Navigation überspringen

Patrick Bott

Angestellt, Bereichsleiter Testzentrum, WEBER GmbH - Technik pur
Abschluss: Master of Science, Hochschule Darmstadt / University of Applied Sciences
Aschaffenburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Umweltsimulation
Testing
Akkreditierung DIN EN ISO/IEC 17025
Projektmanagement
Automotive Technology
Forschung und Entwicklung
Technische Chemie
Mikroelektronik
Automotive Normenkenntnisse
Temperatur- und Klimaprüfungen
Schwingungs- und Schockprüfungen
Chemische Beständigkeit
Korrosionsprüfungen
Elektrische Prüfungen
Staubprüfungen
Betauungstests
Beratungen für Umweltsimulationstests
Produktqualifizierung

Werdegang

Berufserfahrung von Patrick Bott

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Aug. 2022

    Bereichsleiter Testzentrum

    WEBER GmbH - Technik pur
  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2021

    Lehrbeauftragter

    h_da Hochschule Darmstadt
  • 2 Jahre und 10 Monate, Okt. 2019 - Juli 2022

    Stellvertretender Bereichsleiter Prüfzentrum

    WEBER GmbH - Technik pur
  • 4 Jahre und 11 Monate, Nov. 2014 - Sep. 2019

    Projektleiter

    WEBER GmbH - Technik pur

    Prüfzentrum: Ingenieur für Umweltsimulation im automotive Bereich (Dakks akkreditiert). Entwicklungsbegleitende Produktvalidierung und -qualifizierung.

  • 2014 - 2014

    Projektingenieur

    Heraeus

    Datenbankentwicklung und -implementierung für eine Instanthaltungsabteilung mit anschließender Schulung der Mitarbeiter.

  • 2013 - 2013

    Versuchsingenieur

    WEBER GmbH - Technik pur

    Sicherheitstests an Nutzfahrzeugen (Entwicklung/Erprobung)

  • 2012 - 2012

    Bachelorand

    Heraeus

    Bacherorarbeit im BMBF-Forschungsprojekt Hot Power Connections, Entwicklung Lotpaste

  • 2010 - 2011

    Werkstudent

    SCHOTT Solar AG

    Werkstudent im Bereich Forschung und Entwicklung Solarzelle

Ausbildung von Patrick Bott

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2016 - Apr. 2019

    Elektrotechnik

    Hochschule Darmstadt / University of Applied Sciences

    Mikroelektronik - Master-Thesis in Kooperation mit WEBER GmbH, Aschaffenburg und Fraunhofer ICT, Pfinztal im Bereich Umweltsimulation.

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2012

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Aschaffenburg

    Mikrosystemtechnik - Bachelor-Thesis in Kooperation mit Heraeus Materials Technology GmbH & Co. KG, Hanau im Bereich Aufbau- und Verbindungstechnik. Teil des BMBF-Forschungsprojekts Hot Power Connections (HotPowCon / HPC).

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

XING – Das Jobs-Netzwerk

  • Über eine Million Jobs

    Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.

  • Persönliche Job-Angebote

    Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.

  • 22 Mio. Mitglieder

    Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.

  • Kostenlos profitieren

    Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z