
Patrick Rochala
Fähigkeiten und Kenntnisse
Werdegang
Berufserfahrung von Patrick Rochala
- Bis heute 7 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
TU Chemnitz, Professur für Umformendes Formgeben und Fügen (UFF)
Projektspezifische Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Schwerpunkt Induktionstechnik, Fügen mittels Elektrowärme, Weich- / Hartlöten sowie Simulation von thermischen Fügeprozessen. DFG/AiF sowie ZIM-Projektakquise und -betreuung: Projektmanagement; Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung; Anfertigen von Projektberichten; Vorbereitung und Durchführung von Projekttreffen.
- 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2016 - Juni 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
RWTH Aachen University, Institut für Oberflächentechnik (IOT)
Projektspezifische Forschungs- und Entwicklungsarbeit, Schwerpunkt Hartlöten, Transient Liquid Phase (TLP) Bonding DFG/AiF-Projektakquise und -betreuung: Projektmanagement; Versuchsplanung, -durchführung und -auswertung; Anfertigen von Projektberichten; Vorbereitung und Durchführung von Projekttreffen Betreuung von Anlagen zur Thermoanalyse Lehre: Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen, Übungen und Klausuren im Rahmen der Veranstaltung „Grundlagen und Anwendungen der Löttechnik“
- 3 Monate, Nov. 2012 - Jan. 2013
Studentische Hilfskraft
Technische Universität Chemnitz, Professur Arbeitswissenschaft
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement; • Konstruktion eines Versuchsstandes zur Erprobung von Montageaufgaben im Motorraum von Elektrofahrzeugen
- 11 Monate, Mai 2011 - März 2012
Studentische Hilfskraft
Technische Universität Chemnitz, Professur Oberflächentechnik
Professur Oberflächentechnik/Funktionswerkstoffe; • Schichtdickenmessung von galvanisierten und chemisch beschichteten Teilen • Ermittlung von Massenanteilen in heterogenen Schichten (RFA) • Verschleißprüfung (Schwingreibverschleißversuch, Scratch-Test) • Untersuchungen zur Korrosionsbeständigkeit (Salzsprühnebelprüfung)
Ausbildung von Patrick Rochala
- 3 Jahre, Apr. 2012 - März 2015
Automobilproduktion
Technische Universität Chemnitz
Vertiefungsrichtung: Produkt- und Prozessgestaltung; Studieninhalte: • Verbundwerkstoffe • Strukturleichtbau • Schadensanalyse • Konstruieren mit Kunststoffen
- 4 Jahre und 6 Monate, Okt. 2007 - März 2012
Automobilproduktion
Technische Universität Chemnitz
Vertiefungsrichtung: Technologie und Werkstoffe; Studieninhalte: • Werkstofftechnik und Werkstofftechnologie • Werkstoff- und Gefügeanalyse • Komponentenfertigung mit Kunststoffen • Qualitäts-, Umwelt- und Projektmanagement
Sprachen
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Fließend
Polnisch
Grundlagen
Japanisch
Grundlagen
XING Mitglieder mit ähnlichen Profilangaben
XING – Das Jobs-Netzwerk
Über eine Million Jobs
Entdecke mit XING genau den Job, der wirklich zu Dir passt.
Persönliche Job-Angebote
Lass Dich finden von Arbeitgebern und über 20.000 Recruiter·innen.
22 Mio. Mitglieder
Knüpf neue Kontakte und erhalte Impulse für ein besseres Job-Leben.
Kostenlos profitieren
Schon als Basis-Mitglied kannst Du Deine Job-Suche deutlich optimieren.