
Patrick Niefnecker
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Patrick Niefnecker
In meiner derzeitigen Tätigkeit bin ich an der Abwicklung von Projekten von Anfang an beteiligt. Dazu gehört das erstellen von Lasten-/Pflichtenheften, finanzielle sowie zeitliche Planung von Projekten, Kommunikation mit dem Kunden, sowie die interne Abstimmung mit den Gewerken unter Berücksichtigung der gesetzten Meilensteine. Die übernommenen Projekte reichen von Prototypenaufbauten bis zu großvolumiger Serienproduktion mit Stückzahlen von mehr als 25.000 gefertigten Baugruppen im Jahr.
Als Entwickler im Bereich Entwicklung Elektronik bin ich zusammen mit meinen Kollegen hauptsächlich am Engineering von Steuergeräten für High-Power-Charger für Elektrofahrzeuge beteiligt. Neben der eigentlichen Entwicklung des Systems begleite ich, -Prototypenaufbauten und Messungen im Labor -normative Prüfungen bzw. die weltweite Produktzulassung, -Entwicklung des End-of-Line Prüfsystems -Produktionsvorbereitung und Abstimmung mit Dienstleistern, -Abstimmung der Anforderungen mit dem Auftraggeber
- 11 Monate, Nov. 2017 - Sep. 2018Technische Hochschule Ingolstadt
Studentischer Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Während meines Studiums treibe ich die Forschung an einem vielversprechenden System zum induktiven Laden von Traktionsbatterien von Elektrofahrzeugen voran. Dabei bin ich für den Aufbau des Gesamtsystems bestehend aus resonanten Leistungswandlern (Class E) und die Optimierung der Komponenten verantwortlich (siehe IEEE/Niefnecker). Im Verantwortungsbereich liegt das Arbeiten bei Hochspannung, Hochfrequenzmesstechnik, Controllerprogrammierung, Simulation und Schaltungsauslegung sowie deren Inbetriebnahme.
- 1 Jahr, Okt. 2017 - Sep. 2018Technische Hochschule Ingolstadt
Dozent für Elektrische Maschinen und Leistungselektronik
Neben dem Studium der angewandten Forschung mit der Fachrichtung "Electronic and Mechatronic Systems", doziere ich im Bereich "Elektrische Maschinen und Leistungselektronik". Das Leiten des praktischen Teils der Lehrveranstaltung fordert mein Fachwissen rund um die Themen, -leistungselektronische Umrichter -Gleichstrommaschinen -Asynchronmaschinen -Synchronmaschinen -Vermessung von Maschinen -Messtechnik und Auswertung
- 5 Monate, Okt. 2015 - Feb. 2016
Studentischer Mitarbeiter
AUDI AG - Ingolstadt - R8 etron
Als Praktikant der leitenden Personen des Projektes Audi R8 etron, konnte ich mir einen guten Überblick über die aktuelle Entwicklungsarbeit im Bereich der Elektromobilität bei einem der führenden OEM´s verschaffen. Dabei war es meine Aufgabe das Tracking von Fehlern zu unterstützen.
Erstellen diverser Schaltungen von der Dimensionierung über die Layout Erstellung bis zur fertigen Platine. Inbetriebnahme von leistungselektronischen Wandlern durch Mikrocontroller Ansteuerung.
- 1 Jahr, Sep. 2012 - Aug. 2013
Multimedia Elektroniker
Patrick Niefnecker
Neben dem Besuch der beruflichen Oberschule, reparierte ich zumeist Computer und Notebooks für Privatpersonen. Dabei stand die Reparatur von Hardwarekomponenten und die Wiederherstellung von Daten im Vordergrund.
- 3 Monate, Juli 2012 - Sep. 2012
Elektroniker für Geräte und Systeme
Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrtgerät der Bundeswehr 61
Aufbau und Überwachung von Systemen zur Telemetrie von Flugtechnischen Daten. Aufbau diverser Schaltungen zur Signalverarbeitung aufgezeichneter Datenströme.
- 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2009 - Juni 2012
Auszubildender
Wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrtgerät der Bundeswehr 61
In der auf drei Jahre verkürzten Ausbildungszeit entstanden mehrere Projekte in Eigenregie: - Mikrocontroller gesteuerte Anzeige von 16 Temperatursensoren - Audio Vollverstärker mit 2x 1000W RMS Leistung - Smartphone gesteuerter RGB Controller - Mehrfacher Signalumschalter für das Kampfflugzeug "Tornado" Ebenso wurden umfangreiche Kenntnisse in vielerlei Gebieten der Elektrotechnik (Gebäudeelektronik, Programmierung, Mikrocontroller...) vermittelt.
Ausbildung von Patrick Niefnecker
- 1 Jahr und 7 Monate, März 2017 - Sep. 2018
Applied Research in Engineering Sciences - Elektronic and Mechatronic Systems
Technische Hochschule Ingolstadt
Forschungsprojekt: Induktives Laden Ausgehend von einem Prototypensystem mit Class E Topologie untersuchte ich die Einsatzfähigkeit von SiC Halbleitern unter weichschaltenden Bedingungen und entwickelte dafür geeignete Testschaltungen (IEEE/Niefnecker). Ziele: -Leistung >10kW -Wirkungsgrad >95%
- 3 Jahre und 5 Monate, Okt. 2013 - Feb. 2017
Elektro- und Informationstechnik
Technische Hochschule Ingolstadt
In der Bachelorarbeit entwickelte ich in Eigenregie einen Antriebsstrang für einen Elektroroller mit Lithium-Ionen-Akku 48V auf Basis einer KFZ Lichtmaschine (Synchronmaschine). Platinen Layout, Schaltungssimulation und Auslegung, Controllerprogrammierung, App Programmierung, Komponententest.
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.