Patrick Reichensperger
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Patrick Reichensperger
- Bis heute 7 Jahre und 5 Monate, seit Juli 2018
Lead Engineer - Sensorfusion und Umfeldmodellierung
Continental Engineering Services GmbH
- Algorithmus-Entwickler, Product Owner, Problem Analyst - Verarbeitung von Sensordaten, Objekttracking und Umfeldmodellierung für ADAS Serienprojekte - Übertragung auf non-automotive Anwendungen - Agile Strukturierung und Priorisierung technischer Anforderungen (Scrum) - Fachliche Führung und Teamkoordination - Analyse und Visualisierung von Daten zur Fehlerdiagnose und Systemoptimierung - Root Cause Analyse und Moderation von Problem Reports - C/C++, Git und Jira - Stellvertretender Teamleiter und Mentor
- 3 Jahre und 6 Monate, Jan. 2015 - Juni 2018
Entwicklungsingenieur
Continental Engineering Services GmbH
- Product Owner und Algorithmus-Entwickler eines statischen Umfeldmodells (Occupancy Grid) für automatisiertes Parken - Entwicklung radarbasierter Algorithmen für Autokalibrierung, Umfeldkartierung, Eigenlokalisierung, Eigenbewegungsschätzung, Objektdetektion und Objektverfolgung
- 3 Monate, Aug. 2014 - Okt. 2014
Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Biomedizinische Technik
- Publikationen und Workshop zur Masterarbeit
- 6 Monate, Mai 2013 - Okt. 2013
Betriebspraktikum: Algorithmus-Entwickler „Kamera & Fusion“
A.D.C. Automotive Distance Control Systems GmbH
- Objekterkennung mittels Stereokamera - Algorithmen zur generischen Objekterkennung aus 3D Punktwolken (Voxel) - Entwicklung in C++ und Matlab - Simulation der Algorithmen mit Messdaten aus realen Straßensituationen - Teilnahme an Testfahren
Ausbildung von Patrick Reichensperger
- 2 Jahre und 4 Monate, März 2012 - Juni 2014
Elektro- und Informationstechnik
Karlsruher Institut für Technologie
Master-Thesis: „Developing a robust method to detect and characterize the effect of mental stress and microsleep episodes on the electrocardiogram“ - Elektrokardiogramms (EKG), Herzratenvariabilität (HRV), Feature Extraction - Institut für Biomedizinische Technik (KIT) Vertiefungsrichtung: "Ausrüstungssysteme der Luft- und Raumfahrt" Vertiefende Vorlesungen in den Bereichen: - Signalverarbeitung, Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik, Sensorik - Radar, SAR Remote Sensing
- 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2008 - Jan. 2012
Elektro- und Informationstechnik
Karlsruher Institut für Technologie
Bachelor-Thesis: „Design eines SNSPD (superconducting nanowire single-photon detector) mit optimierter Stromdichteverteilung“ - Institut für Mikro- und Nanosystemtechnik des KIT - Simulation von Leiterstrukturen mit Comsol Multiphysics - Herstellung von Leiterstrukturen mit Verfahren der Dünnschichttechnologie - Messung der supraleitenden Eigenschaften der Leiterstrukturen zur Verifizierung der Simulationsergebnisse Studium: - Wahlfächer: Fokus auf Optik, Optoelektronik, Optical Engineering
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
21 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.
