäftsführung

    Heuser Omnibusunternehmen GmbH & Co. KG

    - Kalkulation von Linien- und SEV Ausschreibungen - Disposition - Überwachung der Kosten - Werkstattleitung und weitere Aufgaben der Geschäftsleitung

  • Bis heute 7 Jahre und 4 Monate, seit Feb. 2018

    Prozessingenieur / Projektingenieur

    Materion Advanced Materials Germany GmbH

    Analyse und Optimierung von Schmelz- und thermischen Spritzprozessen für die Targetherstellung FMEA-Analysen Materialkreislaufoptimierungen Leitung von (Teil-)Projekten z.B. zur Kostenreduktion im Prozess Fachleiter im Bereich Wartung & Instandhaltung

  • 5 Monate, Sep. 2017 - Jan. 2018

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer IWS Dresden

    - Prozess- und Entwicklungsingenieur an ta-C-Beschichtungsanlage - Aufbau eines Messplatzes zur Korrosionsmessung (EIS)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer IWS Dresden

    - Herstellung sowie Schichtcharakterisierung von Kohlenstoffschichten (ta-C) - Korrosionsuntersuchungen (EIS) an ta-C-Schichten

  • 4 Jahre und 6 Monate, März 2012 - Aug. 2016

    Studentische Hilfskraft

    Fraunhofer FEP

    Rasterelektronenmikroskopische (REM) Untersuchung von Schichten und Solarzellen inkl. energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX). Charakterisierung von Schichtzusammensetzungen mittels Röntgenbeugung (XRD) und weiterer Schichteigenschaften durch Röntgenreflektometrie (XRR). Klassische Metallographische Untersuchung von Bauteilen und Schweißnähten.

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2007 - Sep. 2011

    Werkstoffprüfer

    Fraunhofer FEP

    Metallographische und Lichtmikroskopische Beurteilung von Schichten, Bauteilen und Schweißnähten. Rasterelektronenmikroskopische (REM) Untersuchung von Schichten inkl. energiedispersiver Röntgenspektroskopie (EDX).

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2003 - Jan. 2007

    Ausbildung zum Werkstoffprüfer - Metalltechnik

    Fraunhofer FEP

    Vorbereitung, Durchführung und Auswertung mittels verschiedenen Prüfverfahren um unterschiedliche Materialeigenschaften charakterisieren. Dazu zählen unter anderem: - Anfertigen von Prüfberichten - zerstörungsfreier sowie zerstörender Prüfverfahren, wie z.B. Ultraschall-, Zug- und Härteprüfung - Gefügeuntersuchungen und -beurteilungen am Mikroskop Probeentnahme, Kennzeichnung und Vorbereitung von Proben - Grundlagen Wärmebehandlungstechnik - Schadensanalyse defekter Bauteile - ...

Ausbildung von Patrick Bahr

  • 5 Jahre und 11 Monate, Okt. 2011 - Aug. 2017

    Werkstoffwissenschaft

    Technische Universität Dresden

    Diplomarbeit zum Thema "Untersuchung der Korrosionsbeständigkeit superharter Kohlenstoffschichten"

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2003 - Jan. 2007

    Werkstoffprüfer - Metalltechnik

    Fraunhofer FEP

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z